Sutorius eximius ist eine attraktive Art mit violetten und braunen Sporen, die allmählich den weißen Hut einfärben. Wenn der Pilz geschnitten wird, kann sich seine Farbe zu rosa, rot, braun oder blau ändern. Sutorius eximius gedeiht in Mischwäldern und bevorzugt das Wachstum unter Fichten und Hemlocktannen.
Durchmesser des Hutes:
5 - 12 cm
Geruch:
Leicht pilzartig, aber nicht markant.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Sutorius eximius
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Sutorius eximius
Durchmesser des Hutes
5 - 12 cm
Hut
5–12 cm Durchmesser; konvex, breit konvex, flach; braun; glatt; mit einem feinen weißlichen Belag bedeckt; verfärbt sich dunkelbraun, wo er verletzt wird
Stiel
4,5–9 cm lang und 1–4 cm dick; fein schuppig; violett bis violett-braun
Fruchtkörper
Weißlich; verfärbt sich langsam graubraun, wenn er geschnitten oder verletzt wird
Sporenabdruck
Rosa bis rötlich-braun bis bernsteinbraun
Geruch
Leicht pilzartig, aber nicht markant.
Farben
Braun
Rot
Grau
Violett
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu rötlich oder grau-schwarz
Wuchsform
Einzeln, Zerstreut
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Sutorius eximius
Nadel- und Laubbäume
Wissenschaftliche Klassifizierung von Sutorius eximius
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Sutorius eximius giftig?
Bei dem Sutorius eximius soll es sich um einen Giftpilz handeln. Beim Verzehr verursacht er bei manchen Menschen schwere Magen-Darm-Störungen. Zu den häufigsten Vergiftungssymptomen zählen Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Magenkrämpfe. Gehen Sie dem Pilz daher lieber aus dem Weg.
Ähnliche Arten wie Sutorius eximius
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Sutorius eximius
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt und konserviert man Sutorius eximius
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!