Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Morchella populiphila

Morchella populiphila

Eine Art der Morcheln

Die Fruchtkörper sind 4–15 cm hoch mit einem konischen Hut, der 2–5 cm hoch und 2–5 cm breit an der breitesten Stelle ist. Die Huthaut hat Gruben und Grate, die durch die Kreuzung von 12–20 primären vertikalen Graten und seltenen kürzeren, sekundären vertikalen Graten und quer verlaufenden horizontalen Graten gebildet werden. Der Hut ist wie ein Rock mit dem Stiel verbunden, etwa zur Hälfte von oben, mit einem Sinus von 1–2,5 cm Tiefe. Die Grate sind glatt und jung gelbbraun bis honigbraun gefärbt, verdunkeln sich im Alter zu braun, dunkelbraun oder schwarz. Im Jugendstadium sind die Grate bis zu 1 mm breit und flach mit scharfen Kanten, werden aber im Alter meist abgerundet, scharf oder erodiert. Die Gruben sind glatt und vertikal verlängert. Anfangs weißlich bis hellbraun im unreifen Zustand, werden sie im Alter bräunlich bis gelblich oder graubraun. Der fragile Stiel misst 2,5–11 cm in der Höhe und 1–5 cm in der Dicke und ist ungefähr gleich breit in seiner gesamten Länge oder nach oben verjüngt. Er ist im Jugendstadium oft vom Hut verdeckt, wird aber länger, je älter er wird, und entwickelt oft flache Längsfurchen. In warmen, feuchten Bedingungen wird der Stiel manchmal aufgeblasen, besonders nahe der Basis. Weiß bis weißlich oder wässrig braun in der Farbe, ist seine Textur gelegentlich fast glatt, aber häufiger mit mehligen weißlichen Körnchen bedeckt, die sich manchmal zu braun verdunkeln. Orson K. Miller verglich die Stieltextur mit der einer Kuhzunge. Das fragile, weißlich bis wässrig bräunliche Fleisch ist 1–2 mm dick im hohlen Hut und bildet manchmal Kammern oder Schichten nahe der Basis. Die weißlich bis bräunliche, sterile innere Oberfläche des Hutes ist mit mehligen Körnchen bedeckt. Im Sporenabwurf sind die Sporen hell gelborange. Ascosporen sind glatt, elliptisch und messen typischerweise 20–25 x 12–16 µm. Asci (sporenbildende Zellen) sind achtsam, zylindrisch, hyalin (durchscheinend) und messen 225–325 x 15–22,5 µm. Paraphysen sind septiert und zylindrisch mit Spitzen, die gerundet bis keulenförmig sind, und messen 150–275 x 7–15 µm. Hyphenzellen auf sterilen Graten sind septiert und messen 100–175 x 10–25 µm. Sie sind dicht gepackt in einer gleichmäßigen Schicht. Die terminalen Hyphen sind keulenförmig bis etwas rechteckig mit einer abgeflachten bis breit gerundeten Spitze. Obwohl Morchella populiphila eine essbare Art ist, wird sie nicht so hoch geschätzt wie andere Morcheln aufgrund ihrer fragilen Natur und ihres minderwertigen Geschmacks.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

2 - 5 cm

Allgemeine Informationen über Morchella populiphila
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Morchella populiphila
Durchmesser des Hutes
2 - 5 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 20 cm
Kappenoberflächen
Sichtbare Linien oder Streifen
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Ring
Ringlos
Wuchsform
Einzeln, Verstreut, Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza, Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Vorkommen
Laubwald
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Morchella populiphila
Morchella populiphila gedeiht in Flussuntensystemen, insbesondere unter Schwarz-Pappeln. Er kann einzeln oder in Gruppen wachsen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Morchella populiphila
Ähnliche Arten wie Morchella populiphila
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Morchella populiphila
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Morchella populiphila
Bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden, die reich an organischem Material sind.
Tipps zum Finden von Morchella populiphila
  • Suchen Sie nach Lebensräumen mit Schwarz-Pappeln, da Morchella populiphila häufig in deren Nähe wächst.
  • Inspezieren Sie Bereiche, die gut befeuchtet sind, in denen jedoch kein Wasser steht, um eine gute Drainage zu gewährleisten.
  • Suchen Sie nach Morchella populiphila am Boden zwischen Laub und herabgefallenen Ästen, in Gruppen oder als einzelne Pilze.
  • Bewegen Sie vorsichtig Schutt und Blätter zur Seite, ohne den natürlichen Lebensraum zu stören oder potenzielle Myzelien zu beschädigen.
  • Seien Sie geduldig und sorgfältig, da Morchella populiphila aufgrund seiner natürlichen Tarnung mit der Umgebung verschmelzen könnte.
So reinigt und konserviert man Morchella populiphila
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter