Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Maisbeulenbrand

Ustilago maydis

Eine Art der Ustilago, Auch bekannt als Maispilz, Mais-Beulenbrand

Das seltsame graue Gebilde, das manchmal im Herbst an Maiskolben zu sehen ist, ist ein Pilz mit dem Namen Maisbeulenbrand. Dieser Pilz riecht zwar nach Vanille, ist aber keinesfalls willkommen - als Parasit ist er für große Verluste bei der Maisernte verantwortlich.

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, leicht fruchtiger Hauch.

Allgemeine Informationen über Maisbeulenbrand
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Maisbeulenbrand
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Weiche und samtige Textur; blaugrau mit etwas Weiß
Sporenabdruck
Braun
Geruch
Mild pilzig, leicht fruchtiger Hauch.
Farben
Grau
Weiß
Blau
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wachstumsart
Parasitär
Bei Bäumen
Mais
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Maisbeulenbrand
Der Maisbeulenbrand lebt auf Feldern. Er liebt es warm, befällt nur Mais und verursacht Brandbeulen, vor allem an dessen Kolben.
Verwendungsmöglichkeiten von Maisbeulenbrand
Maisbeulenbrand ist eine kulinarische Delikatesse, besonders in der mexikanischen Küche, wo er als 'Huitlacoche' bekannt ist. Dieser essbare Pilz wird wegen seines erdigen und rauchigen Geschmacks sehr geschätzt und oft zur Verfeinerung von Gerichten wie Suppen, Quesadillas und Tamales verwendet. Seine Verfügbarkeit erreicht ihren Höhepunkt während der Regenzeit, wenn Maispflanzen am anfälligsten sind. Trotz seines Status als Pflanzenpathogen ist Maisbeulenbrand sicher zu verzehren und bei Köchen und Feinschmeckern wegen seines einzigartigen Geschmacks und seiner gastronomischen Vielseitigkeit begehrt.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Maisbeulenbrand
Toxizität und Essbarkeit von Maisbeulenbrand
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Maisbeulenbrand giftig?
Der Maisbeulenbrand gilt Berichten zufolge als leicht giftig und kann neben leichten Vergiftungen auch allergische Reaktionen hervorrufen. Studien haben gezeigt, dass der Maisbeulenbrand mit gefährlichen Mykotoxinen infiziert sein kann, weshalb der Pilz umso mehr vermieden werden sollte.
Ähnliche Arten wie Maisbeulenbrand
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Maisbeulenbrand
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Maisbeulenbrand zu finden?
Suchen Sie nach Maisbeulenbrand von Spätsommer bis Frühherbst, nach Regenperioden, die die für sein Wachstum benötigte Feuchtigkeit liefern. Ideale Temperaturen liegen zwischen 21-29°C (70-85°F) bei hoher Luftfeuchtigkeit.
Tipps zum Finden von Maisbeulenbrand
  • Untersuchen Sie Maispflanzen, insbesondere solche mit offensichtlichen Krankheitssymptomen, da Maisbeulenbrand typischerweise an betroffenen Teilen zu finden ist.
  • Suchen Sie nach großen, geschwollenen Gallen an Maiskolben und -stängeln; diese grau-silbernen Wucherungen weisen auf das Vorhandensein von Maisbeulenbrand hin.
  • Gehen Sie vorsichtig entlang der Reihen von Maisfeldern, wobei Sie darauf achten, die Pflanzen nicht zu beschädigen, um gründlich nach Anzeichen von Maisbeulenbrand zu suchen.
  • Achten Sie auf unregelmäßige Formationen an den Maispflanzen, da diese Abnormalitäten oft durch Maisbeulenbrand verursacht werden.
So reinigt und konserviert man Maisbeulenbrand
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Maisbeulenbrand
Um Maisbeulenbrand zu reinigen, wählen Sie feste, graue Exemplare aus und überprüfen Sie sie auf Insektenlöcher. Entfernen Sie vorsichtig jegliche Rückstände oder Insekten.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Maisbeulenbrand
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurz blanchieren, sofort abkühlen, trocken tupfen und auf einem Tablett einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Maisbeulenbrand
Kühlmethoden
Einwicklung in Papiertüchern, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Belüftete Behälterlagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 5 days
Einschlagen in Papiertücher: In feuchte Papiertücher wickeln, um die Feuchtigkeit zu erhalten und ein Austrocknen zu verhindern; Tücher austauschen, wenn sie trocken sind.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Beutel mit kleinen Löchern verwenden, um ein Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeit und Luftzirkulation zu gewährleisten und Schleimigkeit sowie Verfall zu verhindern.
Aufbewahrung in belüfteten Behältern: In Behältern mit integrierter Belüftung aufbewahren, um Kondensation zu reduzieren und einen angemessenen Luftaustausch zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter