Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Schmalblättriger Weisstäubling
Schmalblättriger Weisstäubling
Schmalblättriger Weisstäubling
Schmalblättriger Weisstäubling

Schmalblättriger Weisstäubling

Russula chloroides

Eine Art der Täublinge, Auch bekannt als Schmallblättrger Weiss-Täubling

Schmalblättriger Weisstäubling gehört zu einer Familie, die für ihre vielfältigen und oft bunten Pilze bekannt ist. Erkennbar ist er an seinem markanten blauen Ring am Rand des Hutes, der auf einem kräftigen, blassen Stiel sitzt. Schmalblättriger Weisstäubling gedeiht in europäischen Wäldern, besonders in denen mit Buchen. Er reift von Spätsommer bis Herbst und trägt zur Ökosystem des Waldes bei, indem er organisches Material abbaut.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 13 cm

Geruch
Geruch:

Leicht fruchtig, gelegentlich unangenehm.

Allgemeine Informationen über Schmalblättriger Weisstäubling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Schmalblättriger Weisstäubling
Durchmesser des Hutes
5 - 13 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 8 cm
Hut
Hut 5-13 cm breit; konvex bis trichterförmig; schmutzig-weiß bis hell gelbbraun
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Lamellen
Herablaufend; sehr dicht gedrängt; weiß; wird bei Verletzung orange mit blau-grünen Schattierungen
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel 2-8 cm lang, 1-3 cm dick; zylindrisch; weiß
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Körnig; fest; weiß; unverändert
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß oder sehr blass cremefarben
Geruch
Leicht fruchtig, gelegentlich unangenehm.
Farben
Braun
Gelb
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern, Eichen, Rotbuche
Vorkommen
Mischwald
Arten-Status
Häufig und weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Schmalblättriger Weisstäubling
Schmalblättriger Weisstäubling gedeiht in Mischwäldern, insbesondere solchen mit zahlreichen Eichen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Schmalblättriger Weisstäubling
Ähnliche Arten wie Schmalblättriger Weisstäubling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Schmalblättriger Weisstäubling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Schmalblättriger Weisstäubling
Neutral bis alkalisch.
Tipps zum Finden von Schmalblättriger Weisstäubling
  • Suchen Sie Gebiete mit einem hohen Vorkommen von Eichen in Mischwäldern.
  • Konzentrieren Sie sich auf Regionen mit gut durchlässigen Böden, die einen neutralen bis alkalischen pH-Wert haben.
  • Durchsuchen Sie vorsichtig das Laubstreu um die Basis der Eichen, um die Umweltauswirkungen auf ein Minimum zu beschränken.
  • Achten Sie auf Ihre Umgebung, denn Schmalblättriger Weisstäubling wächst oft in Gesellschaft ähnlicher Pilzarten.
So reinigt und konserviert man Schmalblättriger Weisstäubling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter