Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Violettgrauer Steinpilz

Tylopilus plumbeoviolaceus

Eine Art der Gallenröhrlinge

Die Violettgrauer Steinpilz gilt als einer der bemerkenswertesten und am leichtesten zu identifizierenden Steinpilzen in den USA. Aufgrund der distinkten, violetten Farbe besteht kaum Verwechslungsgefahr mit anderen Pilzen. Er ist zwar nicht essbar für Menschen, jedoch können seine Fruchtkörper als Nahrungsquelle für die pilzfressenden Drosophila-Fliegen dienen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Milder Pilzgeruch, aber nicht auffallend.

Allgemeine Informationen über Violettgrauer Steinpilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Violettgrauer Steinpilz
Durchmesser des Hutes
4 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 9 cm
Hut
Hut 4-10 cm im Durchmesser; konvex, fast flach; violett, braun; kahl, fein samtartig
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Samtig
Stiel
Stiel 4-7 cm lang, 1,5-2,5 cm dick; zur Basis hin verbreiternd; violett
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Weiß; verändert sich beim Schneiden nicht
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Rosa-braun
Geruch
Milder Pilzgeruch, aber nicht auffallend.
Farben
Braun
Rot
Grau
Weiß
Violett
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelte, gesellige Vorkommen
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Violettgrauer Steinpilz
Der Violettgrauer Steinpilz wächst in Laub- und Mischwäldern, vorzugsweise unter Buchen und Eichen. In sandigem Boden scheint der Pilz am besten zu gedeihen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Violettgrauer Steinpilz
Ähnliche Arten wie Violettgrauer Steinpilz
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Violettgrauer Steinpilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Violettgrauer Steinpilz
Gut durchlässig, reich an organischer Substanz.
Tipps zum Finden von Violettgrauer Steinpilz
  • Suchen Sie nach Gebieten mit reichlich Eichen, da Violettgrauer Steinpilz symbiotische Verbindungen mit diesen Bäumen bildet.
  • Suchen Sie nach Violettgrauer Steinpilz in Böden, die dunkel, feucht und gut durchlässig sind, mit einem hohen Gehalt an organischer Substanz.
  • Suchen Sie auf dem Boden in Laubwäldern, konzentrieren Sie sich auf Stellen, wo diese Pilze in kleinen Mengen oder einzeln wachsen könnten.
  • Untersuchen Sie die Basis von Eichen und das umliegende Laub als mögliche Stellen für das Auftauchen von Violettgrauer Steinpilz.
  • Wenden Sie schonende Sammeltechniken an, indem Sie Laub behutsam bewegen und den Boden inspizieren, ohne die Umgebung erheblich zu stören.
So reinigt und konserviert man Violettgrauer Steinpilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter