Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Agaricus perobscurus
Agaricus perobscurus
Agaricus perobscurus
Agaricus perobscurus

Agaricus perobscurus

Agaricus perobscurus

Eine Art der Champignons

Der Hut ist 8-12 cm (3,1-4,7 Zoll) breit und wird tief gewölbt bis abgeflacht. Die Oberfläche ist trocken, mit einer einheitlich dunkelbraunen Scheibe. Die Scheibe kann entweder flach oder vertieft sein und ist angedrückt faserig-schuppig. Zum Rand hin beginnt sie zu diffundieren. Sie ist braun über einem blassen Grundfarbton. Währenddessen ist der Rand im jungen Stadium nach innen gekrümmt, dann nach außen gekrümmt und wird schließlich gerade oder leicht angehoben. Die Huthaut verfärbt sich langsam gelbbraun bei Verletzung und gelb in KOH. Das Fleisch ist weiß, weich und kann bis zu 1,5 cm (0,59 Zoll) dick sein. Bei Verletzungen kann es seine Farbe zu creme bis gelbbraun ändern. Der Geruch ist nach Anis, mit mildem Geschmack. Die Lamellen sind frei, engstehend und relativ breit. Im jungen Stadium sind sie weißlich, färben sich aber bei Reife schwarzbraun. Die Lamellen können entweder fünf- oder sechsreihig sein. Der Stiel kann 6–12 cm (2,4–4,7 Zoll) lang und 1,5–2,0 cm (0,6–0,8 Zoll) dick sein. Oft verjüngt sich der Stiel zu einer knolligen Basis und kann bei Reife hohl werden. Die Oberfläche der Spitze ist weiß und seidig gestreift. Der untere Teil ist weiß, wobei die Fasern verstreut angedrückte Schüppchen bilden. Im Gegensatz dazu verfärbt sich die Basis des Stiels bei Berührung langsam stumpf orangebraun. Das Fleisch verändert sich sporadisch von creme-gelb zu gelbbraun bei Verletzung oder Schnitt. Der Teilmantel ist weiß, membranös und hat kleine braune flockige Schuppen, die sich nahe dem Rand konzentrieren. Der Ring ist dünn und hängend am Stiel. Die Sporen sind 6,5-8,0 μm mal 4,5-5,0 μm, glatt, dickwandig und ellipsoid. Sie sind im Profil ungleichseitig, ohne auffälliges Hilar-Appendix. Ihre Keimpore ist nicht erkennbar, und der Sporenabdruck ist schwarzbraun.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

8 - 12 cm

Allgemeine Informationen über Agaricus perobscurus
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Agaricus perobscurus
Durchmesser des Hutes
8 - 12 cm
Höhe des Sporokarps
7 - 15 cm
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellenanheftung
Frei
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Fibrilliös
Ring
Mit Ring
Wuchsform
Einzeln, Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Gemeine Fichte
Vorkommen
Nadelwald
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Agaricus perobscurus
Agaricus perobscurus wächst tendenziell einzeln oder in kleinen Gruppen in Gebieten mit Nadel- und Laubbäumen, insbesondere in städtischen Parks, die von bestimmten Bäumen wie Monterey-Zypresse, Monterey-Kiefer und Eukalyptus umgeben sind.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Agaricus perobscurus
Ähnliche Arten wie Agaricus perobscurus
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Agaricus perobscurus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Agaricus perobscurus
Reicher, gut durchlässiger Boden mit organischem Material.
Tipps zum Finden von Agaricus perobscurus
  • Suchen Sie in städtischen Parks, wo Agaricus perobscurus wahrscheinlich wächst, insbesondere unter den Baumkronen von Monterey-Zypresse, Monterey-Kiefer und Eukalyptus.
  • Suchen Sie nach Agaricus perobscurus in Bereichen, in denen der Boden mit Nadeln, Blättern und Holzabfällen bedeckt ist, da diese Bedingungen ihr Wachstum begünstigen.
  • Inspizieren Sie die Basis von Bäumen und den umliegenden Boden, da Agaricus perobscurus oft in der Nähe von Baumstämmen zwischen gefallenem Laub auftaucht.
  • Überprüfen Sie Agaricus perobscurus in gut bewässerten Gebieten, da sie möglicherweise eine feuchtere Umgebung für ideales Wachstum benötigen.
  • Schieben Sie vorsichtig Laub und Abfälle in potenziellen Bereichen beiseite, um versteckte Exemplare von Agaricus perobscurus zu entdecken.
So reinigt und konserviert man Agaricus perobscurus
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter