Eine Art der Helmlinge, Auch bekannt als Adlerfarbiger Helmling, Graublättriger Rußhelmling
Ein Graublättriger Helmling kann verschiedene Gerüche verströmen; teils wird er mit Holz oder Rettich verglichen, manchmal aber auch mit Zimt. Benannt wurde er nach der Farbe seines Hutes, dennoch ist er nicht sehr leicht von anderen "Helmlingen" zu unterscheiden. Allerdings ist eine Besonderheit dieses Exemplars, dass man es im Gegensatz zu seinen Verwandten auch häufig auf Wiesen antrifft.
Durchmesser des Hutes:
1 - 2 cm
Geruch:
Schwacher chlorähnlicher oder rettichartiger Geruch.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Graublättriger Helmling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Graublättriger Helmling
Durchmesser des Hutes
1 - 2 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 5 cm
Hut
Hut Ø 2 cm; konisch, flach, glockig; graubraun
Form des Hutes
Glockenförmig, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Angewachsen, herablaufend; grau, weißlich
Lamellenanheftung
Herablaufend
Stiel
Stiel 3-4,5 cm lang, 0,5-1 mm dick; matt graubraun
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Schwacher chlorähnlicher oder rettichartiger Geruch.
Farben
Braun
Grau
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelt, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Laub- oder Nadelstreu, Auf dem Boden, Moos
Bei Bäumen
Kiefern, Linden
Vorkommen
Wiesen
Arten-Status
Selten
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Graublättriger Helmling
Ein Graublättriger Helmling bevorzugt offene Lebensräume wie Waldränder und -lichtungen, Parkanlagen und Grasflächen. Er wächst auf Grasböden und erscheint u. a. auf Wiesen und Weiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Graublättriger Helmling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Graublättriger Helmling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Graublättriger Helmling
Bevorzugt feuchten, gut durchlässigen Boden mit organischem Material.
Tipps zum Finden von Graublättriger Helmling
Suchen Sie nach Graublättriger Helmling in Bereichen mit reichlich grasbewachsener Laubstreu, besonders dort, wo Sie Wachsblättler finden könnten.
Untersuchen Sie moosige, feuchte Rasenflächen, bei denen das Gras kurz und nicht zu dicht ist.
Bewegen Sie vorsichtig Laub und Moos beiseite, um Graublättriger Helmling zu entdecken, der möglicherweise verborgen ist.
Suchen Sie nach gut durchlässigen Böden, die reich an organischen Ablagerungen sind, da Graublättriger Helmling dazu neigt, in solchen Bedingungen zu wachsen.
Besuchen Sie durchgehend feuchte Bereiche, vermeiden Sie jedoch übersättigte Böden, da Graublättriger Helmling in ausgewogenen Feuchtigkeitsbedingungen gedeiht.
So reinigt und konserviert man Graublättriger Helmling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Graublättriger Helmling ähnlich sind