Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Tylopilus variobrunneus

Tylopilus variobrunneus

Eine Art der Gallenröhrlinge

Tylopilus variobrunneus gehört zu einer prominenten Gruppe von Pilzen, die typischerweise kräftige Stiele und markante Hüte haben. Sie zeichnen sich durch ein netzartiges Muster auf der Hutoberfläche aus, das farblich variieren kann. Tylopilus variobrunneus ist für seine Poren unter dem Hut bekannt, die bei Druck nicht die Farbe ändern. Er wächst typischerweise in bewaldeten Gebieten und teilt eine symbiotische Beziehung mit Bäumen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 12 cm

Geruch
Geruch:

Milder Pilzgeruch, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Tylopilus variobrunneus
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Tylopilus variobrunneus
Durchmesser des Hutes
5 - 12 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 12 cm
Hut
Hut 5–12 cm; konvex, fast flach; mittelgraubraun, verblassend zu hellbraun; im reifen Zustand kahl, trocken
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt
Stiel
Stiel 3–10 cm lang, 1–2 cm dick; gleichmäßig; bräunlich; mit einem feinen, braunen Netz überzogen
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Mit Retikulum
Fruchtkörper
Weiß; färbt sich beim Schneiden langsam bräunlich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Braunrosa bis rosa-braun
Geruch
Milder Pilzgeruch, aber nicht markant.
Farben
Braun
Bronze
Grau
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu braun
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Eichen, Fichten
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Wahrscheinlich weit verbreitet östlich der Rocky Mountains
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Tylopilus variobrunneus
Tylopilus variobrunneus assoziiert sich mit Eichenbäumen und gedeiht in gut durchlässigen, laubabwerfenden Waldgebieten, die eine verstreute bis dichte Kronenabdeckung bieten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Tylopilus variobrunneus
Ähnliche Arten wie Tylopilus variobrunneus
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Tylopilus variobrunneus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Tylopilus variobrunneus
Gut durchlässiger, humusreicher Boden.
Tipps zum Finden von Tylopilus variobrunneus
  • Suchen Sie in der Nähe von Eichen, da Tylopilus variobrunneus dazu neigt, symbiotische Beziehungen mit diesen Arten zu bilden.
  • Erkunden Sie Bereiche mit unterschiedlich dichter Laubschicht am Boden, was auf gesunde, natürliche Wälder hinweist.
  • Untersuchen Sie den Boden nach einzelnen oder kleinen Gruppen von Tylopilus variobrunneus, da sie normalerweise keine großen Kolonien bilden.
  • Suchen Sie nach Tylopilus variobrunneus in Wäldern mit einer Mischung aus alten und neuen Eichengewächsen, um die Chancen zu erhöhen, sie zu finden.
So reinigt und konserviert man Tylopilus variobrunneus
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter