Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Fleischfarbener Hallimasch
Fleischfarbener Hallimasch
Fleischfarbener Hallimasch
Fleischfarbener Hallimasch

Fleischfarbener Hallimasch

Armillaria gallica

Eine Art der Hallimasche, Auch bekannt als Wandelbarer Hallimasch, Gelbschuppiger Hallimasch

Ein Fleischfarbener Hallimasch wurde nach der Farbe seines Huts benannt, der in Rot-. Gelb- und Brauntöne getaucht ist. Als Teil der Gattung der "Hallimasche" besitzt auch der Fleischfarbener Hallimasch deren besonderes Merkmal: Er ist zur Biolumineszenz fähig, was bedeutet, dass er im Dunkeln leuchten kann.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzartig, dezent süß, nicht ausgeprägt.

Allgemeine Informationen über Fleischfarbener Hallimasch
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Fleischfarbener Hallimasch
Durchmesser des Hutes
3 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 12 cm
Hut
3–10 cm; gewölbt, flach; hellbraun; trocken oder klebrig
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig, Schleimig oder leicht klebrig
Lamellen
Dicht gedrängt, kurz; weißlich, verfärbt sich rosa bis bräunlich
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
4–7 cm lang, 1–3 cm dick; keulenförmig, mit einer geschwollenen Basis; weißlich bis bräunlich, wenn frisch
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Weißlich; unveränderte Farbe beim Schneiden
Ring
Gelber Ringbereich
Ring
Mit Ringzone
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leicht pilzartig, dezent süß, nicht ausgeprägt.
Farben
Braun
Gelb
Bronze
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz, Auf dem Boden, Holz lebender Bäume
Bei Bäumen
Kalifornische Steineiche
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet östlich der Rocky Mountains.
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Fleischfarbener Hallimasch
Der bevorzugte Standort des Fleischfarbener Hallimasch ist der Laubwald. Er wächst auf verschiedenen Böden, zum Beispiel Humus und Gras.
Jagdwert von Fleischfarbener Hallimasch
Muss vor dem Verzehr gekocht werden.
Verwendungsmöglichkeiten von Fleischfarbener Hallimasch
Fleischfarbener Hallimasch ist ein Pilz, der für seine kulinarische Verwendung bekannt ist, allerdings mit den notwendigen Vorsichtsmaßnahmen aufgrund potenzieller Verwechslungen mit giftigen Arten. Er wird wegen seines einzigartigen Geschmacks gesammelt und von Sammlern bei korrekter Bestimmung als wertvoll erachtet. Seine Essbarkeit hat Interesse geweckt, obwohl er nicht weit verbreitet ist, da eine sorgfältige Identifizierung erforderlich ist. Fleischfarbener Hallimasch ist in bestimmten Jahreszeiten erhältlich, und diejenigen, die ihn sammeln, müssen gut informiert über die Risiken der Fehlidentifizierung sein. Konsultieren Sie immer einen Experten, bevor Sie ihn verzehren.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Fleischfarbener Hallimasch
Toxizität und Essbarkeit von Fleischfarbener Hallimasch
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Fleischfarbener Hallimasch
Ein Fleischfarbener Hallimasch gilt nur unter bestimmten Bedingungen als essbar, ansonsten ist er sogar giftig. Vor der weiteren Zubereitung muss man ihn mindestens 20 Minuten lang kochen und dann das Kochwasser entsorgen. Trocknen sollte man den Pilz nicht. Auch korrekt zubereitet kann ein Fleischfarbener Hallimasch Unverträglichkeitsreaktionen auslösen, die häufiger nach dem Verzehr älterer Exemplare auftreten.
Ähnliche Arten wie Fleischfarbener Hallimasch
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Ringloser Hallimasch
Ringloser Hallimasch
Ähnliche Arten
Fleischfarbener Hallimasch
Fleischfarbener Hallimasch
Wie unterscheidet man zwischen Ringloser Hallimasch und Fleischfarbener Hallimasch ?
Fleischfarbener Hallimasch: Hat typischerweise einen zähen, faserigen Stiel mit einem beständigen Ring.

Ringloser Hallimasch: Der Stiel ist spröder und hat keinen Ring.
Tipps zum Finden von Fleischfarbener Hallimasch
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Fleischfarbener Hallimasch zu finden?
Suchen Sie nach Fleischfarbener Hallimasch von Spätsommer bis Frühherbst, wenn die Luft kühler wird und nach Regenperioden. Ideale Temperaturen reichen von 10°C bis 20°C, besonders morgens oder am späten Nachmittag.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Fleischfarbener Hallimasch
Bevorzugt Böden, die reich an organischen Stoffen sind.
Tipps zum Finden von Fleischfarbener Hallimasch
  • Suchen Sie in bewaldeten Gebieten, wo Laubbäume häufig sind, da Fleischfarbener Hallimasch typischerweise auf oder in der Nähe von verrottenden Holzquellen wächst.
  • Untersuchen Sie die Basen von Bäumen und Baumstümpfen sowie alle Bereiche mit sichtbaren Holzresten auf dem Boden.
  • Achten Sie auf Pilze, die terrestrisch erscheinen mögen, jedoch tatsächlich mit unterirdischen Wurzeln oder vergrabenem Holz verbunden sind.
  • Überprüfen Sie um tote Baumstümpfe herum, wo Fleischfarbener Hallimasch gesellig oder in lockeren Gruppen wachsen kann.
So reinigt und konserviert man Fleischfarbener Hallimasch
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Fleischfarbener Hallimasch
Bürsten Sie vorsichtig jeglichen Schmutz von der Oberfläche von Fleischfarbener Hallimasch mit einer weichen Bürste ab. Falls nötig, verwenden Sie ein leicht feuchtes Tuch zum Abwischen des Pilzes, aber vermeiden Sie es, ihn einzuweichen, da Fleischfarbener Hallimasch Wasser absorbieren und matschig werden kann.
Tipps zur Trockenkonservierung von Fleischfarbener Hallimasch
An einem kühlen, dunklen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung lagern, um Feuchtigkeitsansammlung zu verhindern.
Trocknen mit dem Dehydrator: Sorgt für kontrollierte Temperatur, fördert gleichmäßige und effiziente Feuchtigkeitsentfernung.
Trocknen im Ofen: Verwendet niedrige Hitze, um Wasser langsam zu verdampfen; geeignet für kleine Mengen.
Lufttrocknung: Nutzt den natürlichen Luftstrom, ideal in trockenen Klimazonen; kann länger dauern.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Fleischfarbener Hallimasch
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, bewahrt Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Fleischfarbener Hallimasch
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Feuchtigkeitsaufnahme und Luftzirkulation zu ermöglichen. Effektiv bei Pilzen mit höherem Wassergehalt.
Aufbewahrung in Plastikfolie: In perforierte Plastikfolie wickeln, um die Feuchtigkeit zu halten und gleichzeitig Feuchtigkeitsansammlung und Verderb zu verhindern.
Aufbewahrung in Stoff: Pilze in ein sauberes, feuchtes Tuch einwickeln, um sie feucht aber nicht nass zu halten und ihre Textur und Frische zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Fleischfarbener Hallimasch ähnlich sind