Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Goldblatt

Phylloporus rhodoxanthus

Eine Art der Blätterröhrlinge

Die Goldblatt gehört zu der umstrittenen "Phylloporus"-Gattung und ist ihr häufigster Vertreter: Mykologen diskutieren schon lange darüber, in wie viele einzelne Arten man sie unterteilen kann. Es besteht besondere Verwechslungsgefahr mit dem "Phylloporus leucomycelinus". Die Goldblatt wird zudem zur Herstellung von Pilzfarben verwendet.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2.5 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzartig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Goldblatt
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Goldblatt
Durchmesser des Hutes
2.5 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 10 cm
Hut
Hut 2,5-10 cm; konvex, wird flach; rot bis rötlichbraun, oder olivbraun bis braun; trocken, ziemlich glatt; der Rand ist bei jungen Exemplaren eingerollt und weist einen kleinen vorstehenden sterilen Bereich auf
Lamellen
Herablaufend; entfernt; gelb bis goldgelb; nicht blau anlaufend
Stiel
Stiel 3-9 cm lang, 0,5-1,5 cm dick; gleichmäßig oder zur Basis verjüngt; gelblich
Fruchtkörper
Weiß bis blassgelb
Sporenabdruck
Ocker
Geruch
Leicht pilzartig, aber nicht markant.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Vorkommen
Mischwald
Arten-Status
Weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Goldblatt
Das Goldblatt wächst in Mischwäldern, scheint aber Buchen- und Buchen-Tannenwälder zu bevorzugen. Man findet es eher am Wegesrand und an Böschungen auf saurem oder neutralem Boden.
Verbreitungsgebiet von Goldblatt
Nordamerika, Zentralamerika
Verwendungsmöglichkeiten von Goldblatt
Goldblatt ist eine kulinarische Delikatesse, die für ihren einzigartigen Geschmack und ihre einzigartige Textur geschätzt wird. Sie ist bei Pilzsammlern besonders in der Hochsaison begehrt. Obwohl sie nicht der beliebteste Speisepilz ist, wird sie von Kennern in der Gastronomie hoch geschätzt. Als essbare Art kann Goldblatt sicher verzehrt werden, wenn er richtig identifiziert und zubereitet wurde. Wie bei allen Wildpilzen ist jedoch Vorsicht geboten, um Verwechslungen mit potenziell giftigen Doppelgängern zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Goldblatt
Toxizität und Essbarkeit von Goldblatt
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Goldblatt
Das Goldblatt ist in Deutschland eher selten und kommt vorrangig im Süden des Landes, u. a. im Bayerischen Wald, vor. Der Saisonschwerpunkt liegt im August, verläuft insgesamt aber von Juli bis Oktober. Auch wenn er als essbar gilt, kann er auch mit dem tödlich giftigen Flockigen Gelbblattrisspilz und dem ebenfalls tödlich giftigen Flockigen Risspilz verwechselt werden.
Ähnliche Arten wie Goldblatt
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Goldblatt
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Goldblatt zu finden?
Suchen Sie nach Goldblatt von Spätsommer bis Frühherbst, da sie nach Regenperioden gedeihen, wenn das Wetter beginnt abzukühlen. Morgens ist oft die beste Zeit, um diese Pilze zu finden.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Goldblatt
Gut durchlässig, reich an organischem Material.
Tipps zum Finden von Goldblatt
  • Suchen Sie in der Nähe von Laubbäumen, da Goldblatt oft in diesen Umgebungen vorkommt.
  • Suchen Sie nach Pilzen, die einzeln oder in kleinen Gruppen wachsen, anstatt in großen Clustern.
  • Konzentrieren Sie sich auf Bereiche, in denen der Boden gut durchlässig ist und viel organisches Material enthält.
  • Untersuchen Sie den Boden sorgfältig, da Goldblatt manchmal mit den gefallenen Blättern und dem Unterholz verschmelzen kann.
So reinigt und konserviert man Goldblatt
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Goldblatt
Um Goldblatt zu reinigen, benutzen Sie eine weiche Bürste, um Schmutz sanft vom Hut und den Lamellen zu entfernen. Vermeiden Sie Einweichen, da dies die Textur beeinträchtigen kann. Schneiden Sie bei Bedarf das Stielende ab.
Tipps zur Trockenkonservierung von Goldblatt
An einem kühlen, dunklen und trockenen Ort in einem luftdichten Behälter aufbewahren, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern.
Trocknen im Dörrautomaten: Effiziente Wasserentfernung, erhält die Qualität, minimiert Verderb, ideal für hohen Feuchtigkeitsgehalt.
Trocknen im Ofen: Konstante niedrige Hitze beschleunigt den Trocknungsprozess für schnellere Ergebnisse.
Lufttrocknung: Passive Methode, am besten in trockenen Klimazonen mit guter Luftzirkulation, benötigt keine Energie.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Goldblatt
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, behält Farbe und Textur bei.
Tipps zur Kältekonservierung von Goldblatt
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzusaugen und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Verpacken in Stoff: Pilze locker in ein feuchtes Tuch wickeln, um die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten, ohne überschüssige Wasseransammlung.
Aufbewahrung in Originalverpackung: In der original atmungsaktiven Verpackung lassen, die für eine optimale Haltbarkeit konzipiert ist.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Perforierte Plastikbeutel verwenden, um das Austrocknen zu verhindern und gleichzeitig Luftzufuhr zu ermöglichen.
Behälter mit saugfähiger Auskleidung: Pilze in einen Behälter mit einer Schicht aus Papiertüchern legen, um Feuchtigkeit aufzusaugen.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Goldblatt ähnlich sind