Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Rotstielige leder-täubling

Russula olivacea

Eine Art der Täublinge, Auch bekannt als Wechselfarbige leder-täubling, Rotstieliger Leder-Täubling

Der Hut ist konvex, wenn jung, bald flach, gelblich-oliv, wenn jung, entwickelt sich zu rostbraun; bis zu 15 cm im Durchmesser. Die Lamellen sind cremefarben, tief ocker, wenn alt, und ziemlich dicht und brüchig. Die Sporen sind gelb. Der Stiel ist stark und gleichmäßig dick, oft blassrosa. Das Fleisch ist fest, weiß, geruchlos und hat einen milden Geschmack.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

7 - 17 cm

Geruch
Geruch:

Leicht fruchtig, nicht besonders ausgeprägt.

Allgemeine Informationen über Rotstielige leder-täubling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Rotstielige leder-täubling
Durchmesser des Hutes
7 - 17 cm
Höhe des Sporokarps
8 - 15 cm
Hut
Hut 10–30 cm im Durchmesser; konvex, bald flach; gelblich-oliv, entwickelt sich zu rostbraun
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Ziemlich gedrängt; cremefarben, tief ocker, wenn alt
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 7–18 cm lang und 2–6 cm breit; stark, gleichmäßig dick; oft blassrosa
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Fest; weiß
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Gelb
Geruch
Leicht fruchtig, nicht besonders ausgeprägt.
Farben
Braun
Grün
Gelb
Bronze
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Fichten, Eichen, Rotbuche
Vorkommen
Mischwald
Arten-Status
Nicht selten
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Rotstielige leder-täubling
Rotstielige leder-täubling kann in Mischwäldern aus Laub- und Nadelbäumen gefunden werden, oft entweder einzeln oder in kleinen Gruppen.
Verwendungsmöglichkeiten von Rotstielige leder-täubling
Rotstielige leder-täubling ist ein begehrter Speisepilz, der für seine kulinarische Vielseitigkeit geschätzt wird. Er wird häufig in der Wildnis während seiner Fruchtzeit gesammelt und wegen seines Geschmacks in verschiedenen Gerichten verwendet. Obwohl Rotstielige leder-täubling bei Sammlern beliebt ist, sollte man vorsichtig sein, da er mit giftigen Arten verwechselt werden kann. Stellen Sie immer eine ordnungsgemäße Identifizierung sicher, bevor Sie ihn konsumieren, um mögliche Risiken zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Rotstielige leder-täubling
Ähnliche Arten wie Rotstielige leder-täubling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Stachelbeer-Täubling
Stachelbeer-Täubling
Ähnliche Arten
Rotstielige leder-täubling
Rotstielige leder-täubling
Wie unterscheidet man zwischen Stachelbeer-Täubling und Rotstielige leder-täubling ?
Rotstielige leder-täubling: Typischerweise ein dunkleres Olivbraun.

Stachelbeer-Täubling: Meist heller, mit lebhafteren Rottönen.
Tipps zum Finden von Rotstielige leder-täubling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Rotstielige leder-täubling zu finden?
Suchen Sie nach Rotstielige leder-täubling von Spätsommer bis Frühherbst, wenn das Wetter feucht, aber nicht zu kalt ist. Bedingungen nach Regen mit milden Temperaturen sind in der Regel die beste Zeit zum Sammeln.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Rotstielige leder-täubling
Bevorzugt feuchten, gut durchlässigen Boden.
Tipps zum Finden von Rotstielige leder-täubling
  • Suchen Sie gemischte Wälder mit Laub- und Nadelbäumen auf, um die Chancen zu erhöhen, Rotstielige leder-täubling zu finden.
  • Suchen Sie nach Rotstielige leder-täubling in Bereichen mit natürlicher Feuchtigkeitsretention, wie in der Nähe von kleinen Bächen oder schattigen Bereichen.
  • Untersuchen Sie kleine Gruppen statt großer Cluster, da Rotstielige leder-täubling dazu neigt, verstreut zu wachsen.
  • Bürsten Sie vorsichtig Waldstreu wie Blätter und Zweige weg, wo sich Rotstielige leder-täubling verstecken könnte.
So reinigt und konserviert man Rotstielige leder-täubling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Rotstielige leder-täubling
Um Rotstielige leder-täubling zu reinigen, bürsten Sie ihn vorsichtig ab, um Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie Einweichen; falls nötig, kurz abspülen und sofort trocken tupfen.
Tipps zur Trockenkonservierung von Rotstielige leder-täubling
An einem kühlen, dunklen Ort mit Trockenmitteln lagern, um eine niedrige Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten und eine erneute Hydratation zu verhindern.
Trocknung im Dehydrator: Ermöglicht präzise Temperaturkontrolle und sorgt für gleichmäßige und schnelle Feuchtigkeitsentfernung.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Rotstielige leder-täubling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme und bewahrt die Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Rotstielige leder-täubling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Belüftete Behälterlagerung, Lagerung in Plastikfolie
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um Feuchtigkeit aufzunehmen und Luftzirkulation zu ermöglichen, was die Verderbnis reduziert.
Verpackung in Tuch: Pilze in ein feuchtes Tuch einwickeln, um die Feuchtigkeit zu halten, ohne direkten Feuchtigkeitskontakt.
Lagerung in belüfteten Behältern: In durchlöcherten Plastikbehältern aufbewahren, um die Feuchtigkeit zu halten und die Luftzirkulation zu gewährleisten.
Lagerung mit Plastikfolie: Mit Plastikfolie bedecken, in die kleine Löcher gestochen wurden, um Schutz mit notwendiger Belüftung zu kombinieren.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter