Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Porphyrbrauner Wulstling

Amanita porphyria

Eine Art der Wulstlinge, Auch bekannt als Rotbrauner Wulstling, Porphyrwulstling, Porphybrauner Wulstling, Graubrauner Kartoffelwulstling

Ein Porphyrbrauner Wulstling zeichnet sich durch seinen muffigen Geruch aus, der an Kartoffeln erinnert. Achtung: Es besteht Verwechslungsgefahr sowohl mit dem essbaren 'Grauen Wulsting' als auch mit dem sehr toxischen 'Pantherpilz', die jedoch beide kein Violett enthalten. Ein Porphyrbrauner Wulstling enthält das selbe Gift, das man auch im Hautsekret einiger Kröten findet.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 12 cm

Geruch
Geruch:

Mild erdig, gelegentlich im Alter rübenartig.

Allgemeine Informationen über Porphyrbrauner Wulstling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Porphyrbrauner Wulstling
Durchmesser des Hutes
5 - 12 cm
Höhe des Sporokarps
7 - 15 cm
Hut
Hut 3-12 cm; konvex; braun, graue Warzen oder Flecken; zuerst klebrig, kahl; der Rand nicht deutlich gerillt
Form des Hutes
Konvex, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig, Warzig, Schleimig oder leicht klebrig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Frei, angewachsen; dicht; weiß, manchmal gräulich oder mit altersbedingten grauen Flecken
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel 5-12 cm lang, 1-1,5 cm dick; oben gleichmäßig; kahl über dem Ring
Stielformen
Knollig
Stieloberflächen
Fibrilliös
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Durchgehend weiß
Scheide
Gräulich
Ring
Gräulich
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild erdig, gelegentlich im Alter rübenartig.
Farben
Braun
Grau
Violett
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Verstreut, Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kanadische Hemlocktanne, Fichten, Kiefern
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Ziemlich häufig
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Porphyrbrauner Wulstling
Vornehmlich wächst der Porphyrbrauner Wulstling in Nadelwäldern, meist unter Fichten. Selten kann er auch im Laubwald vorkommen. Er benötigt saure Böden.
Verbreitungsgebiet von Porphyrbrauner Wulstling
Nordamerika, Europa
Wissenschaftliche Klassifizierung von Porphyrbrauner Wulstling
Toxizität und Essbarkeit von Porphyrbrauner Wulstling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Porphyrbrauner Wulstling giftig?
Die Giftigkeit des Porphyrbrauner Wulstlings wurde noch nicht umfassend erforscht. Als Mitglied der Gattung Amanita, deren Arten oftmals sehr giftige Amatoxine enthalten, die nach dem Verzehr ohne Vorwarnung Übelkeit und Erbrechen verursachen, ist vom Verzehr definitiv abzuraten. Selbst akute Leberschäden sind möglich.
Toxintyp
Bufotenin
Art der Vergiftung
Neurotoxisch
Toxischer Schweregrad
Geringe bis hohe Toxizität
Inkubationszeitraum
0,5-4 Stunden
Vergiftungssymptome
Symptome können schnelle Herzfrequenz, verengte Blutgefäße und veränderte Wahrnehmungen umfassen, möglicherweise begleitet von einem erhöhten Risiko für Blutgerinnsel. Betroffene können Verwirrung, gehobene Stimmung, Angstzustände und in schweren Fällen psychotische Episoden erleben.
Ähnliche Arten wie Porphyrbrauner Wulstling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Porphyrbrauner Wulstling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Porphyrbrauner Wulstling
Bevorzugt saure Bodenverhältnisse.
Tipps zum Finden von Porphyrbrauner Wulstling
  • Suchen Sie nach Porphyrbrauner Wulstling in Nadelwäldern, besonders in der Nähe von Fichten und Hemlocktannen.
  • Suchen Sie nach ihnen dort, wo der Boden mit nadelförmigen Blättern bedeckt ist, die auf das Vorhandensein von Nadelbäumen hinweisen.
  • Achten Sie darauf, Porphyrbrauner Wulstling in verstreuten Gruppen oder einzeln zu finden, eher als in dichten Ansammlungen.
  • Durchsuchen Sie auch Heidegebiete, da Porphyrbrauner Wulstling auch symbiotische Beziehungen mit Heidekrautpflanzen eingehen kann.
So reinigt und konserviert man Porphyrbrauner Wulstling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter