Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Meripilus sumstinei

Meripilus sumstinei

Eine Art der Riesenporlinge

Meripilus sumstinei ist eine Pilzart, die parasitär auf Harthölzern, wie Eichen, oder auf Totholz wächst. Der Pilz bildet dabei recht große Klumpen von Fruchtkörpern, die zu meist am Stamm des betroffenen Baums wachsen. Der Befall von Meripilus sumstinei löst einen Weißschimmel aus.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

5 - 20 cm

Geruch
Geruch:

Mild, allgemein angenehmer Duft.

Allgemeine Informationen über Meripilus sumstinei
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Meripilus sumstinei
Durchmesser des Hutes
5 - 20 cm
Höhe des Sporokarps
25 - 30 cm
Hut
Hüte 5-20 cm breit; fächerförmig; weißlich, bräunlich; verfärbt sich bei Druck und Alterung schwarz
Form des Hutes
Flach
Kappenoberflächen
Samtig, Sichtbare Linien oder Streifen
Stiel
Zäh; weißlich, braun bis schwärzlich
Fruchtkörper
Fest, etwas faserig; weiß
Ring
Oberseite; graubraun
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Mild, allgemein angenehmer Duft.
Farben
Braun
Schwarz
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Grau oder Schwarz
Wuchsform
Gebüschelt
Wachstumsart
Saprophytisch, Parasitär
Substrat
Holz lebender Bäume, Totes Holz
Bei Bäumen
Fichten
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Meripilus sumstinei
Der Meripilus sumstinei wächst in Mischwäldern, kann aber auch in städtischen Gebieten vorkommen, wo seine bevorzugten Wirtbäume vorhanden sind. Es ist ein parasitärer Pilz, der sein Fruchtkörper auf Totholz oder lebendem Holz entwickelt, oft in großen Büscheln nahe der Basis eines Baumes, um Baumstümpfe oder in der Nähe von vergrabenen Wurzeln.
Jagdwert von Meripilus sumstinei
Er ist essbar, wenn er jung ist und muss gründlich gekocht werden. Er kann bei manchen Personen zu gastro-intestinalen Beschwerden führen.
Verwendungsmöglichkeiten von Meripilus sumstinei
Meripilus sumstinei ist ein essbarer Pilz, sollte jedoch mit Vorsicht verzehrt werden. Er wird für seine potenziellen kulinarischen Anwendungen geschätzt, aber seine Essbarkeit kann variieren, was eine ordnungsgemäße Identifizierung und Zubereitung erforderlich macht. Meripilus sumstinei ist möglicherweise nicht weit verbreitet oder das ganze Jahr über erhältlich. Wer Meripilus sumstinei in Betracht zieht, sollte sich der Risiken bewusst sein und sicherstellen, dass er sicher essbar ist, um mögliche Gesundheitsgefahren zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Meripilus sumstinei
Ähnliche Arten wie Meripilus sumstinei
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Meripilus sumstinei
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Meripilus sumstinei zu finden?
Die beste Zeit, um Meripilus sumstinei zu finden, ist von Spätsommer bis Herbst. Suchen Sie nach anhaltenden Regenfällen und milden Temperaturen, typischerweise wenn die Tagestemperaturen etwa 15°C (60°F) erreichen und die Nachttemperaturen nicht unter 4°C (40°F) fallen.
Tipps zum Finden von Meripilus sumstinei
  • Suchen Sie an der Basis lebender oder gefallener Harthölzer, besonders um Eichen herum.
  • Suchen Sie nach großen Rosettenbüscheln, da Meripilus sumstinei dazu neigt, in auffälligen Gruppen zu wachsen.
  • Kehren Sie zu bereits bekannten Fundorten zurück, da Meripilus sumstinei oft jährlich an denselben Stellen erscheint.
  • Untersuchen Sie Gebiete mit Hartholzansammlungen, da sich Meripilus sumstinei in der Nähe mehrerer Wirtbäume zeigen kann.
So reinigt und konserviert man Meripilus sumstinei
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Meripilus sumstinei
Um Meripilus sumstinei zu säubern, entfernen Sie vorsichtig alle Verunreinigungen mit einer weichen Bürste. Falls nötig, kurz unter fließendem Wasser abspülen, aber nicht einweichen. Vorsichtig handhaben, um die Integrität zu bewahren.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Meripilus sumstinei
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurzes Eintauchen in kochendes Wasser, um Textur und Qualität zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Meripilus sumstinei
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: Erlaubt Luftzirkulation, reduziert Feuchtigkeit und verhindert Verderb. Ideal für kurzfristige Lagerung.
Aufbewahrung in perforierten Plastikbeuteln: Kleine Löcher im Beutel bieten geringe Luftzirkulation, halten aber etwas Feuchtigkeit, wodurch Trockenheit und Feuchtigkeit ausgeglichen werden.
Behälter mit absorbierender Auskleidung: Nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf und hält die Pilze trocken, wodurch ein rascher Verfall verhindert wird.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter