Der Russula cerolens zählt zur umfangreichen Gattung der Täublinge, die in Europa einen nicht wegzudenkender Bestandteil der Forstwirtschaft ausmachen - unter anderem, weil sie sich mit verschiedenen Arten von Nutzholz vergesellschaften. Der Russula cerolens zeichnet sich besonders durch seinen milden bis unangenehmen Geruch aus, der an verbranntes Haar, verbranntes Plastik oder auch an französischen Weichkäse erinnert.
Durchmesser des Hutes:
3 - 12 cm
Geruch:
Verbrannter Kunststoff
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Russula cerolens
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Russula cerolens
Durchmesser des Hutes
3 - 12 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 8 cm
Hut
3–10 cm im Durchmesser; rund, flach; braun; Rand mit radialen Furchen
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend
Kappenoberflächen
Glatt, Schleimig oder leicht klebrig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Frei; weiß bis hellcremefarben
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
3–8 cm lang x 1–2 cm breit; gerade, nicht faserig; weiß, am Grund orange-braun
Der Russula cerolens kommt in Laub- und Nadelwald, aber auch in Parkanlagen vor. Er wächst oft unter Eichen, Kiefern und Fichten, mit denen er eine Symbiose eingeht.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Russula cerolens
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Russula cerolens
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Russula cerolens
Bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden.
Tipps zum Finden von Russula cerolens
Suchen Sie unter sowohl Laub- als auch Nadelbäumen, da Russula cerolens keine strenge Baumpäferenz hat.
Suchen Sie nach Russula cerolens in Wäldern, in denen der Boden feucht, aber nicht durchnässt ist, um ideale Bodenbedingungen zu gewährleisten.
Suchen Sie leicht versteckte Stellen, an denen Russula cerolens eher in Gruppen als einzeln wächst.
Bürsten Sie vorsichtig Laub und Schutt beiseite, um versteckte Russula cerolens -Exemplare zu entdecken.
So reinigt und konserviert man Russula cerolens
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!