Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Ringloser Butterpilz
Ringloser Butterpilz
Ringloser Butterpilz
Ringloser Butterpilz

Ringloser Butterpilz

Suillus collinitus

Eine Art der Schmierröhrlinge, Auch bekannt als Rosafüßiger Körnchen-Röhrling, Ringloser Butter-Röhrling

Ein Ringloser Butterpilz wird an Waldrändern gefunden, wo er mit seinem Aussehen Fichten und Kiefern schmückt. Er verfärbt sich beim Kontakt mit Kaliumhydroxid. Erstmals wurde er von keinem geringeren als Elias Magnus Fries im Jahre 1838 gefunden und beschrieben.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 18 cm

Geruch
Geruch:

Leichter Pilzgeruch, ansonsten unauffällig.

Allgemeine Informationen über Ringloser Butterpilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Ringloser Butterpilz
Durchmesser des Hutes
4 - 18 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut bis zu 11 cm im Durchmesser; gerundet, konvex, flach; rötlich bis kastanienbraun; wird bei Feuchtigkeit schlüpfrig
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig
Stiel
Stiel 4–7 cm hoch und 1–2 cm dick; zylindrisch, kurz, stämmig; gelblich, Basis hat rosa Überton; verziert mit spärlichen rötlich-braunen Körnchen
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Schuppig
Fruchtkörper
Dicht; weich; gelblich
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Ockerbraun
Geruch
Leichter Pilzgeruch, ansonsten unauffällig.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelte, gesellige Gruppen
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Waldkiefer, Schwarzkiefer
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Häufig in Südeuropa
Gefährdete Spezies
Ja
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Ringloser Butterpilz
Ein Ringloser Butterpilz gedeiht an Waldrändern, wo er Fichten und Kiefern bevorzugt, und auch in Parks. Er wächst gerne auf kalkreichen Böden.
Jagdwert von Ringloser Butterpilz
Oberflächenschleim gründlich reinigen und gründlich kochen.
Verwendungsmöglichkeiten von Ringloser Butterpilz
Ringloser Butterpilz wird als essbarer Pilz anerkannt, jedoch mit notwendigen Vorsichtsmaßnahmen. Seine praktischen Anwendungen sind primär kulinarischer Natur, obwohl er nicht zu den beliebtesten oder am weitesten verbreiteten Pilzen gehört. Der Sammelwert von Ringloser Butterpilz ist moderat aufgrund seiner bedingten Essbarkeit. Er ist saisonal verfügbar und kann nach entsprechender Vorbereitung in traditionellen Gerichten verwendet werden, um potenzielle Risiken zu minimieren. Verbraucher sollten sich der richtigen Identifikations- und Zubereitungsmethoden bewusst sein, um Sicherheit beim Verzehr von Ringloser Butterpilz zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Ringloser Butterpilz
Toxizität und Essbarkeit von Ringloser Butterpilz
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Ringloser Butterpilz giftig?
Ringloser Butterpilz ist durch allergische Reaktionen gekennzeichnet. Der Verzehr kann zu Hautreaktionen, Schwellungen im Mund, Verdauungsstörungen und Atemproblemen führen. Schwerwiegende Fälle können zu Anaphylaxie führen, einem medizinischen Notfall. Individuelle Reaktionen können von mild bis schwer variieren. Da seine morphologischen Merkmale nicht-toxischen Varianten ähneln können, ist Vorsicht geboten.
Art der Vergiftung
Allergisch
Toxischer Schweregrad
Geringe Toxizität
Inkubationszeitraum
0,5–24 Stunden
Vergiftungssymptome
Individuelle Reaktionen auf eine Pilzallergie können stark variieren, von leichten bis intensiven Reaktionen, einschließlich Hautausschlägen, Juckreiz, Schwellungen im Mund, Magenverstimmungen und Atembeschwerden. In schweren Fällen kann es zu Anaphylaxie kommen, die sofortige medizinische Aufmerksamkeit erfordert.
Ähnliche Arten wie Ringloser Butterpilz
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Ringloser Butterpilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Ringloser Butterpilz zu finden?
Suche nach Ringloser Butterpilz vom Spätsommer bis zum frühen Herbst, wenn das Wetter beginnt, sich abzukühlen und feuchte Bedingungen herrschen. Nach Regen ist eine ideale Zeit, da diese Pilze in feuchten Böden gedeihen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Ringloser Butterpilz
Bevorzugt saure, gut durchlässige Böden.
Tipps zum Finden von Ringloser Butterpilz
  • Die Bereiche um Kiefern herum inspizieren und auf den Boden und die untere Vegetation achten.
  • Auf gut durchlässige, leicht geneigte Bereiche achten, die nicht wasserverstopft sind.
  • In offenen Bereichen suchen, anstatt in dicht bewaldeten Gebieten, um bessere Sichtbarkeit zu haben.
So reinigt und konserviert man Ringloser Butterpilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Ringloser Butterpilz
Um Ringloser Butterpilz zu reinigen, die schleimige Huthaut aufgrund ihrer zähen Beschaffenheit entfernen. Sanft behandeln, um die physische Integrität des Pilzes zu bewahren. Ein weicher Pinsel oder ein feuchtes Tuch kann verwendet werden, um Schmutz vom Hut und Stiel zu entfernen. Nach dem Reinigen lufttrocknen lassen.
Tipps zur Trockenkonservierung von Ringloser Butterpilz
In luftdichten Behältern an einem kühlen, dunklen, trockenen Ort mit konstanter Temperatur aufbewahren.
Trocknen im Dehydrator: Konstante niedrige Hitze und Luftstrom helfen, Feuchtigkeit effizient zu entfernen, ohne zu kochen.
Trocknen im Backofen: Auf die niedrigste Stufe einstellen und die Tür leicht geöffnet lassen, um Luftzirkulation zu ermöglichen und Übertrocknung zu vermeiden.
Lufttrocknen: Erfordert einen trockenen, warmen, gut belüfteten Bereich, geschützt vor direktem Sonnenlicht und Verunreinigungen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Ringloser Butterpilz
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, erhält Textur und Qualität.
Tipps zur Kältekonservierung von Ringloser Butterpilz
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
2 - 5 days
Papierbeutel-Aufbewahrung: In einem Papierbeutel aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Atmung zu ermöglichen.
Lagerung in Stoffumhüllung: In ein sauberes Tuch einwickeln, das Feuchtigkeit aufnimmt, ohne zu ersticken.
Aufbewahrung in Originalverpackung: In der Originalverpackung belassen, wenn belüftet, um die ursprüngliche Umgebung zu erhalten.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: In einen Behälter mit Papiertuch legen, um die Schichten zu trennen und Feuchtigkeit aufzunehmen.
Aufbewahrung in perforiertem Plastikbeutel: In einem locker geschlossenen, perforierten Plastikbeutel aufbewahren, um Belüftung und Feuchtigkeitserhalt zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter