Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Weißer Knochenhartporling

Osteina obducta

Eine Art der Osteina, Auch bekannt als Knochenporling

Osteina zeichnet sich durch Fruchtkörper aus, die sessil bis gestielt sind und im trockenen Zustand knochenhart. Es hat ein monomitisches Hyphensystem, das nur generative Hyphen mit Schnallen enthält. Die Sporen sind hyalin und dünnwandig, sowie nicht amyloid und azyanophil. Osteina verursacht Braunfäule an Gymnospermenholz.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 10 cm

Geruch
Geruch:

Milder, unscheinbarer, erdiger Geruch.

Allgemeine Informationen über Weißer Knochenhartporling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Weißer Knochenhartporling
Durchmesser des Hutes
4 - 10 cm
Höhe des Sporokarps
2 - 6 cm
Hut
Hut 4–10 cm breit; breit konvex, halbkreisförmig bis fächerförmig; weißlich, gräulich oder hellbraun; trocken, kahl; der Rand wird weit gesäumt
Form des Hutes
Konvex
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel 2–5 cm lang, 1.5–2 cm dick; zur Basis verjüngt; weißlich bis gräulich oder bräunlich; kahl; keine Verfärbung bei Druck
Stielformen
Zugespitzt
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Dicht; biegsam im frischen Zustand, im trockenen Zustand extrem hart; weiß; verändert sich nicht bei Luftkontakt
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Milder, unscheinbarer, erdiger Geruch.
Farben
Braun
Grau
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gehäuft
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Fichten
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Ziemlich weit verbreitet in Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Weißer Knochenhartporling
Weißer Knochenhartporling gedeihen auf Totholz, häufig auf Nadelholzresten zu finden, und manchmal auch auf Laubhölzern.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Weißer Knochenhartporling
Ähnliche Arten wie Weißer Knochenhartporling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Weißer Knochenhartporling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Weißer Knochenhartporling
  • Suchen Sie nach Gebieten mit einem Überfluss an Nadelbäumen, da Weißer Knochenhartporling oft auf umgestürzten oder toten Nadelhölzern gedeihen.
  • Untersuchen Sie Holzhaufen oder holzige Abfälle im Wald, da Weißer Knochenhartporling dazu neigen, in Gruppen zu wachsen.
  • Suchen Sie das ganze Jahr über nach Weißer Knochenhartporling, indem Sie auf oder um Stämme, Stümpfe und Äste toter Bäume schauen.
  • Achten Sie auf leicht überlappende Gruppen, die charakteristisch für das Vorhandensein von Weißer Knochenhartporling sind.
  • Verwenden Sie eine sanfte Hand, um lose Rinde oder Waldboden zu entfernen, wo Weißer Knochenhartporling aus dem direkten Blickfeld wachsen könnten.
So reinigt und konserviert man Weißer Knochenhartporling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter