Rubroboletus pulcherrimus gehört zu einer bemerkenswerten Pilzfamilie, die für ihre markanten Pilze bekannt ist. Erkennbar an seiner stämmigen Statur und den leuchtenden Farben. Rubroboletus pulcherrimus hat normalerweise einen Hut, der seine Farbe mit dem Alter ändert und oft rote oder rosa Schattierungen aufweist. Die Unterseite des Hutes zeigt Poren anstelle von Lamellen. Sie sind Teil der Waldökosysteme und tragen zur Zersetzung organischer Substanz bei.
Durchmesser des Hutes:
8 - 18 cm
Geruch:
Leicht pilzartig, aber nicht markant.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Rubroboletus pulcherrimus
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Rubroboletus pulcherrimus
Durchmesser des Hutes
8 - 18 cm
Höhe des Sporokarps
7 - 15 cm
Hut
Hut erreicht 25 cm im Durchmesser; konvex, flach; verschiedene Schattierungen von Oliv- bis Rötlichbraun; der Rand nach innen gebogen
Form des Hutes
Konvex
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Stiel
Stiel 7–20 cm lang, dick bis zu 10 cm im Durchmesser an der Basis, 2–5 cm oben; Basis verjüngt sich nach oben, fest, hart; gelb oder gelbbraun
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Mit Retikulum
Fruchtkörper
3.0-4.0 cm dick bei Reife; weich; cremegelb; bläut beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Leicht pilzartig, aber nicht markant.
Farben
Braun
Grün
Gelb
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Wuchsform
Einzeln, vereinzelt
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Kiefern
Vorkommen
Mischwald
Arten-Status
Selten
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Rubroboletus pulcherrimus
Rubroboletus pulcherrimus findet man typischerweise in Mischwäldern aus Laub- und Nadelbäumen, bevorzugt in Umgebungen, in denen beide Baumtypen koexistieren.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Rubroboletus pulcherrimus
Toxizität und Essbarkeit von Rubroboletus pulcherrimus
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Rubroboletus pulcherrimus giftig?
Rubroboletus pulcherrimus ist ein giftiger Pilz, Gastroenteritis tritt 30 Minuten bis 3 Stunden nach dem Verzehr auf. Hauptsymptome sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchkrämpfe und Durchfall, manchmal begleitet von Schwitzen, Schwäche, Schwindel und Schüttelfrost.
Ähnliche Arten wie Rubroboletus pulcherrimus
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Rubroboletus pulcherrimus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Rubroboletus pulcherrimus
Sauer bis neutral, gut durchlässig, reich an organischer Substanz.
Tipps zum Finden von Rubroboletus pulcherrimus
Erkunden Sie Bereiche mit einer Mischung aus Laub- und Nadelbäumen, da Rubroboletus pulcherrimus in solchen Umgebungen gedeiht.
Suchen Sie in der Nähe von Bäumen, die ein mäßig dichtes Blätterdach schaffen, das den humusreichen Boden bietet, den Rubroboletus pulcherrimus bevorzugt.
Inspizieren Sie Stellen, an denen der Boden feucht, aber nicht wasserlogged ist, da Rubroboletus pulcherrimus gut durchlässigen Boden benötigt.
Suchen Sie in Bereichen mit natürlichem Laub- und Holzabfall, der zur organischen Substanz beiträgt, die Rubroboletus pulcherrimus benötigt.
So reinigt und konserviert man Rubroboletus pulcherrimus
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!