Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Gemeiner Orangebecherling

Aleuria aurantia

Eine Art der Orangebecherlinge, Auch bekannt als Orangebecherling, Orangeroter Becherpilz, Gemeiner Orange-Becherling

Der Gemeiner Orangebecherling fällt nicht nur durch seine leuchtende, orangene Farbe auf. Er gehört zu den Schlauchpilzen, die sich durch ihre besondere Wuchsform auszeichnen: Der Gemeiner Orangebecherling im Spezifischen formt eine Fruchtkörper, der optisch an einen Becher erinnert - daher auch der Name. Er wächst am liebsten in niedrigem Grad oder völlig nackter Erde.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

1.5 - 7 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, angenehm unauffällig.

Allgemeine Informationen über Gemeiner Orangebecherling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gemeiner Orangebecherling
Durchmesser des Hutes
1.5 - 7 cm
Höhe des Sporokarps
1 - 5 cm
Hut
1,5–7 cm Durchmesser; becherförmig, unregelmäßig geformt; orange
Fruchtkörper
Brüchig; hellgelb bis orangefarben
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzig, angenehm unauffällig.
Farben
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Holzspäne oder Mulch
Bei Bäumen
Fichten, Eichen
Vorkommen
Gestörte Gebiete
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Gemeiner Orangebecherling
Ein Gemeiner Orangebecherling wächst sowohl in Wäldern als auch in den Gärten und Parks. Er bevorzugt nackte trockene Erde, mit sandigem Boden.
Verbreitungsgebiet von Gemeiner Orangebecherling
Nordamerika, Europa, Nordafrika, Mittel- und Südamerika, Asien, Australien, Neuseeland
Jagdwert von Gemeiner Orangebecherling
Obwohl er als essbar gilt, ist die Textur zu brüchig, um ihn zu sammeln.
Verwendungsmöglichkeiten von Gemeiner Orangebecherling
Gemeiner Orangebecherling ist für seine Essbarkeit bekannt und wird oft von Sammlern während seiner Fruchtzeit geerntet. Obwohl er kein Grundnahrungsmittel in der Mainstream-Küche ist, hat er eine Nischenanziehungskraft unter Pilzliebhabern. Sein Sammelwert ergibt sich aus seinem kulinarischen Potenzial, obwohl er nicht weit verbreitet oder kommerziell angebaut wird. Wer Gemeiner Orangebecherling verzehren möchte, sollte eine korrekte Identifizierung und Zubereitung sicherstellen, um Verwechslungen mit giftigen Arten zu vermeiden. Er wird typischerweise in traditionellen Gerichten verwendet, bei denen lokales Wissen über den Pilz vorherrscht.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gemeiner Orangebecherling
Ähnliche Arten wie Gemeiner Orangebecherling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gemeiner Orangebecherling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Gemeiner Orangebecherling zu finden?
Suchen Sie nach Gemeiner Orangebecherling im Spätsommer bis Herbst, wenn der Boden feucht ist. Ideale Bedingungen herrschen nach Regenperioden bei kühleren Temperaturen, die helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Gemeiner Orangebecherling
Bevorzugt lehmigen oder verdichteten kiesigen Boden.
Tipps zum Finden von Gemeiner Orangebecherling
  • Suchen Sie nach Gruppen von Gemeiner Orangebecherling auf gestörten Bodenflächen, wie Straßenböschungen, Pfaden und Feldwegen.
  • Untersuchen Sie urbane Landschaftsbereiche, die Holzspäne enthalten könnten, da Gemeiner Orangebecherling manchmal in solchen Umgebungen zu finden ist.
  • Konzentrieren Sie sich auf Stellen, bei denen der Boden verdichtet wurde, einschließlich der Seiten von Gehwegen oder grasbewachsenen Flächen, die niedergetreten sein könnten.
  • Achten Sie auf die markante orange Farbe von Gemeiner Orangebecherling, die sich gegen den Boden oder das Kies abheben kann und sie leichter auffindbar macht.
So reinigt und konserviert man Gemeiner Orangebecherling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Gemeiner Orangebecherling
Zum Reinigen von Gemeiner Orangebecherling entfernen Sie jegliche Rückstände, indem Sie das Äußere vorsichtig mit einer weichen Bürste abstreifen. Falls erforderlich, kurz unter kühlem, fließendem Wasser abspülen, aber nicht einweichen, um die strukturelle Integrität zu erhalten. Auf einer sauberen Oberfläche an der Luft trocknen lassen, bevor Sie ihn weiter verarbeiten.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Gemeiner Orangebecherling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, bewahrt Textur und Farbe für bessere Qualität nach dem Auftauen.
Tipps zur Kältekonservierung von Gemeiner Orangebecherling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung im Papierbeutel: In Papierbeuteln aufbewahren, um die Luftzirkulation zu ermöglichen und überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
Tuchverpackung: In ein feuchtes Tuch einwickeln, um die Feuchtigkeit zu halten, ohne es zu durchnässen, ideal für empfindliche Texturen.
Lagerung in der Originalverpackung: Wenn in Behältern verkauft, in der original belüfteten Verpackung aufbewahren, um die Feuchtigkeit auszugleichen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Gemeiner Orangebecherling ähnlich sind