Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Laubholz-knäueling

Panus conchatus

Eine Art der Knäuelinge, Auch bekannt als Glatter Knäueling, Buchen-knäueling, Birkenknäueling

Der Laubholz-knäueling ist ein zäher, langlebiger Holzfäulepilz. Er verströmt einen eigentlich angenehmen Geruch, der jedoch im Alter zunehmend unliebsam werden kann. Er kann leicht mit anderen violetten Pilzarten mit ähnlicher Wuchsform verwechselt werden, darunter zum Beispiel das 'Schweinsohr'. Der Laubholz-knäueling verursacht zwar Weißfäule an dem Holz, das er besiedelt, gilt aber nicht als relevanter Schädling.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 15 cm

Geruch
Geruch:

Mild pilzig, nicht besonders ausgeprägt.

Allgemeine Informationen über Laubholz-knäueling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Laubholz-knäueling
Durchmesser des Hutes
3 - 15 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 10 cm
Hut
Hut 4-12 cm breit; konvex, vasenförmig; purpurfarben, braun, weißlich; Rand anfangs eingerollt
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Fibrillös-schuppig
Lamellen
Herablaufend; eng, fast entfernt; weißlich bis purpurfarben, bräunlich
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel 2-8 cm lang, 1-1,5 cm dick; zur Basis hin leicht verdickt; braun bis weißlich
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Sehr zäh; weißlich; unverändert beim Aufschneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild pilzig, nicht besonders ausgeprägt.
Farben
Braun
Weiß
Violett
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Zitter-Pappel
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Laubholz-knäueling
Der Laubholz-knäueling wächst primär in Laubwäldern. Dort kommt er auf Stümpfen von Buchen, Birken, Pappeln und Apfelbäumen vor, an denen er teilweise parasitär wirken kann.
Jagdwert von Laubholz-knäueling
Die Essbarkeit ist umstritten. Während einige Führer ihn als essbar einstufen, ist dieser Pilz zu zäh, um das Sammeln lohnenswert zu machen.
Verwendungsmöglichkeiten von Laubholz-knäueling
Laubholz-knäueling ist für seine fragwürdige Essbarkeit bekannt, was bedeutet, dass er zwar konsumiert werden kann, jedoch Unsicherheiten bezüglich seiner Sicherheit bestehen. Er ist nicht weit verbreitet als essbarer Pilz, aufgrund potenzieller Risiken. Sammler sollten Vorsicht walten lassen und Experten konsultieren, bevor sie ihn in Erwägung ziehen. Die praktischen Anwendungen von Laubholz-knäueling sind begrenzt, und es ist wichtig, die Sicherheit zu priorisieren, aufgrund der Unklarheit seiner Essbarkeit.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Laubholz-knäueling
Ähnliche Arten wie Laubholz-knäueling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Laubholz-knäueling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Laubholz-knäueling zu finden?
Suchen Sie Laubholz-knäueling von Spätsommer bis Herbst. Ideale Bedingungen sind nach Regenfällen, gefolgt von warmem, feuchtem Wetter. Am besten am Morgen zu finden, wenn die Temperaturen zwischen 13°C und 24°C liegen.
Tipps zum Finden von Laubholz-knäueling
  • Suchen Sie in Bereichen mit reichlich verrottendem Laubholzmaterial, wie Stämmen, Ästen und insbesondere Eichenresten.
  • Suchen Sie nach Laubholz-knäueling in Gruppen, da sie tendenziell gesellig oder in enger Nähe zueinander wachsen.
  • Untersuchen Sie sowohl den Boden als auch die Basis von Baumstümpfen, da Laubholz-knäueling nicht ausschließlich am Boden wächst.
  • Besuchen Sie Orte, an denen es kürzlich natürliche oder durch den Menschen verursachte Abholzungen gab, die geeignete Substrate für Laubholz-knäueling freilegen könnten.
  • Achten Sie auf die Umgebung und praktizieren Sie verantwortungsvolles Sammeln, um sicherzustellen, dass der natürliche Lebensraum bei der Suche nicht gestört wird.
So reinigt und konserviert man Laubholz-knäueling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Laubholz-knäueling
Um Laubholz-knäueling zu reinigen, halten Sie ihn unter niedrig fließendem, kühlem bis lauwarmem Wasser und bürsten sanft, bis er sauber ist, um die Wasseraufnahme zu minimieren. Wiederholen Sie dies, bis er frei von Ablagerungen ist, und lassen Sie ihn trocknen.
Tipps zur Trockenkonservierung von Laubholz-knäueling
An einem kühlen, trockenen Ort in luftdichten Behältern, fern von direktem Sonnenlicht, lagern.
Trocknen im Dörrautomat: Effiziente Wasserentfernung, erhält die Qualität, am besten für hohen Feuchtigkeitsgehalt.
Ofentrocknung: Konstante Wärmequelle, schneller Prozess, ideal für moderate Mengen.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, kostengünstig, geeignet für Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Laubholz-knäueling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Enzyme inaktivieren, um Textur und Farbe zu bewahren.
Tipps zur Kältekonservierung von Laubholz-knäueling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Lagerung in der Originalverpackung, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
7 - 10 days
Aufbewahrung in Papiertüte: In Papiertüten legen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und eine Luftzirkulation zu ermöglichen, die Verderb verhindert.
Verpacken in Stoff: In einem feuchten Tuch eingewickelte Pilze halten das Feuchtigkeitsgleichgewicht und schützen vor Austrocknen.
Lagerung in der Originalverpackung: Bei Kauf in einem atmungsaktiven Behälter, diesen zur Kontrolle der Feuchtigkeitsstufen weiterverwenden.
Lagerung im perforierten Plastikbeutel: Verwenden Sie perforierte Plastikbeutel für eine kontrollierte Umgebung, die Feuchtigkeit bewahrt, ohne Wassereinlagerung.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter