Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Russula crustosa
Russula crustosa
Russula crustosa
Russula crustosa

Russula crustosa

Russula crustosa

Eine Art der Täublinge

Der Russula crustosa wächst in der Nähe von Laubbäumen wie Eichen und Hickory. Dieser Pilz ist besonders attraktiv für die sogenannte erfreuliche Pilzkäferart (Tritoma angulata), die sich vom Fruchtkörper ernährt. Der Russula crustosa ist dem bekannteren Russula virescens (dem Grüngefelderten Täubling) ähnlich, ist jedoch allgemein viel blasser.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 11 cm

Geruch
Geruch:

Schwach erdig, im Allgemeinen unscheinbar.

Allgemeine Informationen über Russula crustosa
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Russula crustosa
Durchmesser des Hutes
4 - 11 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hüte, die anfangs konvex sind und im Alter abflachen, häufig eine zentrale Vertiefung entwickeln und einen Durchmesser von 5-12,5 cm (2,0-4,9 Zoll) haben.
Form des Hutes
Konvex, Flach, Herablaufend
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Die eng stehenden Lamellen sind weiß, cremefarben oder blassgelb und haben eine angewachsene Anheftung am Stiel.
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
3-9 cm (1,2-3,5 Zoll) lang und 1,2-2,5 cm (0,5-1 Zoll) dick, der Stiel ist weiß bis blassgelb und wird im Alter hohl.
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Das Fleisch ist fest und kompakt (wenn es jung ist) und weißlich.
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Blassgelb bis cremeweiß
Geruch
Schwach erdig, im Allgemeinen unscheinbar.
Farben
Weiß
Creme
Gelb
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Eichen
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Häufig
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Russula crustosa
Die Fruchtkörper wachsen am Boden in Mischwäldern, einzeln, verstreut oder in Gruppen.
Verbreitungsgebiet von Russula crustosa
Asien und Nordamerika.
Verwendungsmöglichkeiten von Russula crustosa
Russula crustosa ist eine kulinarische Delikatesse, die von Sammlern und Pilzenthusiasten gesucht wird. Besonders beliebt ist er während seiner Fruchtzeit, da er verschiedenen Gerichten einzigartige Aromen verleiht. Obwohl Russula crustosa essbar ist, ist es für Sammler entscheidend, diese Art korrekt zu identifizieren, da es ähnliche Arten mit potenzieller Toxizität gibt. Sein Sammlerwert liegt in seiner Essbarkeit und dem gastronomischen Interesse, das er bei Wildpilzliebhabern weckt.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Russula crustosa
Ähnliche Arten wie Russula crustosa
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Russula crustosa
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Russula crustosa zu finden?
Suche nach Russula crustosa von Spätsommer bis Frühherbst, nach Regenperioden, wenn der Boden feucht ist. Ideale Temperaturen liegen zwischen 10-21°C (50-70°F). Morgensuche erhöht die Erfolgschancen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Russula crustosa
Bevorzugt gut durchlässigen, feuchten, nährstoffreichen Boden.
Tipps zum Finden von Russula crustosa
  • Suche nach Eichen, da Russula crustosa häufig mit diesen Harthölzern assoziiert ist.
  • Suche nach Russula crustosa in Gegenden, wo der Boden feucht und reich an organischem Material ist.
  • Untersuche den Boden nach verstreuten oder einzelnen Exemplaren, anstatt großen Ansammlungen.
  • Hebe vorsichtig herabgefallenes Laub und Streu unter Eichen an, da der Russula crustosa verborgen sein könnte.
So reinigt und konserviert man Russula crustosa
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Russula crustosa
Bürsten Sie den Russula crustosa vorsichtig mit einer weichen Bürste ab, um Schmutz zu entfernen. Falls nötig, spülen Sie ihn leicht mit Wasser ab, tupfen Sie ihn dann mit einem Papiertuch trocken und achten Sie darauf, den Pilz nicht zu durchnässen, um seine Textur und Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Russula crustosa
An einem kühlen, dunklen Ort mit niedriger Luftfeuchtigkeit und guter Belüftung lagern, um Verderb zu vermeiden.
Trocknen im Dörrautomaten: Optimiert den Luftstrom und die Temperatur, entfernt Feuchtigkeit effektiv, ohne zu kochen.
Trocknen im Ofen: Konstante niedrige Hitze hilft dabei, gleichmäßig Feuchtigkeit zu entfernen, insbesondere bei mittlerem Wassergehalt.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, gut für Pilze mit geringer Feuchtigkeit; erfordert eine trockene, warme Umgebung.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Russula crustosa
Blanchieren vor dem Einfrieren: Blanchieren, um Enzyme zu inaktivieren, Verfärbungen zu verhindern, Textur zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Russula crustosa
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Lagerung in Kartons, Lagerung in Plastikfolie
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
3 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: Ermöglicht Luftzirkulation, verhindert Feuchtigkeitsansammlungen, die zu Verderb führen.
Lagerung in Kartons: Karton absorbiert überschüssige Feuchtigkeit und reduziert das Risiko des Verfalls, während er gleichzeitig Atmungsaktivität bietet.
Lagerung in Plastikfolie: Schützt vor dem Austrocknen, lässt aber dennoch genügend Luft durch, um Schimmelbildung zu verhindern.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter