Der biologische Beiname dieser Spezies, "ammophila" , setzt sich aus den griechischen Wörtern "ammos" (Sand) und "phillia" (Liebhaber) zusammen und beschreibt damit ihren Lebensraum. Sand-Zärtling lebt nämlich beinaha ausschließlich auf Sanddünen und kann hier vom späten Frühling bis in die Herbstmonate angetroffen werden.
Durchmesser des Hutes:
3 - 5 cm
Geruch:
Milder, unklarer erdiger Pilzgeruch.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Sand-Zärtling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Sand-Zärtling
Durchmesser des Hutes
3 - 5 cm
Höhe des Sporokarps
5 - 11 cm
Hut
1-4 cm im Durchmesser; glockenförmig, konvex, allmählich abflachend; hellbraun im jungen Alter; glatt, mit Sandpartikeln bedeckt
Form des Hutes
Glockenförmig, Flach
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Angewachsen; dicht gedrängt; blassbraun im jungen Alter, die meisten sind dunkelbraun
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Typischerweise 3-7 cm hoch und 2-5 mm im Durchmesser; zentral mit dem Hut verbunden; hellgrau bis blassbraun; glatt
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Dünn; spröde; blass
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Dunkelbraun bis sehr dunkelbraun mit einem leichten Rotton
Geruch
Milder, unklarer erdiger Pilzgeruch.
Farben
Braun
Schwarz
Bronze
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelte Verbreitung
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Gewöhnlicher Strandhafer
Vorkommen
Buschland
Arten-Status
Weit verbreitet, aber spärlich über den europäischen Kontinent
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Sand-Zärtling
Sand-Zärtling bewohnt typischerweise Küstengebiete und bevorzugt sandige Dünen und Umgebungen mit reichlich verrottenden Graswurzeln.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Sand-Zärtling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Sand-Zärtling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Sand-Zärtling
Sandige, gut durchlässige Böden mit organischem Detritus.
Tipps zum Finden von Sand-Zärtling
Suchen Sie nach Küstendünen, in denen Strandhafer vorherrscht.
Suchen Sie nach Bereichen mit sichtbaren Anzeichen von Grasabbau und -verfall.
Untersuchen Sie die Basis von Grasbüscheln auf auftretende Sand-Zärtling-Exemplare.
Erkunden Sie vorsichtig den sandigen Boden in der Nähe von verrottenden Graswurzeln, ohne die Umgebung zu stören.
So reinigt und konserviert man Sand-Zärtling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Jetzt Picture Mushroom testen
Testen Sie die App Picture Mushroom auf Ihrem Handy and identifizieren Sie gratis Tausende Pilze
Mehr Informationen über Pilze aus unserer umfangreichen und stetig wachsenden Datenbank erhalten.
Scanne den QR-Code zum Herunterladen
Jetzt Picture Mushroom testen
Testen Sie die App Picture Mushroom auf Ihrem Handy and identifizieren Sie gratis Tausende Pilze
Mehr Informationen über Pilze aus unserer umfangreichen und stetig wachsenden Datenbank erhalten.