Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Xanthoconium affine

Xanthoconium affine

Eine Art der Xanthoconium

Der Xanthoconium affine zeichnet sich besonders dadurch aus, dass man ihn pflücken kann, ohne dabei Verletzungen auszulösen: Im Gegensatz zu vielen anderen Pilzen reagiert er nicht mit Verfärbungen auf Quetschungen. Es besteht große Verwechslungsgefahr mit dem "Xanthoconium purpureum" - bei der Identifikation hilft ein chemischer Test: Träufelt man Ammoniak auf den Hut des Xanthoconium affine, so zeigt sich lediglich eine leichte, orange- bis rosafarbene Reaktion.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 9 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht unverwechselbar.

Allgemeine Informationen über Xanthoconium affine
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Xanthoconium affine
Durchmesser des Hutes
2 - 9 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 2-9 cm im Durchmesser, gewölbt, fast flach; braun
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Samtig, Glatt
Stiel
Stiel 3-8 cm lang, 0.5-2 cm dick; gleichmäßig; blass; fest, kahl, nicht netzartig; färbt sich bräunlich, rötlich
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Weißlich, unverändert beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Hellgelb-braun
Geruch
Mild pilzig, aber nicht unverwechselbar.
Farben
Braun
Gelb
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Fichten, Kiefern
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Xanthoconium affine
Den Xanthoconium affine findet man vor allem in Laubwäldern. Er wächst auf dem Boden, vorzugsweise in Symbiose mit Eichen und Buchen.
Jagdwert von Xanthoconium affine
Muss vor dem Verzehr gründlich gekocht werden.
Verwendungsmöglichkeiten von Xanthoconium affine
Xanthoconium affine wird als essbarer Pilz anerkannt, jedoch mit Vorsicht. Sein Verzehr erfordert eine ordnungsgemäße Identifizierung und Zubereitung, um potenzielle Risiken zu vermeiden. Obwohl er nicht zu den beliebtesten zählt, wird er manchmal von kundigen Sammlern während seiner Wachstumszeit gesucht. Xanthoconium affine kann eine kulinarische Zutat sein, wenn er richtig gehandhabt wird; jedoch ist Vorsicht geboten aufgrund seiner Ähnlichkeit mit giftigen Arten. Konsumenten sollten Experten konsultieren, bevor sie ihn verzehren, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Xanthoconium affine
Toxizität und Essbarkeit von Xanthoconium affine
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Xanthoconium affine giftig?
Der Xanthoconium affine gilt als mäßig bis stark giftig. Es wird vermutet, dass der Pilz bei einigen Menschen, die ihn verzehrt haben, Leberschäden verursacht. Daher sollten Sie diese Art am besten vermeiden.
Ähnliche Arten wie Xanthoconium affine
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Xanthoconium affine
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Xanthoconium affine zu finden?
Suchen Sie nach Xanthoconium affine von Spätsommer bis Herbst, wenn das Wetter feucht und die Temperatur kühl ist, besonders nach Regenschauern.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Xanthoconium affine
Bevorzugt gut durchlässigen, laubreichen Boden.
Tipps zum Finden von Xanthoconium affine
  • Suchen Sie unter Eichen und Buchen, wo viel Laub liegt.
  • Suchen Sie nach Xanthoconium affine in Bereichen mit gut belüftetem, organisch reichem Boden.
  • Erkunden Sie Waldböden, insbesondere rund um verfallenes Holz, statt offene Felder.
  • Suchen Sie nach Clustern oder Einzelwuchs in schattigen, feuchten Gebieten.
  • Überprüfen Sie Gebiete mit jüngsten Regenfällen, da Feuchtigkeit das Pilzwachstum fördern kann.
So reinigt und konserviert man Xanthoconium affine
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Xanthoconium affine
Um Xanthoconium affine zu reinigen, bürsten Sie Schmutz von Hut und Stiel ab. Entfernen Sie vorsichtig die schwammige Porenschicht unter dem Hut und überprüfen Sie auf Schädlinge. Schneiden Sie bei Bedarf wurmstichige Teile heraus. Verfeinern Sie die Reinigung zu Hause mit minimalem Wasser, um Schwammigkeit zu vermeiden, und niemals die Pilze einweichen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Xanthoconium affine
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, erhält Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Xanthoconium affine
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in Plastikfolie, Lagerung in der Originalverpackung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Papierbeutelaufbewahrung: Ermöglicht Luftzirkulation; verhindert Feuchtigkeitsansammlung; geeignet für Pilze mit geringer Feuchtigkeit und fester Textur.
Tuchwicklung: Tuch absorbiert überschüssige Feuchtigkeit; erhält Festigkeit; gut für Pilze mit mittlerem bis hohem Wassergehalt.
Aufbewahrung in Plastikfolie: Leichtes Einschließen hält Feuchtigkeit ohne Erstickung; Löcher ermöglichen notwendigen Luftfluss; nützlich für empfindliche Sorten.
Aufbewahrung in Originalverpackung: Für kommerzielle verkaufte Pilze in atmungsaktiven Behältern; maximiert die Haltbarkeit ohne zusätzliche Verpackung.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter