Eine Art der Psilocybe, Auch bekannt als Azurkahlkopf
Der Psilocybe allenii zeichnet sich durch einen leicht mehligen Geruch aus. Seine Namensgebung erfolgt aufgrund seines rundlichen Huts, der mit seiner glatten Oberfläche an einen kahlen Kopf erinnert. Gerne wächst er auf Holz- oder Sägespänen und anderem toten Holz. Es besteht Verwechslungsgefahr mit anderen Unterarten der Gattung.
Durchmesser des Hutes:
1.5 - 9 cm
Geruch:
Mild, unspezifisch mit einem Hauch von Mehl.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Psilocybe allenii
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Psilocybe allenii
Durchmesser des Hutes
1.5 - 9 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 1,5-9 cm im Durchmesser; breit konvex; braun; glatt; Rand gerade und leicht nach innen gebogen
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Schleimig oder leicht klebrig, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Angeheftet bis sichelförmig anhaftend; anfänglich cremefarben bis blassgraubraun, dunkelviolett, wenn die Sporen reifen.
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 4-7 cm lang, 0,2-0,7 cm dick; zylindrisch, Basis leicht dicker; weiß, gelb; Oberfläche glatt
Stielformen
Kelchförmig
Fruchtkörper
Dünn; brüchig; blaut bei Druckstellen
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Dunkelbraun, manchmal mit violetten Schattierungen
Ein Psilocybe allenii liebt kalkreichen, sehr feuchten Boden. Deshalb besetzt er oft Humus oder Totholz in einem Laubwald oder Auwald.
Verwendungsmöglichkeiten von Psilocybe allenii
Psilocybe allenii ist hauptsächlich für seine halluzinogenen Eigenschaften bekannt, die auf das Vorhandensein psychoaktiver Verbindungen zurückzuführen sind. Er wird wegen seines Potenzials in der psychologischen Forschung und bei spirituellen Erfahrungen gesucht. Psilocybe allenii ist kein üblicher Speisepilz und unterliegt in vielen Bereichen rechtlichen Beschränkungen, wobei die saisonale Verfügbarkeit seinen Sammelwert beeinflusst. Nutzer müssen sich der erheblichen Sicherheitsrisiken, einschließlich möglicher psychologischer Auswirkungen, bewusst sein und die örtlichen Gesetze einhalten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Psilocybe allenii
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Psilocybe allenii giftig?
Der Psilocybe allenii gilt als Giftpilz. Er ist genetisch dem hochgiftigen Psilocybe cyanescens sehr ähnlich, dessen Giftstoff bekanntermaßen Übelkeit, Angst, verschwommenes Sehen, Schwindelanfälle, Herzrasen, Koordinationsstörungen und Desorientierung verursacht.
Ist Psilocybe allenii giftig für Hunde?
Psilocybe allenii ist ein Pilz, der Psilocybin enthält, eine für Hunde toxische Substanz. Symptome einer Psilocybinvergiftung bei Hunden sind Schwäche, Heulen, Halluzinationen und Krampfanfälle. Die Auswirkungen sind selten lebensbedrohlich, aber extreme Symptome können tierärztliche Hilfe erforderlich machen. Diese Pilze wachsen auf totem Holz und können daher für Hunde, die Zugang zu Wäldern haben, ein Risiko darstellen.
Ähnliche Arten wie Psilocybe allenii
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Verwirrende Aspekte von Mistliebender Kahlkopf und Psilocybe allenii?
Psilocybe allenii und Mistliebender Kahlkopf ähneln sich in Größe, Form und Farbe, was zu Verwechslungen führen kann.
Wie unterscheidet man zwischen Mistliebender Kahlkopf und Psilocybe allenii ?
Psilocybe allenii: Produziert einen dunkelpurpur-braunen Sporenabdruck.
Mistliebender Kahlkopf: Hat einen rostbraunen Sporenabdruck.
Psilocybe allenii: Die Kappe wird bei Trockenheit heller.
Mistliebender Kahlkopf: Wenig bis keine Veränderung.
Psilocybe allenii: Blaue Verfärbung vorhanden.
Mistliebender Kahlkopf: Keine blaue Verfärbung.
Tipps zum Finden von Psilocybe allenii
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Psilocybe allenii zu finden?
Suchen Sie Psilocybe allenii von Spätherbst bis frühen Winter nach starken Regenfällen. Milde Temperaturen zwischen 10°C bis 15°C (50°F bis 60°F) werden für ihr Wachstum bevorzugt. Überprüfen Sie nach feuchtem Wetter.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Psilocybe allenii
Reich an zersetztem organischem Material, insbesondere Holzschnitzeln.
Tipps zum Finden von Psilocybe allenii
Untersuchen Sie Bereiche mit Holzschnitzeln, wie gemulchte Gartenbeete oder gestaltete Bereiche in städtischen Umgebungen.
Suchen Sie nach Psilocybe allenii an Orten, an denen der Boden gestört wurde und sich Holzreste angesammelt haben.
Suchen Sie nach Clustern oder einzelnen Exemplaren, da Psilocybe allenii gesellig oder einzeln wachsen können.
Untersuchen Sie die Bereiche sorgfältig, da Psilocybe allenii zwischen anderen Überresten oder Pflanzenmaterial versteckt sein können.
Besuchen Sie häufig Bereiche, die kürzlich gemulcht wurden, da Psilocybe allenii oft kurz nach dem Auslegen neuer Holzschnitzel erscheinen.
So reinigt und konserviert man Psilocybe allenii
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Psilocybe allenii
Für Psilocybe allenii vorsichtig Schmutz mit einer extraweichen Zahnbürste oder Babybürste abbürsten. Ein feuchtes Tuch kann zur Reinigung folgen. Zum Lufttrocknen sicherstellen, dass Psilocybe allenii ordnungsgemäß gereinigt ist, dann an der Luft trocknen lassen und periodisch wenden, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten.
Tipps zur Trockenkonservierung von Psilocybe allenii
Trocknen im Dörrautomaten: Effizient bei der Entfernung von Feuchtigkeit, gleichmäßige Temperaturregelung, gut für empfindliche Strukturen.
Ofentrocknung: Schneller als Lufttrocknung; Temperatur unter 180°F einstellen; Tür leicht geöffnet lassen für Belüftung.
Lufttrocknung: Ökonomisch; erfordert trockenen, warmen Raum mit guter Luftzirkulation; langsamer und klimabedingt.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!