Eine Art der Aphroditeola, Auch bekannt als Purpuroranger Afterleistling
Rosa-Afterleistling ist eine markante Art, die hauptsächlich in gemäßigten Regionen vorkommt. Sie gedeiht in Mischwäldern und bildet oft eine symbiotische Beziehung mit Bäumen. Erkennbar an ihrer leuchtenden Farbe und ihrer einzigartigen Form, erscheint Rosa-Afterleistling tendenziell in feuchteren Jahreszeiten. Diese Art trägt zum Waldökosystem bei, indem sie organisches Material abbaut und den Boden anreichert.
Durchmesser des Hutes:
2 - 6 cm
Geruch:
Fruchtig, erdbeerartig mit chemischen Noten im trockenen Zustand.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Rosa-Afterleistling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Rosa-Afterleistling
Durchmesser des Hutes
2 - 6 cm
Hut
1-4 cm im Durchmesser; konvex; rosafarben, lachsfarben, ocker-gelb bis orange-ocker; glatt; mit schmal eingerolltem bis gewölbtem Rand
Form des Hutes
Herablaufend
Kappenoberflächen
Samtig
Lamellen
Herablaufend; sehr schmal; weißlich bis cremefarben, dann blass orange-gelb, rosafarben bis lachsfarben
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
1-3,5 x 0,2-1 cm; zentriert bis exzentrisch; gleichfarbig oder blasser, trocken, voll, fibrillös oder fein mehlig, glatt
Stielformen
Zylindrisch
Fruchtkörper
Dünn oder ziemlich dick; weich; weißlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weißlich
Geruch
Fruchtig, erdbeerartig mit chemischen Noten im trockenen Zustand.
Farben
Rot
Orange
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, Zerstreut
Wachstumsart
Mykorrhiza
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern
Arten-Status
Sehr selten
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Rosa-Afterleistling
Auf Nadelwaldböden
Wissenschaftliche Klassifizierung von Rosa-Afterleistling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Rosa-Afterleistling giftig?
Rosa-Afterleistling enthält gastrointestinale Toxine, die zu geringfügigen Störungen im Verdauungssystem führen können. Der typische Lebensraum und die Bedingungen dieses Pilzes sind derzeit nicht definiert. Es wird betont, dass dieser Pilz aufgrund seines potenziell schädlichen Effekts nicht verzehrt werden sollte. Es wurden keine einzigartigen morphologischen Merkmale identifiziert, um ihn von anderen Pilzarten zu unterscheiden.
Art der Vergiftung
Magendarmsystem
Toxischer Schweregrad
Geringe Toxizität
Inkubationszeitraum
0,5-4 Stunden
Vergiftungssymptome
Erfahrung von leichten Verdauungsstörungen im Magen und Darm.
Ähnliche Arten wie Rosa-Afterleistling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Rosa-Afterleistling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt und konserviert man Rosa-Afterleistling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Rosa-Afterleistling ähnlich sind