Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Goldgelber Holzritterling

Tricholomopsis decora

Eine Art der Holzritterlinge, Auch bekannt als Gelber Holzritterling

Ein Goldgelber Holzritterling wurde nach der Farbe seines Fleisches benannt. Er verströmt einen säuerlichen Geruch und wächst am häufigsten in Nadelwäldern. Dort ist er dafür bekannt, an Bäumen Weißfäule auslösen zu können. Relevanten Schaden richtet er dabei jedoch nicht an. Der Pilz wurde in Asien für traditionelle Verwendungszwecke benutzt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, aber nicht charakteristisch.

Allgemeine Informationen über Goldgelber Holzritterling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Goldgelber Holzritterling
Durchmesser des Hutes
4 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 10 cm
Hut
Hut 2–5 cm; konvex, flach; gelb; bedeckt mit kleinen bräunlichen bis graulichen Schuppen und Fäden
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Breit am Stiel angewachsen; dicht oder gedrängt; gelb bis bräunlich-gelb
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 2–5 cm lang, 3–6 mm dick; gleichmäßig; kahl, hohl, glatt; blassgelb
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Schuppig
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Gelblich; ändert sich nicht beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzig, aber nicht charakteristisch.
Farben
Braun
Gelb
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelt, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Kanadische Hemlocktanne, Fichten, Kiefern, Sitka-Fichte
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Goldgelber Holzritterling
Ein Goldgelber Holzritterling lebt vor allem in schattigen Nadelwäldern, gerne in der Nähe von Fichten. Er befällt totes Nadelholz und siedelt sich auf morschen und verrotteten Ästen und Baumstümpfen an.
Verbreitungsgebiet von Goldgelber Holzritterling
Nordamerika, Europa, Mittelamerika, Nordasien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Goldgelber Holzritterling
Ähnliche Arten wie Goldgelber Holzritterling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Goldgelber Holzritterling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Goldgelber Holzritterling
  • Schauen Sie in Gebieten mit umgestürzten Nadelbäumen und untersuchen Sie das verrottende Holz auf das Vorhandensein von Goldgelber Holzritterling.
  • Suchen Sie nach Goldgelber Holzritterling auf Baumstümpfen von Nadelbäumen, da sie dort oft vorkommen.
  • Suchen Sie gesellig in Gebieten mit einer Fülle von totem Nadelmaterial.
  • Untersuchen Sie Einzelwälder oder locker verstreute Gruppen von Nadelbäumen und beachten Sie den Zustand der Zersetzung.
So reinigt und konserviert man Goldgelber Holzritterling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter