Eine Art der Kelchbecherlinge, Auch bekannt als Zinnoberroter Prachtbecherling, Blutroter Prachtbecherling, Scharlacherroter Kelchbecherling
Scharlachroter Kelchbecherling ist schwer zu übersehen. Der becherförmige Pilz hat eine weißliche Außenfläche, die mit winzigen Haaren bedeckt ist. Das Innere ist leuchtend rot und verleiht dem Pilz seinen gebräuchlichen Namen „Scharlachbecherling“. Er kommt hauptsächlich in Laubwäldern vor.
Allgemeine Informationen über Scharlachroter Kelchbecherling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Scharlachroter Kelchbecherling
Durchmesser des Hutes
5 - 50 mm
Höhe des Sporokarps
2 - 5 cm
Hut
Hut 4 cm breit; leuchtend scharlachrot; Oberfläche glatt
Scharlachroter Kelchbecherling erscheint meist in feuchten, schattigen Bereichen, die mit verrottendem Hartholz verbunden sind, oft unter einer Moosschicht oder in Flusstälern.
Verbreitungsgebiet von Scharlachroter Kelchbecherling
Westliches Nordamerika, Europa
Jagdwert von Scharlachroter Kelchbecherling
Die Essbarkeit ist umstritten. Einige Führer halten ihn für essbar, andere nicht, aber zumindest macht die Textur dieses Pilzes ihn nicht geeignet für die Sammlung.
Verwendungsmöglichkeiten von Scharlachroter Kelchbecherling
Scharlachroter Kelchbecherling ist ein Pilz mit fraglicher Essbarkeit, was bedeutet, dass er zwar von einigen verzehrt werden kann, seine Sicherheit für den menschlichen Verzehr jedoch nicht gut etabliert ist. Seine praktischen Anwendungen sind aufgrund potenzieller Risiken begrenzt. Sammler sollten Vorsicht walten lassen und sich der möglichen Gefahren bewusst sein, bevor sie ihn in kulinarischen Praktiken verwenden. Er ist nicht weit verbreitet als essbare Art, und diejenigen, die an der Sammlung oder dem Verzehr interessiert sind, sollten Sicherheit priorisieren und fachmännischen Rat einholen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Scharlachroter Kelchbecherling
Toxizität und Essbarkeit von Scharlachroter Kelchbecherling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Scharlachroter Kelchbecherling giftig?
Scharlachroter Kelchbecherling kann gefährliche Toxine enthalten. Es ist am besten, diesen Pilz zu meiden.
Ähnliche Arten wie Scharlachroter Kelchbecherling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Scharlachroter Kelchbecherling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Scharlachroter Kelchbecherling zu finden?
Die beste Zeit, um Scharlachroter Kelchbecherling zu finden, ist vom späten Winter bis zum frühen Frühling, sobald der Schnee zu schmelzen beginnt. Suche ihn, wenn die Tagestemperaturen steigen, aber die Nächte noch kalt sind.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Scharlachroter Kelchbecherling
Feuchte, reiche Böden, die an verrottendes Hartholz grenzen.
Tipps zum Finden von Scharlachroter Kelchbecherling
Suche nach gefallenen Hartholzästen, insbesondere von Eiche und Haselnuss.
Untersuche die mit Moos bedeckten Bereiche, in denen verrottendes Holz vergraben sein könnte.
Erkunde feuchte und schattige Flusstäler, wo diese Bedingungen häufig sind.
Schiebe vorsichtig Moos beiseite, um versteckte verfallende Zweige aufzudecken.
Suche nach dem charakteristischen leuchtend roten Farbton von Scharlachroter Kelchbecherling unter dem natürlichen Abfall.
So reinigt und konserviert man Scharlachroter Kelchbecherling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Scharlachroter Kelchbecherling
Um Scharlachroter Kelchbecherling zu reinigen, vorsichtig mit einer weichen Bürste Schmutz entfernen. Bei Bedarf ein Tuch leicht anfeuchten und die Oberfläche abwischen. Einweichen vermeiden, da dies die Struktur beschädigen kann. Vorsichtig behandeln, um die physische Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Scharlachroter Kelchbecherling
In luftdichten Behältern aufbewahren, an einem kühlen, dunklen Ort, bei niedriger Luftfeuchtigkeit, fern von direktem Licht oder Hitze.
Dörrgerät-Trocknung: Entfernt effizient Feuchtigkeit bei kontrollierter Temperatur und bewahrt Textur und Farbe.
Ofen-Trocknung: Konstante niedrige Hitze und Luftzirkulation trocknen effektiv, geeignet für dickere Exemplare.
Lufttrocknung: Natürlicher Prozess, am besten in trockenen Klimazonen mit guter Luftzirkulation, langsamer aber schonend.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Scharlachroter Kelchbecherling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Scheiben für 1-2 Minuten blanchieren, im Eisbad abkühlen, trocknen und dann einfrieren.
Tipps zur Kältekonservierung von Scharlachroter Kelchbecherling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Plastikfolie, Aufbewahrung in der Frischhalteschublade
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Papiertüten-Aufbewahrung: Das Einwickeln in Papier ermöglicht Feuchtigkeitsaufnahme und Atmungsaktivität, was das Risiko von Verderb verringert.
Plastikfolien-Aufbewahrung: Abdeckung mit kleinen Löchern ermöglicht Luftzirkulation, minimiert Kondensation und möglichen Verfall.
Aufbewahrung in der Frischhalteschublade: Einzeln in der Frischhalteschublade aufbewahren verhindert Kreuzkontamination und reguliert die Luftfeuchtigkeit.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!