Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Gallertiger Zitterzahn
Gallertiger Zitterzahn
Gallertiger Zitterzahn
Gallertiger Zitterzahn

Gallertiger Zitterzahn

Pseudohydnum gelatinosum

Eine Art der Zitterzähne, Auch bekannt als Eispilz, Gallertstacheling, Weißer Zitterling, Weißhütiger- und Braunhütiger Eispilz

Der Gallertiger Zitterzahn fällt besonders durch die namensgebenden Stacheln an der Unterseite seines Huts auf. Der Pilz kommt mit einem großen Farbspektrum daher und kann sowohl reinweiß als auch völlig schwarz gefärbt sein. Seine Fruchtkörper erinnern von der Form her an Muscheln und besitzen eine gelatineartige Konsistenz. Trotz seines besonderen Aussehens ist er sehr weit verbreitet.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 6 cm

Geruch
Geruch:

Schwach, nicht besonders auffällig.

Allgemeine Informationen über Gallertiger Zitterzahn
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gallertiger Zitterzahn
Durchmesser des Hutes
2 - 6 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 5 cm
Hut
Hut 2,5-5,5 cm breit; nierenförmig, flach; grau bis bräunlich; Oberfläche glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt
Stiel
Stiel 3 cm lang; blass; gallertartig; Oberfläche glatt
Stielformen
Zugespitzt
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Gallertartig; durchscheinend
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Schwach, nicht besonders auffällig.
Farben
Braun
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Fichten, Tannen, Gemeine Fichte
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Gallertiger Zitterzahn
Ein Gallertiger Zitterzahn wächst auf vermodertem Holz, meist auf Nadelholz, wobei er Kiefernholz und Fichtenhoz bevorzugt.
Verbreitungsgebiet von Gallertiger Zitterzahn
Nordamerika, Europa, Mittel- und Südamerika, Asien, Australien, Neuseeland
Jagdwert von Gallertiger Zitterzahn
Die Essbarkeit ist umstritten. Während einige Führer ihn als essbar einstufen, tun es andere nicht. Sie sind sich jedoch generell einig, dass dieser Pilz keinen besonderen Geschmack hat.
Verwendungsmöglichkeiten von Gallertiger Zitterzahn
Gallertiger Zitterzahn wird als ein Pilz mit fragwürdiger Essbarkeit erkannt. Seine praktischen Anwendungen sind aufgrund potenzieller Risiken beim Verzehr begrenzt, und er ist in kulinarischen Kreisen nicht beliebt. Sammler sollten Vorsicht walten lassen, da die Sicherheit des Verzehrs von Gallertiger Zitterzahn nicht gut etabliert ist. Er hat keine wesentlichen medizinischen oder traditionellen Anwendungen, und seine saisonale Verfügbarkeit erhöht nicht seinen Sammlungswert. Konsultieren Sie immer einen Experten, bevor Sie die Verwendung von Gallertiger Zitterzahn in Betracht ziehen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gallertiger Zitterzahn
Toxizität und Essbarkeit von Gallertiger Zitterzahn
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Gallertiger Zitterzahn
Saison hat der Gallertiger Zitterzahn von Juli bis November und kann innerhalb Deutschlands von den Alpen bis zur Küste gefunden werden. Geschmack und Geruch werden als mild und neutral beschrieben. Er gilt zwar als roh essbar, sollte vor dem Verzehr aber zumindest kurz abgebrüht werden, da eine Ansteckungsgefahr mit dem Fuchsbandwurm besteht. Er könnte mit Blattartiger Zitterling (essbar), Kristallzitterling (ungenießbar) und Kerndrüsling (ungenießbar) verwechselt werden.
Ähnliche Arten wie Gallertiger Zitterzahn
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gallertiger Zitterzahn
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Gallertiger Zitterzahn zu finden?
Um Gallertiger Zitterzahn zu finden, suchen Sie im Spätsommer bis Herbst, wenn das Wetter feucht ist, vorzugsweise bei kühleren Temperaturen und nach Regenfällen.
Tipps zum Finden von Gallertiger Zitterzahn
  • Suchen Sie nach Bereichen mit umgestürzten oder verfallenden Nadelbäumen, wie Fichte und Kiefer.
  • Untersuchen Sie die Stämme und Baumstümpfe in schattigen, feuchten Teilen des Waldes auf das Vorhandensein von Gallertiger Zitterzahn.
  • Überprüfen Sie gut verfaulten Nadelholzstümpfe und andere Nadelholzzersetzungen.
  • Untersuchen Sie sowohl stehende tote Bäume als auch umgestürzte Bäume, da Gallertiger Zitterzahn aus beiden wachsen kann.
  • Halten Sie Ausschau nach Gallertiger Zitterzahn, der allein oder in Gruppen wächst, was ein Hinweis auf seine Anwesenheit sein kann.
So reinigt und konserviert man Gallertiger Zitterzahn
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Gallertiger Zitterzahn
Um Gallertiger Zitterzahn zu reinigen, beginnen Sie damit, ihn sanft unter kühlem fließenden Wasser abzuspülen, um Schmutz zu entfernen. Trocknen Sie den Pilz mit einem weichen Tuch oder Küchentuch ab, wobei Sie darauf achten, die empfindliche Struktur nicht zu beschädigen. Es ist wichtig, Gallertiger Zitterzahn mit Sorgfalt zu behandeln, um seine Integrität zu bewahren.
Tipps zur Trockenkonservierung von Gallertiger Zitterzahn
In luftdichten Behältern aufbewahren, kühl, dunkel, bei niedriger Luftfeuchtigkeit.
Trocknen im Dörrautomaten: Sogar geringe Hitze entfernt effektiv die Feuchtigkeit, während die Struktur erhalten bleibt.
Tipps zur Kältekonservierung von Gallertiger Zitterzahn
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Belüftete Behälterlagerung, Stoffumhüllung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: In lockeren Papiertüten lagern, um Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung zu gewährleisten und Plastik zu vermeiden, um übermäßige Feuchtigkeit zu verhindern.
Lagerung in perforierten Plastikbeuteln: Verwenden Sie perforierte Plastikbeutel, um die Feuchtigkeitskontrolle und die Luftzirkulation auszubalancieren und die Textur zu schützen.
Lagerung in belüfteten Behältern: Legen Sie die Pilze in einer einzelnen Schicht auf ein Tablett und bedecken Sie sie mit einem feuchten Tuch, um die Feuchtigkeit ohne Erstickung zu gewährleisten.
Einwickeln in Tuch: Wickeln Sie ihn vorsichtig in ein trockenes Tuch, bevor Sie ihn in den Kühlschrank legen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und die Festigkeit zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter