Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Früher Ackerling

Agrocybe praecox

Eine Art der Ackerlinge, Auch bekannt als Frühlings-ackerling, Voreilender Erdschüppling

Ein Früher Ackerling ist ein häufig vorkommender Pilz, der gerne in Gruppen auftaucht. Er wächst im Frühling als Zersetzer in Wäldern, Gärten und Parks und wird schnell madig. Charakteristisch ist sein kurzer Stiel und auch sein lederartiger Hut, der an aufgegangenes Brot erinnert.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 9 cm

Geruch
Geruch:

Leicht mehliger Geruch.

Allgemeine Informationen über Früher Ackerling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Früher Ackerling
Durchmesser des Hutes
3 - 9 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 12 cm
Hut
2–9 cm; glockenförmig, flach; gelbbraun, weiß; trocken, kahl
Form des Hutes
Konvex, Glockenförmig, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Eng oder dicht gedrängt; weißlich, gräulich, bräunlich
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
3–12 cm lang, 5–15 mm dick; gleichmäßig, leicht geschwollene Basis; weißlich bis hellbräunlich
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Fibrilliös
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Weiß, unverändert beim Schneiden
Ring
Dünn, rockartig; weiß
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Mittel- bis dunkelbraun
Geruch
Leicht mehliger Geruch.
Farben
Braun
Gelb
Bronze
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Holzspäne oder Mulch, Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Fichten
Vorkommen
Gestörte Gebiete
Arten-Status
Weit verbreitet in Europa, weit verbreitet in Nordamerika.
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Früher Ackerling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Früher Ackerling
Ein Früher Ackerling findet man vor allem in Wäldern und an Waldwegen, aber auch auf Rindenmulch, in Gärten und Parks. Er bevorzugt das Wachsen in oder an totem Holz.
Jagdwert von Früher Ackerling
Muss vor dem Verzehr gekocht werden und hat einen bitteren Geschmack.
Verwendungsmöglichkeiten von Früher Ackerling
Früher Ackerling ist bekannt für seine praktischen Anwendungen, insbesondere im kulinarischen Bereich. Er ist saisonal erhältlich und wird von Sammlern geschätzt, wenn er richtig identifiziert wird. Als essbare Art erfordert Früher Ackerling Vorsicht aufgrund der potenziellen Verwechslung mit giftigen Doppelgängern. Verbraucher sollten immer Experten konsultieren, bevor sie ihn konsumieren, um die Sicherheit zu gewährleisten. Aufgrund dieser notwendigen Vorsichtsmaßnahmen sind Sammlung und Konsum nicht so weit verbreitet.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Früher Ackerling
Toxizität und Essbarkeit von Früher Ackerling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Früher Ackerling
Auch wenn ein Früher Ackerling keine besonderen Geschmackseigenschaften besitzt, wird er von einigen als Speisepilz geschätzt. In rohem Zustand ist er allerdings sehr bitter. Seine Saison ist während der Sommermonate. Er sollte jedoch nicht mit dem tödlich giftigen 'Feld-Trichterling' verwechselt werden.
Ähnliche Arten wie Früher Ackerling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Wie unterscheidet man zwischen Kubanischer Kahlkopf und Früher Ackerling ?
Früher Ackerling: Hat blasse, dann dunkelbraune Kiemen bei Reife.

Kubanischer Kahlkopf: Zeigt graue, dann fast schwarzviolette Kiemen im ausgereiften Zustand.
Tipps zum Finden von Früher Ackerling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Früher Ackerling zu finden?
Suchen Sie nach Früher Ackerling im späten Frühling oder frühen Sommer, wenn das Wetter wärmer wird. Ideale Bedingungen sind feuchter Boden und milde Temperaturen nach einem Regen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Früher Ackerling
Bevorzugt reiche, holzige und kompostartige Böden.
Tipps zum Finden von Früher Ackerling
  • Suchen Sie nach Bereichen mit Holzschnitzelbelägen, wie z.B. Mulch um Gebäude oder in Parks.
  • Überprüfen Sie Komposthaufen oder Haufen verfaulender organischer Materie in Gärten.
  • Überprüfen Sie die Ränder von Wäldern oder Wegen, wo frische Holzschnitzel vorhanden sein könnten.
  • Weiten Sie die Suche auf grasige Bereiche oder kürzlich gemulchte oder gestörte Regionen aus.
So reinigt und konserviert man Früher Ackerling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Früher Ackerling
Um Früher Ackerling zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig Schmutz mit einer weichen Bürste ab. Vermeiden Sie Einweichen, da dies die Textur beeinflussen kann. Schneiden Sie die Enden ab, wenn sie zäh erscheinen. Es ist wichtig, Früher Ackerling sorgfältig zu behandeln, um ihre Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Früher Ackerling
Lagern Sie an einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung, um Verderb zu vermeiden.
Trocknen im Dörrautomaten: Sorgt für kontrollierte Temperatur und Luftzirkulation für gleichmäßige Wasserentfernung.
Trocknen im Ofen: Nützlich für schnelles Trocknen mit gleichmäßiger Wärmezufuhr; erfordert häufiges Überprüfen.
Lufttrocknung: Umweltfreundlich, nutzt natürlichen Luftstrom; am besten in warmen, trockenen Klimazonen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Früher Ackerling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Erhalt der Textur und Reduzierung der enzymatischen Aktivität, die die Qualität beeinträchtigen kann.
Tipps zur Kältekonservierung von Früher Ackerling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und gleichzeitig Luftzirkulation zu ermöglichen, wodurch Verderb reduziert wird.
Verpackung in Tuch: Wickeln Sie Pilze in ein feuchtes Tuch, das die Feuchtigkeit erhält, aber den direkten Kontakt mit Wasser reduziert und Matschigkeit verhindert.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Die Verwendung perforierter Beutel hilft, die Feuchtigkeitsretention und Luftzirkulation auszugleichen und so Verfall und Austrocknung zu vermeiden.
Aufbewahrung in Originalverpackung: Wenn sie in atmungsaktiven Behältern verkauft werden, bewahren Sie sie darin auf, da sie für optimale Luftzirkulation und Feuchtigkeitskontrolle konzipiert sind.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter