Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Suillus brevipes

Suillus brevipes

Eine Art der Schmierröhrlinge

Der Suillus brevipes wurde erstmals im 19. Jahrhundert von amerikanischen Mykologen beschrieben und zeichnet sich besonders durch sein Erscheinungsbild aus: Sein schokoladenbrauner, großer Hut ist von einer glänzenden Fettschicht überzogen. Er ist in ganz Nordamerika verbreitet und wächst mit verschiedenen Kiefernarten. Durch den Import von Kiefern hat er sich ausgebreitet.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzig, aber nicht unterscheidbar.

Allgemeine Informationen über Suillus brevipes
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Suillus brevipes
Durchmesser des Hutes
4 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 5-10 cm breit; konvex, flach; braun; glatt; Rand anfangs eingerollt
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig
Stiel
Stiel 2-5 cm lang, 1-3 cm dick; anfangs weiß, später blassgelb
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Weich; anfangs weiß, im Alter gelb werdend; färbt sich beim Schneiden nicht
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Braun bis mattes Zimt
Geruch
Leicht pilzig, aber nicht unterscheidbar.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Bishop-kiefer, Banks-Kiefer, Küstenkiefer, Sumpfkiefer, Pechkiefer, Amerikanische Rot-Kiefer, Waldkiefer
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Suillus brevipes
Der Suillus brevipes kommt meist in Kiefernwäldern vor. Er wächst dort auf der Nadelstreu.
Jagdwert von Suillus brevipes
Die Oberflächenhaut muss gründlich gereinigt werden und kann nur nach dem Kochen gegessen werden.
Verwendungsmöglichkeiten von Suillus brevipes
Suillus brevipes ist ein essbarer Pilz mit bestimmten Vorsichtsmaßnahmen aufgrund möglicher Verwechslung mit giftigen Arten. Seine praktische Anwendung ist überwiegend kulinarisch und wird für seinen Geschmack geschätzt, wenn er korrekt identifiziert und zubereitet wird. Saisonale Verfügbarkeit beeinflusst seinen Sammelwert, und obwohl er einen Platz in traditionellen Kochpraktiken hat, ist Vorsicht geboten. Vor dem Verzehr sollte die korrekte Identifizierung sichergestellt werden, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Suillus brevipes
Toxizität und Essbarkeit von Suillus brevipes
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Suillus brevipes
Der Suillus brevipes (Suillus brevipes) wird als mild und leicht säuerlich im Geschmack beschrieben. Er ist in Nordamerika heimisch und gehört dort zur Speisekarte von Grizzlybären des Yellowstone Nationalparks. Der Pilz gilt als essbar und enthält Linolsäure. Er sollte jedoch vor dem Verzehr immer gründlich durchgekocht werden. Beim Sammeln von Pilzen in der freien Natur besteht grundsätzlich ein Verwechslungsrisiko.
Ähnliche Arten wie Suillus brevipes
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Suillus brevipes
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Suillus brevipes zu finden?
Suchen Sie nach Suillus brevipes im Spätsommer bis Herbst, wenn das Wetter feucht und die Temperaturen mild sind. Nach Regentagen sollten Sie Bereiche überprüfen, die durchgehend feucht und kühler bleiben, da Suillus brevipes bei ausreichender Feuchtigkeit und kühlem Wetter gedeiht.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Suillus brevipes
Bevorzugt gut durchlässige, sandige oder lehmige Böden.
Tipps zum Finden von Suillus brevipes
  • Suchen Sie in Kiefernwäldern, speziell unter Bäumen mit Bündeln aus zwei oder drei Nadeln.
  • Suchen Sie nach Suillus brevipes, der in gut durchlässigen, sandigen Gebieten wächst, die typischerweise Kiefern freundlich sind.
  • Die Inspektion auf Suillus brevipes sollte am Fuße von Kiefern durchgeführt werden, unabhängig davon, ob sie allein stehen oder in kleinen Gruppen.
  • Untersuchen Sie Gebiete mit kürzlichen Regenfällen, da diese Bedingungen das Auftreten von Suillus brevipes fördern können.
  • Wiederholte Besuche in Kiefernwäldern sind ratsam, da die Fruchtkörper von Suillus brevipes grundsätzlich jederzeit nach dem Regen erscheinen können.
So reinigt und konserviert man Suillus brevipes
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Suillus brevipes
Um Suillus brevipes zu reinigen, entfernen Sie die schleimige Hutbedeckung und alle Schleierreste. Es ist wichtig, die oberste Schicht der Hüte abzuziehen, und bei älteren Pilzen ist es auch ratsam, die Röhren für eine bessere Textur zu entfernen.
Tipps zur Trockenkonservierung von Suillus brevipes
An einem kühlen, dunklen und trockenen Ort in luftdichten Behältern aufbewahren, um eine neuerliche Hydratation zu verhindern.
Trocknen im Dörrautomaten: Gleichmäßige Wärmeanwendung sorgt für vollständiges Trocknen ohne Verderb.
Trocknen im Ofen: Niedrige, gleichmäßige Temperatur erleichtert die gleichmäßige Feuchtigkeitsentfernung.
Lufttrocknen: Umluft trocknet auf natürliche Weise mit minimaler Ausrüstung.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Suillus brevipes
Blanchieren vor dem Einfrieren: Eintauchen in kochendes Wasser, um Enzyme zu inaktivieren, dann abkühlen und abtropfen lassen.
Tipps zur Kältekonservierung von Suillus brevipes
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Luftzirkulation und Feuchtigkeitsaufnahme zu ermöglichen und so die Verderblichkeit zu vermindern.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Verwenden Sie perforierte Beutel, um die Luftfeuchtigkeit zu halten und gleichzeitig Ethylen und andere Gase entweichen zu lassen.
Behälter mit saugfähiger Auskleidung: Legen Sie die Pilze in einen Behälter, der mit einem frischen, trockenen Handtuch ausgekleidet ist, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter