Eine Art der Hundsruten, Auch bekannt als Gewöhnliche Hundsrute
Die Gemeine Hundsrute hat nicht nur ein äußerst spezielles Aussehen, sondern zeichnet sich auch durch ihren stinkenden Geruch aus, der dem von Katzenkot ähneln soll. Der weiß-beige oder rosafarbene Pilz mit seiner olivgrünen Gleba ist zwischen Sommer und Herbst anzutreffen und sprießt aus einem sogenannten "Hexenei".
Durchmesser des Hutes:
1 - 2 cm
Geruch:
Mild, unangenehm, weniger intensiv als bei ähnlichen Arten.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Toxizität und Genießbarkeit
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Gemeine Hundsrute
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gemeine Hundsrute
Durchmesser des Hutes
1 - 2 cm
Höhe des Sporokarps
7 - 15 cm
Hut
1–2 cm breit; spitze Spitze, meist gebogen; dunkel
Stiel
2–4 cm hoch, auf bis zu 10–12 cm wachsend; Ei; gelblich-weiß, gelb oder blass orange; bedeckt eine gallertartige innere Schicht
Stieloberflächen
Glatt
Stielquerschnitte
Hohl oder watteartig hohl
Fruchtkörper
Hellrosa
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Dunkles Oliv
Geruch
Mild, unangenehm, weniger intensiv als bei ähnlichen Arten.
Farben
Gelb
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Totes Holz, Holzspäne oder Mulch, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Fichten, Rotbuche
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Ziemlich häufig
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Gemeine Hundsrute
Der Gemeine Hundsrute findet sich meist in Nadelwäldern, Wiesen und verschiedenen kultivierten städtischen Umgebungen wie Rasenflächen, Gärten und Blumenbeeten. Er wächst auf dem Boden, in der Nähe von gut verrottetem Holz und Holzresten, und ernährt sich von zersetzendem organischem Material.
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Ist Gemeine Hundsrute giftig?
Die Gemeine Hundsrute kann beim Verzehr leichte bis mittelschwere Magenverstimmungen verursachen. Die häufigsten Symptome sind Übelkeit, Erbrechen, Magenkrämpfe und Durchfall.
Ist Gemeine Hundsrute giftig für Hunde?
Es gibt mehrere Berichte über Hunde, die sehr krank wurden, nachdem sie Gemeine Hundsrute gefressen hatten. Bringen Sie Ihren Hund sofort zum Tierarzt, wenn Sie glauben, dass er diese Art gefressen hat. Leider sind die Toxine und genauen Symptome der Vergiftung unbekannt. Die Vergiftungsgefahr wird durch den starken Geruch dieser waldbewohnenden Pilze erhöht, der Hunde anziehen kann.
Ähnliche Arten wie Gemeine Hundsrute
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gemeine Hundsrute
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Gemeine Hundsrute
Feucht, reich an organischem Material und mit verrottendem Holz.
Tipps zum Finden von Gemeine Hundsrute
Untersuchen Sie Gebiete mit reichlich Laubstreu in Waldregionen, da Gemeine Hundsrute oft aus solchen Substraten hervorgeht.
Konzentrieren Sie sich auf Stellen in der Nähe von verrottenden Baumstümpfen und Baumstämmen, besonders dort, wo das Holz deutlich abgebaut ist.
Suchen Sie in Gärten und Parks nach Gemeine Hundsrute, insbesondere dort, wo Holzschnitzel als Mulch verwendet und bereits zersetzt wurden.
Beobachten Sie kleine Gruppen oder Muster, die auf die Bildung eines Hexenkreises hinweisen könnten, wo Gemeine Hundsrute wachsen könnte.
So reinigt und konserviert man Gemeine Hundsrute
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!