Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Gemeiner Strubbelkopfröhrling

Strobilomyces strobilaceus

Eine Art der Strubbelkopfröhrlinge, Auch bekannt als Strubbelkopf, The old man of the woods

Der Gemeiner Strubbelkopfröhrling fällt durch einen leicht säuerlichen Geruch auf. Aufgrund der enthaltenen Farbstoffe ist er nicht zum Verzehr geeignet. Trotzdem erwies sich die Art als hilfreich: Früher benutzte man ebenjene Farbstoffe zum Einfärben von Kleidungsstücken. Bis heute wird in der Mykologie außerdem darüber diskutiert, ob der Gemeiner Strubbelkopfröhrling nicht eher zur Gattung der 'Dickröhrlingsverwandten' gehört.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Erdig, leicht muffig, nicht stark.

Allgemeine Informationen über Gemeiner Strubbelkopfröhrling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gemeiner Strubbelkopfröhrling
Durchmesser des Hutes
4 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 15 cm
Hut
Hut 4-10 cm breit; konvexe Form, flach; bedeckt mit dunkelgrauen bis schwarzen aufrechten Schuppen
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Nicht vorhanden
Stiel
Stiel bis zu 14 cm lang und 2 cm dick; farbig wie der Hut; wollige Oberfläche, schuppig
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Schuppig
Fruchtkörper
Dicht; weiß; rosa bis grau und schwarz bei Exposition
Ring
Dicker schuppiger Ring
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Schwarz
Geruch
Erdig, leicht muffig, nicht stark.
Farben
Schwarz
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu rötlich oder grau-schwarz
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern, Fichten, Rotbuche
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald
Arten-Status
Seltenheit in Großbritannien und Irland
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Gemeiner Strubbelkopfröhrling
Ein Gemeiner Strubbelkopfröhrling lässt sich in Mischwäldern neben Bäumen finden. Er gedeiht direkt aus dem Erdboden.
Verbreitungsgebiet von Gemeiner Strubbelkopfröhrling
Nordamerika, Europa, Mittelamerika, Nordasien
Verwendungsmöglichkeiten von Gemeiner Strubbelkopfröhrling
Gemeiner Strubbelkopfröhrling wird als essbare Pilzart anerkannt. Seine praktischen Anwendungen sind hauptsächlich kulinarisch und er wird oft in Gerichten verwendet, wo er ein einzigartiges Geschmacksprofil bietet. Trotz seiner Essbarkeit ist Gemeiner Strubbelkopfröhrling aufgrund seiner Seltenheit und spezifischen saisonalen Verfügbarkeit nicht weit verbreitet oder häufig konsumiert. Pilzsammler schätzen Gemeiner Strubbelkopfröhrling für seine Essbarkeit, aber er bleibt im Vergleich zu anderen Pilzen eine weniger bekannte Delikatesse. Bei der Zubereitung von Gemeiner Strubbelkopfröhrling sind eine korrekte Identifikation und Kochmethoden entscheidend, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gemeiner Strubbelkopfröhrling
Ähnliche Arten wie Gemeiner Strubbelkopfröhrling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Boletellus ananas
Boletellus ananas
Ähnliche Arten
Gemeiner Strubbelkopfröhrling
Gemeiner Strubbelkopfröhrling
Wie unterscheidet man zwischen Boletellus ananas und Gemeiner Strubbelkopfröhrling ?
Gemeiner Strubbelkopfröhrling: Der Stiel ist mit einem dunklen schuppigen Muster bedeckt.

Boletellus ananas: Der Stiel ist rau mit longitudinalen Rillen.
Tipps zum Finden von Gemeiner Strubbelkopfröhrling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Gemeiner Strubbelkopfröhrling zu finden?
Suchen Sie nach Gemeiner Strubbelkopfröhrling von Spätsommer bis Frühherbst, wenn die Tage noch warm sind, aber die Nächte kühler werden. Regenperioden gefolgt von Sonnentagen erhöhen Ihre Chancen, Gemeiner Strubbelkopfröhrling zu finden.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Gemeiner Strubbelkopfröhrling
Reiche, feuchte, gut durchlässige Erde.
Tipps zum Finden von Gemeiner Strubbelkopfröhrling
  • Suchen Sie nach Gebieten mit einer hohen Dichte an ausgewachsenen Laubbäumen, da Gemeiner Strubbelkopfröhrling diese Umgebungen bevorzugt.
  • Untersuchen Sie den Boden um umgefallene Baumstämme oder dichtes Laub, perfekte Mikrohabitate für Gemeiner Strubbelkopfröhrling.
  • Besuchen Sie potenzielle Lebensräume während Zeiten hoher Luftfeuchtigkeit, die die Fruchtbildung von Gemeiner Strubbelkopfröhrling begünstigen können.
  • Bewegen Sie vorsichtig Laub und Schutt auf dem Waldboden zur Seite, um Gemeiner Strubbelkopfröhrling freizulegen, der möglicherweise verborgen ist.
  • Seien Sie geduldig und scannen Sie das Gebiet systematisch, da sich Gemeiner Strubbelkopfröhrling gut in den Waldboden einfügen kann.
So reinigt und konserviert man Gemeiner Strubbelkopfröhrling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Gemeiner Strubbelkopfröhrling
Um Gemeiner Strubbelkopfröhrling zu reinigen, bürsten Sie vorsichtig mit einer weichen Bürste Schmutz vom Hut ab. Vermeiden Sie es, ihn zu tränken, da er leicht Wasser aufsaugt. Schneiden Sie schmutzige oder harte Stielenden ab. Vorsichtig handhaben, um die Form zu erhalten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Gemeiner Strubbelkopfröhrling
An einem kühlen, dunklen und feuchtigkeitsfreien Ort aufbewahren, um eine Rehydration zu verhindern.
Trocknen im Dörrautomaten: Sorgt für eine gleichmäßige Luftzirkulation und Temperatur und ist ideal für feuchtigkeitsreiche Pilze.
Trocknen im Ofen: Bei niedriger Temperatur mit leicht geöffneter Tür zur Luftzirkulation einrichten.
Lufttrocknung: An einem trockenen, gut belüfteten Ort, fern von direktem Sonnenlicht aufhängen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Gemeiner Strubbelkopfröhrling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzzeitig in heißes Wasser tauchen, dann schnell abkühlen und einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Gemeiner Strubbelkopfröhrling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Lagerung in perforierten Plastiktüten: Perforierte Tüten verwenden, um die Feuchtigkeit zu halten und gleichzeitig Luftzirkulation zu ermöglichen und Kondensation zu verhindern.
Einwickeln in Tuch: Mit einem feuchten Tuch im Kühlschrank abdecken, um die Feuchtigkeit zu erhalten, ohne dass sich überschüssiges Wasser ansammelt.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Gemeiner Strubbelkopfröhrling ähnlich sind