
Atheniella
Wissenschaftlicher Name: Atheniella
Atheniella
Wissenschaftlicher Name: Atheniella


Beschreibung

Atheniella sind kleine, zarte Pilze, die häufig durch ihre leuchtenden und auffälligen Farben erkennbar sind, die von kräftigem Rot bis hin zu sanftem Rosa reichen. Sie wachsen typischerweise auf den Laubwaldböden und bevorzugen feuchte und moosige Umgebungen. Einige Mitglieder von Atheniella haben einen Hut, der bei Nässe durchscheinend und etwas klebrig ist, was zu ihrem einzigartigen Erscheinungsbild in üppigen Waldgebieten beiträgt. Bei genauerer Betrachtung dieser Pilze offenbaren sich komplexe Details, die ihre zarte Struktur hervorheben.

Arten von Atheniella


Wissenschaftliche Einordnung

Stamm
Ständerpilze Klasse
Agaricomycetes Ordnung
Champignonartige Familie
Schwindlingsverwandte Gattung
Atheniella