Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Fichtenzapfenrübling
Fichtenzapfenrübling
Fichtenzapfenrübling
Fichtenzapfenrübling

Fichtenzapfenrübling

Strobilurus esculentus

Eine Art der Zapfenrüblinge, Auch bekannt als Fichten-Zapfenrübling

Der Fichtenzapfenrübling wächst bevorzugt auf Böden, in denen sich Zapfen befinden, oder direkt auf Zapfen. Hauptsachlich handelt es sich dabei um die Zapfen von Fichten. Daher findet man ihn in Nadelwäldern. Er wurde erstmals im Jahre 1781 beschrieben. Der Geruch des Pilzes ist nicht besonders intensiv, aber würzig.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

1 - 3 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzig mit einem angenehmen Unterton.

Allgemeine Informationen über Fichtenzapfenrübling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Fichtenzapfenrübling
Durchmesser des Hutes
1 - 3 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 6 cm
Hut
Hut 1-3 cm breit; gewölbt; braungrau, cremeweiß, bräunlich-schwarz
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Ausgebuchtet; gedrängt; weiß
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 2-7 cm lang, 0.1-0.2 cm dick; braungrau, hell
Stielformen
Zylindrisch
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Dünn; weiß
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leicht pilzig mit einem angenehmen Unterton.
Farben
Braun
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
In Gruppen
Bei Bäumen
Fichten, Gemeine Fichte, Tannen
Arten-Status
Sehr häufig
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Fichtenzapfenrübling
Der Name lässt es erahnen: Den Fichtenzapfenrübling kann man in jedem Wald finden, in dem auch Fichten sind. Er siedelt sich ausschließlich auf Fichtenzapfen, genauer gesagt auf verrotteten Zapfen des Vorjahres an.
Verwendungsmöglichkeiten von Fichtenzapfenrübling
Fichtenzapfenrübling ist ein kulinarischer Genuss, der wegen seines köstlichen Geschmacks begehrt ist. Er ist während der Wachstumszeit eine beliebte Wahl bei Sammlern und Köchen. Als essbare Art wird Fichtenzapfenrübling oft in verschiedenen Gerichten verwendet, um den Geschmack zu verbessern. Obwohl er keine bemerkenswerten medizinischen Eigenschaften hat, liegt der Wert des Pilzes in seiner gastronomischen Anziehungskraft. Sammler sollten eine ordnungsgemäße Identifikation sicherstellen, um Verwechslungen mit ungenießbaren Doppelgängern zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Fichtenzapfenrübling
Ähnliche Arten wie Fichtenzapfenrübling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Heudüngerling
Heudüngerling
Ähnliche Arten
Fichtenzapfenrübling
Fichtenzapfenrübling
Wie unterscheidet man zwischen Heudüngerling und Fichtenzapfenrübling ?
Fichtenzapfenrübling: Wächst auf Zapfen von Nadelbäumen, oft vergraben oder teilweise im Boden verborgen.

Heudüngerling: Gefunden im Gras, nicht spezialisiert auf ein Substrat wie Zapfen.
Tipps zum Finden von Fichtenzapfenrübling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Fichtenzapfenrübling zu finden?
Suchen Sie im Spätwinter bis Frühjahr nach Fichtenzapfenrübling, wenn die Temperaturen zu steigen beginnen, aber Frost noch möglich ist. Nach leichtem Regen suchen, der ihr Wachstum begünstigt.
Tipps zum Finden von Fichtenzapfenrübling
  • Untersuchen Sie die Bereiche um Fichten, da Fichtenzapfenrübling häufig in der Nähe dieser Nadelbäume vorkommt.
  • Untersuchen Sie den Boden in der Nähe von gefallenen Fichtenzapfen, die Fichtenzapfenrübling für seinen Wachstumszyklus nutzt.
  • Suchen Sie nach kleinen, kastanienbraunen bis schokoladenbraunen Pilzen, die sich mit dem Waldboden vermischen können.
  • Bewegen Sie vorsichtig Laub und Waldboden beiseite, um versteckte Fichtenzapfenrübling zu entdecken.
  • Verwenden Sie einen sanften Ansatz, um potenzielle Lebensräume zu durchsieben, um die Störung des Ökosystems zu minimieren.
So reinigt und konserviert man Fichtenzapfenrübling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Fichtenzapfenrübling
Um Fichtenzapfenrübling zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig mit einer weichen Bürste den Schmutz ab. Wenn nötig, befeuchten Sie leicht ein Tuch und wischen sanft die Oberfläche, um verbleibenden Schmutz zu entfernen. Nicht einweichen, da Fichtenzapfenrübling Wasser aufnehmen kann, was die Struktur beeinträchtigen könnte. Vorsichtig behandeln, um die Form beizubehalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Fichtenzapfenrübling
In luftdichten Behältern, kühl, dunkel, bei niedriger Luftfeuchtigkeit, fern von direktem Sonnenlicht aufbewahren.
Trocknen im Dörrautomaten: Erhält Form und Farbe, effiziente Feuchtigkeitsentfernung, geeignet für hohen Wassergehalt.
Trocknen im Ofen: Konstante niedrige Hitze, oft zugänglich, sorgfältige Überwachung erforderlich, um Übertrocknung zu vermeiden.
Lufttrocknung: Natürlicher Prozess, langsames Trocknen für empfindliche Strukturen, erfordert warmen, trockenen, gut belüfteten Bereich.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Fichtenzapfenrübling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Für einige Minuten in kochendes Wasser tauchen, dann abkühlen und trocknen.
Tipps zur Kältekonservierung von Fichtenzapfenrübling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Kartons, Lagerung in Plastikfolie
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Luftzirkulation und Feuchtigkeitsaufnahme zu ermöglichen und Feuchtigkeit und Verderb zu verhindern.
Aufbewahrung in Pappkartons: In flachen Pappkartons mit Papiertuchschichten platzieren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Frische zu erhalten.
Aufbewahrung in Plastikfolie: In perforierte Plastikfolie wickeln, um Feuchtigkeitsausgleich und Belüftung zu gewährleisten und Schimmelwachstum zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter