Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Goldgelber Zitterling

Tremella mesenterica

Eine Art der Zitterlinge

Der Goldgelber Zitterling wurde nach seiner intensiven, goldgelben Farbe benannt. Der Fruchtkörper erinnert wenig einen klassischen Pilz, sondern bildet eng an seinem Substrat anliegende Lappen. Meistens lugt er nur bei feuchtem Wetter aus den Spalten von Baumrinden hervor. Bei trockenen Bedingungen zieht er sich zusammen und versteckt sich, bis sich das Klima wieder ändert.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 5 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzartig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Goldgelber Zitterling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Goldgelber Zitterling
Durchmesser des Hutes
2 - 5 cm
Höhe des Sporokarps
1 - 5 cm
Hut
2–5 cm quer; leuchtend gelb oder orangegelb; kahl, feucht
Fruchtkörper
Gallertartig; gelb
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leicht pilzartig, aber nicht markant.
Farben
Gelb
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig, in Gruppen
Wachstumsart
Parasitär
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Eichen, Weiden
Vorkommen
Laubwald, Buschland
Arten-Status
Weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Goldgelber Zitterling

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Goldgelber Zitterling
Laub- und Mischwälder sind der Lebensraum des Goldgelber Zitterling. Er befällt tote und am Boden liegende Äste.
Verbreitungsgebiet von Goldgelber Zitterling
Nordamerika, Europa, Afrika, Mittel- und Südamerika, Antarktische Inseln, Asien, Australien
Verwendungsmöglichkeiten von Goldgelber Zitterling
Goldgelber Zitterling ist ein essbarer Pilz, der wegen seiner gallertartigen Textur und möglichen medizinischen Eigenschaften geschätzt wird. Er wird oft in der traditionellen asiatischen Küche verwendet, insbesondere in Desserts und Suppen wegen seiner einzigartigen Konsistenz. Obwohl er nicht der beliebteste Sammelpilz ist, erreicht die Sammlung von Goldgelber Zitterling in feuchteren Jahreszeiten ihren Höhepunkt. Seien Sie vorsichtig bei der Identifizierung von Goldgelber Zitterling, da er weniger essbaren Arten ähneln kann.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Goldgelber Zitterling
Toxizität und Essbarkeit von Goldgelber Zitterling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Goldgelber Zitterling
Der Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica) gilt generell als essbar, sollte aber immer vorher gründlich durchgekocht werden. Er ist relativ geschmacklos, wird aber wegen seiner gummiartigen Konsistenz gerne in Suppen verwendet. In China wird er von Vegetariern geschätzt, die ihn für eine spezielle Suppe mit chinesischen Datteln und Lotuskernen verwenden. Beim Sammeln von Wildpilzen besteht grundsätzlich Verwechslungsgefahr.
Ähnliche Arten wie Goldgelber Zitterling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Goldgelber Zitterling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Goldgelber Zitterling zu finden?
Suchen Sie nach Goldgelber Zitterling nach regnerischem oder nassem Wetter, da Feuchtigkeit sie zum Anschwellen bringt und sichtbarer macht. Sie gedeihen während der milden Winter- bis Frühjahrmonate, können aber auch das ganze Jahr über gefunden werden, wenn die Bedingungen feucht sind.
Tipps zum Finden von Goldgelber Zitterling
  • Untersuchen Sie gefallene Laubholzäste, insbesondere von Eichen, Birken und Haseln.
  • Suchen Sie nach Goldgelber Zitterling auf Stämmen, deren Rinde noch intakt ist, da sie solche Substrate bevorzugen.
  • Suchen Sie nach den Wirts-Pilzen von Goldgelber Zitterling, den Peniophora-Arten, auf verrottendem Holz, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, Goldgelber Zitterling zu finden.
  • Durchsuchen Sie Gebiete mit reichlich verrottendem Stechginsterholz, das sowohl Peniophora als auch Goldgelber Zitterling beherbergen kann.
  • Denken Sie daran, dass Goldgelber Zitterling oft unauffällig ist, und eine sorgfältige Untersuchung der potenziellen Lebensräume dessen Präsenz offenbaren kann.
So reinigt und konserviert man Goldgelber Zitterling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Goldgelber Zitterling
Um Goldgelber Zitterling zu reinigen, spülen Sie ihn zügig unter kaltem, fließendem Wasser ab und verwenden Sie bei Bedarf eine weiche Bürste, um Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie es, ihn einzuweichen, da Goldgelber Zitterling wassergesättigt werden kann. Verwenden Sie stattdessen eine kurze Dusche, um eine übermäßige Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern, und tupfen Sie ihn nach dem Abspülen sanft trocken.
Tipps zur Trockenkonservierung von Goldgelber Zitterling
In luftdichten Behältern, in einer kühlen, dunklen und wenig feuchten Umgebung aufbewahren, um eine erneute Feuchtigkeitsaufnahme zu verhindern.
Trocknen im Dörrautomat: Wirksam für Arten mit hohem Wassergehalt, gewährleistet gleichmäßige Temperatur und Luftzirkulation.
Ofentrocknung: Auf niedriger Temperatur einstellen, die Tür leicht geöffnet lassen für Luftzirkulation, geeignet für sanftes Trocknen.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, gut für empfindliche Sorten, erfordert einen warmen, trockenen und gut belüfteten Bereich.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Goldgelber Zitterling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Blanchieren Sie 1-2 Minuten, rasch abkühlen, abtropfen lassen, in einen luftdichten Behälter packen.
Tipps zur Kältekonservierung von Goldgelber Zitterling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Stoffumhüllung, Belüftete Behälterlagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
7 - 10 days
Lagerung in Papiertüten: Legen Sie die Pilze in Papiertüten, um Feuchtigkeit aufzunehmen und Luftzirkulation zu ermöglichen. Dies verhindert das Verderben durch Feuchtigkeit.
Lagerung in Plastikfolie: Wickeln Sie die Pilze in Plastik mit Löchern, um Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern und gleichzeitig etwas Luftfeuchtigkeit zu bewahren.
Einwickeln in Stoff: Lagern Sie die Pilze in einem mit einem feuchten Tuch ausgekleideten Behälter, um die Luftfeuchtigkeit zu erhalten, ohne direkten Feuchtigkeitskontakt.
Lagerung im belüfteten Behälter: Verwenden Sie einen sauberen Glasbehälter zur Lagerung, um ein stabiles Feuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten und vor Verunreinigungen zu schützen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter