Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Falscher rotfußröhrling

Xerocomellus porosporus

Eine Art der Rotfußröhrlinge, Auch bekannt als Gelbrissiger Rotfußröhrling

Falscher rotfußröhrling ist eine besondere Sorte, die in Wäldern zu finden ist und oft von Sommer bis Herbst zu sehen ist. Sie hat einen einzigartigen Hut, der im Alter von Rot zu Braun wechseln kann, mit Poren darunter statt der typischen Lamellen. Der Stiel ist robust und zeigt oft ein netzartiges Muster. Diese Art lebt symbiotisch mit Bäumen, besonders mit Laubbäumen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 9 cm

Geruch
Geruch:

Mild, nicht charakteristisch oder markant.

Allgemeine Informationen über Falscher rotfußröhrling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Falscher rotfußröhrling
Durchmesser des Hutes
3 - 9 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Bis zu 8 cm im Durchmesser; bald rissig oder gefurcht; kittbeige bis stumpfbraun oder olivfarben
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Samtig
Stiel
Stiel meist mit sehr wenig Rot und olivfarben, gelber am oberen Ende; bräunt bei Berührung
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Blass zitronengelb oder hellbraun im Hut, chromgelb an der Stielspitze
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Mild, nicht charakteristisch oder markant.
Farben
Braun
Grün
Gelb
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern, Rotbuche
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet in gemäßigten nördlichen Zonen, etwas selten in Europa
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Falscher rotfußröhrling
Falscher rotfußröhrling gedeihen typischerweise in Waldgebieten, hauptsächlich unter Laubbäumen wie Eichen. Sie bevorzugen gut durchlässige Standorte.
Verwendungsmöglichkeiten von Falscher rotfußröhrling
Falscher rotfußröhrling ist eine Pilzart, die wegen ihrer Essbarkeit geschätzt wird. Sie ist bei Sammlern beliebt und wird während ihrer Fruchtzeit oft in kulinarischen Gerichten verwendet. Zwar ist Falscher rotfußröhrling kein Standard in kommerziellen Märkten, aber sie hat einen Sammlerwert für diejenigen, die ihren Lebensraum kennen. Auch als essbare Art sollte Falscher rotfußröhrling dennoch mit Vorsicht verzehrt werden, um Verwechslungen mit giftigen Doppelgängern zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Falscher rotfußröhrling
Ähnliche Arten wie Falscher rotfußröhrling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Falscher rotfußröhrling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Falscher rotfußröhrling zu finden?
Suchen Sie nach Falscher rotfußröhrling von Spätsommer bis Herbst, besonders nach Regenperioden, gefolgt von warmen, sonnigen Tagen. Diese Bedingungen lösen oft die Fruchtung dieser Art aus.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Falscher rotfußröhrling
Falscher rotfußröhrling bevorzugt saure bis neutrale Böden.
Tipps zum Finden von Falscher rotfußröhrling
  • Suchen Sie nach Bereichen mit ausgewachsenen Eichen, da Falscher rotfußröhrling eine Vorliebe für diese Umgebung hat.
  • Suchen Sie um die Wurzeln der Bäume und unter gefallenem Laub, wo diese Pilze eher getarnt sind.
  • Untersuchen Sie sanft hügeliges Gelände mit gut durchlässigem Boden und vermeiden Sie zu nasse oder verdichtete Bereiche.
  • Kehren Sie zu zuvor erfolgreichen Orten zurück, da Falscher rotfußröhrling oft jährlich an denselben Stellen wieder erscheint.
  • Scannen Sie den Waldboden methodisch statt wahllos zu wandern, um die Chancen auf das Auffinden von Falscher rotfußröhrling zu erhöhen.
So reinigt und konserviert man Falscher rotfußröhrling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Falscher rotfußröhrling
Um Falscher rotfußröhrling zu reinigen, sanft mit einer Dusche abspülen und dann trocken tupfen; oder in einem Sieb sprühen und den Schmutz abspülen, bevor gründlich getrocknet wird. Sorgfältig handhaben, um die Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Falscher rotfußröhrling
Lagern Sie sie an einem kühlen, dunklen, trockenen Ort in luftdichten Behältern, um Feuchtigkeits- und Lichteinwirkung zu verhindern.
Trocknen im Dörrautomaten: Sorgt für gleichmäßiges Trocknen, optimal für Arten mit hohem Wassergehalt und schneller Verderblichkeit.
Trocknen im Backofen: Bei niedriger Temperatur einstellen, geeignet für kontrolliertes und schnelles Feuchtigkeitsentziehen.
Lufttrocknen: Natürliche Methode, am besten in trockenen Klimazonen mit guter Luftzirkulation, kann länger dauern.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Falscher rotfußröhrling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, bewahrt Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Falscher rotfußröhrling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Stoffumhüllung, Lagerung in Kartons, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
7 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Legen Sie die Pilze in Papiertüten, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Aufbewahrung in Plastikfolie: Wickeln Sie die Pilze in Plastik mit Löchern, um sie zu schützen und gleichzeitig Luftzirkulation zu gewährleisten.
Verpackung in Tuch: Lagern Sie die Pilze im Kühlschrank unter einem feuchten Tuch, um sie vor dem Austrocknen zu bewahren.
Aufbewahrung in einem Karton: Ein perforierter Karton kann verwendet werden, um Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsmanagement zu gewährleisten.
Aufbewahrung in Originalverpackung: Lagern Sie sie in ihrer Originalverpackung, wenn diese belüftet ist, um ihren natürlichen Zustand zu bewahren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter