Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Schmetterlingstramete

Trametes versicolor

Eine Art der Trameten, Auch bekannt als Bunte Tramete, Bunter Porling

Die Schmetterlingstramete erhält ihren Namen aufgrund ihres Aussehens, das an die Flügel eines Schmetterlings erinnert. Ihre Farben können rötlich, braun oder weißlich sein. Sie hat einen angenehmen Geruch, gilt aber trotzdem als ungenießbar. Dieser Pilz wächst als Folgezersetzer auf Laubholz.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 8 cm

Geruch
Geruch:

Schwach holziger oder kein ausgeprägter Geruch.

Allgemeine Informationen über Schmetterlingstramete
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Schmetterlingstramete
Durchmesser des Hutes
2 - 8 cm
Höhe des Sporokarps
1 - 3 cm
Hut
Hut 2–8 cm breit, 1–4 cm tief, 1–2 mm dick; plan-konvex bis flach, fächerförmig; grau, braun, zimtfarben; bei Frische biegsam, dicht haarig oder samtig
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig, Samtig
Lamellen
Besitzt eine Porenoberfläche anstelle von Lamellen
Stiel
Kein Stiel
Fruchtkörper
1-3 mm dick; lederartige Textur, zäh; weißlich
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Schwach holziger oder kein ausgeprägter Geruch.
Farben
Braun
Bronze
Grau
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Geklumpft
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Eichen
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
Nicht bewertet
Gefährdete Spezies
Nein

So identifiziert man Schmetterlingstramete

qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Schmetterlingstramete
Die Schmetterlingstramete kann in allerlei Wäldern vorkommen. Sie wächst gern an Eichen, Pappeln, Birken, Buchen und an Laubholz. Dabei kann sie sich sowohl an lebenden als auch toten Bäumen festsetzen.
Verbreitungsgebiet von Schmetterlingstramete
Nordamerika, Europa, Afrika, Mittel- und Südamerika, antarktische Inseln, Asien, Australien, Neuseeland
Verwendungsmöglichkeiten von Schmetterlingstramete
Schmetterlingstramete ist bekannt für seine medizinischen Eigenschaften, insbesondere in der traditionellen östlichen Medizin. Er wird selten gegessen, aber hoch geschätzt für seine potenzielle Unterstützung des Immunsystems und krebshemmenden Wirkungen. Schmetterlingstramete-Extrakte werden in Nahrungsergänzungsmitteln und Tees verwendet, deren Verfügbarkeit in bestimmten Jahreszeiten ihren Höhepunkt erreicht. Er ist keine kulinarische Wahl, hat jedoch einen erheblichen Sammelwert für gesundheitliche Anwendungen. Benutzer sollten sich vor der Anwendung an medizinisches Fachpersonal wenden, da die Reaktionen individuell unterschiedlich sein können.
Interessante Geschichte über Schmetterlingstramete
Schmetterlingstramete kann von Raupen der Pilzmotte Nemaxera betulinella und von Maden der Platypezidenfliege Polyporivora picta und der Pilzmücke Mycetophila luctuosa gefressen werden, gilt aber für Menschen als ungenießbar.
Dieser Pilz, in China als Yun Zhi [雲芝] bekannt, wird jedoch in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet; er soll das Immunsystem stärken und krebshemmende Eigenschaften besitzen. Seine Polysaccharide gelten als die wirksamen Bestandteile. Klinische Studien bei Menschen mit Brustkrebs, Leukämien und Leberkrebs waren bis 2016 nicht schlüssig.
Namensursprung von Schmetterlingstramete
Der lateinische Name 'versicolor' bedeutet 'von mehreren Farben' und beschreibt zuverlässig diesen Pilz, der verschiedene Farben zeigt. Aufgrund seiner Form und der vielen Farben, die einem wilden Truthahn ähneln, wird er oft Schmetterlingstramete genannt.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Schmetterlingstramete
Ähnliche Arten wie Schmetterlingstramete
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Schmetterlingstramete
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Schmetterlingstramete zu finden?
Suchen Sie nach Schmetterlingstramete von Spätherbst bis Frühwinter, da kühlere Temperaturen und feuchte Bedingungen nach Regenfällen sein Wachstum begünstigen. Immer nach einem anständigen Regen und wenn die Tagestemperaturen zwischen 10-18°C liegen.
Tipps zum Finden von Schmetterlingstramete
  • Suchen Sie nach Schmetterlingstramete auf gefallenen Laubholzästen, Baumstämmen und Baumstümpfen, da dies deren bevorzugter Untergrund ist.
  • Identifizieren Sie Schmetterlingstramete, indem Sie nach dichten, überlappenden Clustern oder regalförmigen Formationen auf Totholz suchen.
  • Suchen Sie in Gebieten mit vielen Laubbäumen, wie in der Nähe von Buchen- oder Eichenbäumen, nach potenziellem Schmetterlingstramete-Wachstum.
  • Untersuchen Sie Baumstümpfe und gefallenes Holz, besonders dort, wo das Holz alt oder verrottet aussieht, da Schmetterlingstramete sich von solchen Materialien ernährt.
  • Achten Sie auf Baumwunden oder freiliegendes Holz, die einen Eintrittspunkt für Schmetterlingstramete bieten können, um sich anzusiedeln und zu wachsen.
So reinigt und konserviert man Schmetterlingstramete
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Schmetterlingstramete
Zum Reinigen von Schmetterlingstramete entfernen Sie vorsichtig Schmutz mit einer weichen Bürste. Falls nötig, spülen Sie ihn kurz unter fließendem Wasser ab und trocknen ihn sofort, um die Integrität des Pilzes zu wahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Schmetterlingstramete
Lagern Sie ihn an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort in luftdichten Behältern, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknen im Dörrgerät: Effizient für Pilze mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, erhält die Qualität, schnelle und gleichmäßige Trocknung.
Trocknen im Backofen: Gut für kleine Mengen, verwenden Sie niedrige Hitze, um ungleichmäßige Trocknung zu vermeiden.
Lufttrocknung: Geeignet für Pilze in trockenen, warmen Klimazonen; keine Energiekosten, aber langsamer Prozess.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter