Eine Art der Sarcosphaera, Auch bekannt als Kronen-Becherling
Becherpilze sind oft nicht leicht zu identifizieren, aber der Kronenbecherling ist markant genug, um aus der eintönigen Masse herauszustechen. Nur selten begegnet man ihm alleine - meist wächst er in Büscheln. Er ist toxisch und beinhaltet das gleiche Gift wie die 'Frühjahrs-Lorchel'.
Durchmesser des Hutes:
5 - 15 cm
Geruch:
Leicht pilzig, aber nicht ausgeprägt.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Kronenbecherling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Kronenbecherling
Durchmesser des Hutes
5 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 15 cm
Hut
Hut 15 cm breit; unregelmäßig, sternförmig; rosa-lila bis violette, graue oder bräunliche Töne
Vor allem in höheren Lagen kommt der Kronenbecherling in Mischwäldern vor. Dort wächst er entweder unter Tannennadeln oder auf Mergel- und kalkhaltigem Boden.
Verbreitungsgebiet von Kronenbecherling
Nordamerika, Europa, Nordafrika, Westasien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Kronenbecherling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Kronenbecherling giftig?
Der Kronenbecherling ist ein tödlicher Giftpilz. Laut einigen Quellen enthält er einen Giftstoff namens Gyromitrin, welcher Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Bauchschmerzen und in schweren Fällen Leber- und Nierenversagen sowie den Verlust von roten Blutkörperchen verursachen kann.
Ähnliche Arten wie Kronenbecherling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Kronenbecherling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Kronenbecherling
Bevorzugt reiche, kalkhaltige Böden.
Tipps zum Finden von Kronenbecherling
Inspizieren Sie die Basis von Nadelbäumen, wo diese Pilze teilweise vergraben sein können.
Suchen Sie nach Gebieten mit reichem, leicht alkalischem Boden, wie kalkhaltigen Böden.
Bewegen Sie vorsichtig das Laub in bewaldeten Gebieten zur Seite, um versteckte Pilze zu entdecken.
Konzentrieren Sie sich auf gut durchlässige Plätze unter Nadelbäumen, wo diese Pilze sich ansammeln können.
Besuchen Sie geeignete Lebensräume tagsüber für beste Sichtbarkeit bei der Suche nach Kronenbecherling.
So reinigt und konserviert man Kronenbecherling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!