Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Armillaria sinapina

Armillaria sinapina

Eine Art der Hallimasche

Der giftige Armillaria sinapina wächst dicht gedrängt und in Gruppen, wobei der einzelne Pilz klein und wohlgeformt ist. Der Hut ist mit rotbraunen Schüppchen bedeckt. Man findet diesen Pilz überall, wo es Reste von Nadelholz gibt, aber auch als Parasit auf kranken Bäumen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 6 cm

Allgemeine Informationen über Armillaria sinapina
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Armillaria sinapina
Durchmesser des Hutes
2 - 6 cm
Hut
Hut 2-6 cm breit; glockenförmig, konvex, mamilliert; rot, braun
Lamellen
Herablaufend; eng; cremefarben, zimtfarben
Stiel
Stiel 4-8 cm lang, 0.5-1 cm dick; keulenförmig, faserig; braun, rot, gelb
Fruchtkörper
Dünn bis dick; weiß bis cremefarben
Sporenabdruck
Weiß
Farben
Braun
Gelb
Rot
Grau
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
In Gruppen, Geballt
Wachstumsart
Parasitär
Substrat
Auf Holz
Bei Bäumen
Kalifornische Steineiche
Arten-Status
Weit verbreitet, häufig
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Armillaria sinapina
Als Lebensraum dienen dem Armillaria sinapina Wälder, Gärten und Parkanlagen. Er befällt Laub- und Nadelbäume.
Jagdwert von Armillaria sinapina
Sollte vor dem Verzehr gekocht werden.
Verwendungsmöglichkeiten von Armillaria sinapina
Armillaria sinapina wird als essbarer Pilz anerkannt, jedoch mit erheblichen Vorsichtsmaßnahmen. Er ist nicht weit verbreitet beliebt, da er leicht mit giftigen Arten verwechselt werden kann und sollte nur nach fachkundiger Identifikation verzehrt werden. Seine Verfügbarkeit kann saisonal variieren, und obwohl er praktischen kulinarischen Nutzen hat, müssen Konsumenten sich der Risiken bewusst sein. Achten Sie immer auf eine ordnungsgemäße Zubereitung, um Sicherheitsbedenken zu mindern, wenn Sie Armillaria sinapina in Erwägung ziehen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Armillaria sinapina
Ähnliche Arten wie Armillaria sinapina
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Fastberingter Ritterling und Armillaria sinapina ?
Armillaria sinapina: Die Lamellen sind oft befestigt und können leicht am Stiel herabsteigen.

Fastberingter Ritterling: Die Lamellen sind typischerweise ausgebuchtet und steigen kaum am Stiel herab.

Armillaria sinapina: Der Stiel ist oft faserig mit einem schuppigen Muster.

Fastberingter Ritterling: Der Stiel hat typischerweise eine glattere Textur und keine Schuppen.
Tipps zum Finden von Armillaria sinapina
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Armillaria sinapina zu finden?
Suchen Sie nach Armillaria sinapina vom Spätsommer bis zum Herbst, wenn das Wetter beginnt, abzukühlen. Ideale Bedingungen bestehen nach Regenperioden, die den Boden aufweichen und das Pilzwachstum fördern.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Armillaria sinapina
Bevorzugt feuchtes, gut zersetztes organisches Material.
Tipps zum Finden von Armillaria sinapina
  • Suchen Sie nach verrottendem Holz, wie Baumstümpfen und umgestürzten Bäumen, in bewaldeten Gebieten, wenn Sie nach Armillaria sinapina suchen.
  • Untersuchen Sie den Boden um ältere oder krank aussehende Bäume, da Armillaria sinapina an deren Basis wachsen könnte.
  • Überprüfen Sie unter Laubschichten an den Baumstämmen, da Armillaria sinapina dort versteckt sein könnte.
  • Suchen Sie in schattigen Bereichen, da Armillaria sinapina weniger Lichteinwirkung für besseres Wachstum bevorzugt.
  • Räumen Sie vorsichtig Laub in verdächtigen Bereichen weg, um eventuell verborgene Armillaria sinapina aufzudecken.
So reinigt und konserviert man Armillaria sinapina
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Armillaria sinapina
Um Armillaria sinapina zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig jeglichen Schmutz mit einer weichen Bürste ab. Vermeiden Sie es, ihn in Wasser zu tauchen, da er schmierig werden kann. Verwenden Sie stattdessen ein feuchtes Tuch, um die Oberfläche bei Bedarf abzuwischen. Gehen Sie vorsichtig mit ihm um, um seine Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Armillaria sinapina
Lagern Sie an einem kühlen, trockenen Ort mit guter Belüftung, fern von direktem Licht.
Trocknung im Dörrautomat: Bietet gleichmäßige Luftzirkulation und Temperaturkontrolle, passend für Pilze mit hohem Wassergehalt.
Trocknung im Ofen: Niedrige Hitzestufe verwenden, um die Feuchtigkeit langsam zu entfernen; geeignet für empfindliche Fleischstrukturen.
Lufttrocknung: Nutzt natürlichen Luftstrom und niedrige Luftfeuchtigkeit; am besten für Pilze mit weniger dichter Textur.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Armillaria sinapina
Blanchieren vor dem Einfrieren: Ermöglicht die Deaktivierung von Enzymen, wodurch Textur und Farbe erhalten bleiben.
Tipps zur Kältekonservierung von Armillaria sinapina
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
5 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: Verbessert die Luftzirkulation, minimiert Feuchtigkeit und Verderb.
Lagerung in perforierten Plastikbeuteln: Verhindert Feuchtigkeitsansammlung, während ein gewisser Luftaustausch ermöglicht wird.
Verpackung in Stoff: Wickelt Pilze sanft ein, nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und erhält die Frische.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter