Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Gelbstieliger Dachpilz

Pluteus romellii

Eine Art der Dachpilze

Ein Gelbstieliger Dachpilz kann farblich variieren, weshalb eine hohe Verwechslungsgefahr mit dem 'Goldbraunen Dachpilz ' besteht. Sollten beide Exemplare in ähnlicher Färbung auftreten, kann man diese nur mit Hilfe eines Mikroskops voneinander unterscheiden. Tatsächlich wird ein Gelbstieliger Dachpilz trotz seines Namens öfter in Braun- als in Gelbtönen angetroffen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

1 - 7 cm

Geruch
Geruch:

Subtil, nicht markanter erdiger Geruch.

Allgemeine Informationen über Gelbstieliger Dachpilz
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gelbstieliger Dachpilz
Durchmesser des Hutes
1 - 7 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 7 cm
Hut
Hut 1-4 cm im Durchmesser; gewölbt bis breit gewölbt oder flach; stumpf braun bis olivbraun; Oberfläche faltig; Rand fein liniiert
Form des Hutes
Konvex, Flach, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Frei; nah, entfernt; weißlich, rosa
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel 1,5-6 cm lang, 1-3 mm dick; leuchtend gelb bis grünlich-gelb; zerbrechlich; mit winzigen Fasern
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Gerippt
Fruchtkörper
Dünn; fest; weiß, gelb
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Rosa
Geruch
Subtil, nicht markanter erdiger Geruch.
Farben
Braun
Grün
Gelb
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz, Holzspäne oder Mulch
Bei Bäumen
Amerikanische Buche, Rotbuche, Weißdorne
Vorkommen
Laubwald, Gestörte Gebiete
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Gelbstieliger Dachpilz
Ein Gelbstieliger Dachpilz kommt in Laubwäldern vor. Er gedeiht auf verrotteten Holzresten.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gelbstieliger Dachpilz
Ähnliche Arten wie Gelbstieliger Dachpilz
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gelbstieliger Dachpilz
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gelbstieliger Dachpilz
  • Untersuchen Sie umgestürzte Baumstämme, insbesondere in harten Hölzern reichen Umgebungen wie Buchen-Ahorn-Wäldern, nach Anzeichen von Gelbstieliger Dachpilz.
  • Inspizieren Sie Holzspäne-Haufen und landschaftsgestaltete Bereiche in städtischen Umgebungen, da diese häufige Substrate für Gelbstieliger Dachpilz sein können.
  • Suchen Sie um gut verrottete Baumstümpfe und vergrabene verrottende Äste, die bevorzugte Lebensräume für Gelbstieliger Dachpilz sind.
  • Achten Sie auf Gebiete mit reichlich Holzresten von Laubbäumen wie Buche und Esche, die Gelbstieliger Dachpilz kolonisieren könnte.
  • Prüfen Sie, ob Gelbstieliger Dachpilz allein oder in kleinen Gruppen wächst, anstatt in großen Clustern.
So reinigt und konserviert man Gelbstieliger Dachpilz
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter