Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Pycnoporellus alboluteus

Pycnoporellus alboluteus

Eine Art der Pycnoporellus

Der markante Pycnoporellus alboluteus ist vor allem dafür bekannt, braune Würfel-Fäule bei Nadelholz zu verursachen. Ohne Pilzkappen erscheinen die Fruchtkörper dieses Pilzes wie eine Ansammlung von Vorhängen, die an der Unterseite des Baumstammes hängen. Er erhielt den Namen "Orange Sporenpolypor" wegen seiner leuchtend orangefarbenen, fein gerillten, schwammigen Fruchtkörper mit orangefarbenen Poren.

Geruch
Geruch:

Schwacher Duft nach frischem Mehl.

Allgemeine Informationen über Pycnoporellus alboluteus
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Pycnoporellus alboluteus
Hut
Leuchtend orange, verblasst zu hellerem Orange; Oberfläche (falls vorhanden) weich und schwammig, filzig oder fein behaart
Stiel
10-20 mm tief; orange; weiße, unregelmäßige, gezackte Ränder
Fruchtkörper
Dünn; weich und schwammig, filzig oder fein behaart; leuchtend orange, verblasst zu hellerem Orange
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Schwacher Duft nach frischem Mehl.
Farben
Orange
Wuchsform
Einzeln
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Engelmann-Fichte, Amerikanische Rot-Kiefer
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Vorwiegend westlich verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Pycnoporellus alboluteus
Pycnoporellus alboluteus ist saprobisch und wird typischerweise auf totem Holz von Nadelbäumen wie Fichten, Tannen, Hemlocktannen und Kiefern sowie manchmal Espe gefunden. Er bevorzugt Bergregionen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Pycnoporellus alboluteus
Ähnliche Arten wie Pycnoporellus alboluteus
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Pycnoporellus alboluteus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Pycnoporellus alboluteus
  • Suche rund um umgestürzte Nadelbaumstämme, insbesondere solche, die Anzeichen von Verfall zeigen.
  • Untersuche die Unterseiten der Stämme nach den markanten Fruchtkörpern.
  • Suche nach Pycnoporellus alboluteus in Bergwaldgebieten, wo Nadelbäume vorherrschen.
  • Achte auf schwammige, überlebende Fruchtkörper aus den Vorjahren, da diese bestehen bleiben können.
  • Sei aufmerksam auf meist einzelne Beispiele auf Baumstämmen, besonders nach Schneeschmelze.
So reinigt und konserviert man Pycnoporellus alboluteus
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter