Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Semmelporling
Semmelporling
Semmelporling
Semmelporling

Semmelporling

Albatrellus confluens

Eine Art der Schafporlinge, Auch bekannt als Semmel-Schofferl, Semmel-Porling

Semmelporling ist erkennbar an seinen kleinen Poren, die wie zusammengewachsen aussehen. Die Poren sind normalerweise weißlich, verfärben sich aber braun oder rot, wenn sie beschädigt werden oder Druck ausgesetzt sind. Semmelporling gedeiht in Fichtenwäldern und wächst normalerweise in Büscheln, wobei die Hüte sich überlappen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 20 cm

Geruch
Geruch:

Leicht duftend, mild, unauffällig.

Allgemeine Informationen über Semmelporling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Semmelporling
Durchmesser des Hutes
3 - 20 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 6 cm
Hut
Hut 3-20 cm im Durchmesser; locker konvex bis flach oder unregelmäßig; hellorange, rosa-beige, orangetönig; Oberfläche glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt
Stiel
Stiel 3-6 cm lang, 1-3 cm dick; weißlich, gelbbraun; Oberfläche glatt
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Ziemlich weich; weißlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leicht duftend, mild, unauffällig.
Farben
Braun
Gelb
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Felsengebirgs-Tanne, Engelmann-Fichte
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Ungefährdet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Semmelporling
Semmelporling ist häufig in Nadelwäldern zu finden, oft dort, wo der Boden mit nadelartigen Blättern bedeckt ist, die von den Bäumen abgeworfen werden.
Jagdwert von Semmelporling
Nur im jungen Zustand essbar, ältere Exemplare schmecken bitter.
Verwendungsmöglichkeiten von Semmelporling
Semmelporling wird als essbarer Pilz anerkannt, aber mit bemerkenswerten Vorsichtsmaßnahmen. Er wird von Sammlern geschätzt und gelegentlich in der Küche verwendet, wenn er richtig identifiziert und zubereitet wird. Das Sammeln von Semmelporling kann saisonal sein, wobei die Beliebtheit auf lokalem Wissen und kulinarischen Traditionen beruht. Aufgrund möglicher Verwechslungen mit giftigen Arten oder individueller Empfindlichkeiten ist jedoch Vorsicht geboten. Verbraucher sollten immer Experten zu Rate ziehen, bevor sie ihn verzehren, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Semmelporling
Ähnliche Arten wie Semmelporling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Semmelporling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Semmelporling zu finden?
Suchen Sie nach Semmelporling von Spätsommer bis Herbst, idealerweise nach Regenperioden, gefolgt von einigen Tagen trockenem, warmem Wetter. Konstante Temperaturen zwischen 10-21°C erhöhen die Wahrscheinlichkeit, Semmelporling zu finden.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Semmelporling
Bevorzugt gut durchlässigen, sauren Boden.
Tipps zum Finden von Semmelporling
  • Suchen Sie nach Gebieten mit einem signifikanten Anteil an Nadelbäumen, da Semmelporling tendenziell in solchen Umgebungen wächst.
  • Konzentrieren Sie sich auf Stellen, an denen sich Nadelblätter am Boden ansammeln, die einen geeigneten Nährboden für Semmelporling bieten können.
  • Untersuchen Sie die Basis von Bäumen und offene Bodenstellen in Nadelwäldern, da Semmelporling oft dort erscheint.
  • Suchen Sie in Gruppen oder Reihen, da Semmelporling gesellig wächst und selten einzeln steht.
  • Verschieben Sie vorsichtig Laub, um eventuell verborgene Semmelporling zu entdecken, die darunter wachsen könnten.
So reinigt und konserviert man Semmelporling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Semmelporling
Um Semmelporling zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig sichtbaren Schmutz ab. Falls nötig, verwenden Sie ein feuchtes Papiertuch, um hartnäckige Erde abzuwischen, dabei darauf achten, den Pilz nicht zu beschädigen.
Tipps zur Trockenkonservierung von Semmelporling
In luftdichten Behältern aufbewahren, kühler Ort, niedrige Luftfeuchtigkeit, fern von direktem Licht.
Trocknen im Dörrapparat: Entzieht effizient Feuchtigkeit, ideal für wasserreiche Inhaltstoffe, bewahrt die Qualität.
Trocknen im Ofen: Konstante niedrige Temperatur unterstützt den allmählichen Wasserentzug ohne zu kochen.
Lufttrocknen: Nutzt natürliche Luftzirkulation und niedrige Luftfeuchtigkeit, benötigt keine Energie.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Semmelporling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, um Textur und Qualität zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Semmelporling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung, Lagerung in Kartons
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in einer Papiertüte: Maximiert die Luftzirkulation, verhindert Feuchtigkeitsansammlungen und hält die Pilze trocken und fest.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Ermöglicht das Entweichen von Ethylen und reduziert Feuchtigkeit, verlängert die Haltbarkeit.
Verpacken in Stoff: Absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und sorgt für gute Luftzirkulation, geeignet für weniger feuchte Sorten.
Aufbewahrung in einem Karton: Dient als atmungsaktiver Behälter, der sich gut für die Lagerung in größeren Mengen eignet und die Pilze vor Quetschungen schützt.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Semmelporling ähnlich sind