Marasmius siccus ist ein hübscher Pilz, der einem kleinen orangefarbenen Windrad oder Strandregenschirm ähnelt. Er wächst aus Blättern und Pflanzenresten in der Nähe von Laubbäumen. Seine charakteristischen Lamellen machen ihn leicht von ähnlichen Arten unterscheiden zu können.
Durchmesser des Hutes:
5 - 30 mm
Geruch:
Schwach pilzig, aber nicht auffällig.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Marasmius siccus
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Marasmius siccus
Durchmesser des Hutes
5 - 30 mm
Höhe des Sporokarps
3 - 7 cm
Hut
Hut 5-30 mm; kissenförmig oder glockenförmig; orange bis hellorange; glatt oder leicht rau, trocken, kahl
Form des Hutes
Glockenförmig, Herablaufend, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Glatt, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Angewachsen oder frei; sehr entfernt stehend; weiß bis hellgelblich
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 2.5-6.5 cm lang, etwa 1 mm dick; gleichmäßig; oberhalb weißlich oder gelblich, zur Basis hin braun; trocken, drahtig, kahl
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Dünn; unbedeutend
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Schwach pilzig, aber nicht auffällig.
Farben
Braun
Gelb
Weiß
Orange
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Laub- oder Nadelstreu, Totes Holz
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet östlich der Rocky Mountains.
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Marasmius siccus
Marasmius siccus findet sich häufig auf Laubstreu und holzigem Müll unter Laubbäumen und gelegentlich auch unter Weißkiefern.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Marasmius siccus
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Marasmius siccus
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Marasmius siccus
Suchen Sie nach Marasmius siccus in Gebieten mit reichlich Laubstreu und verrottendem Holz.
Schauen Sie genau auf den Boden in der Nähe von Laubbäumen, da Marasmius siccus gesellig wachsen kann.
Untersuchen Sie die Ansammlung von Nadeln unter Weißkiefern auf das Vorkommen von Marasmius siccus.
Bewegen Sie behutsam Laub und Schutt beiseite, um mögliche Marasmius siccus-Exemplare freizulegen.
Achten Sie auf die Feinheiten des Waldbodens, die auf zersetztes organisches Material hinweisen, das Marasmius siccus beherbergen könnte.
So reinigt und konserviert man Marasmius siccus
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Jetzt Picture Mushroom testen
Testen Sie die App Picture Mushroom auf Ihrem Handy and identifizieren Sie gratis Tausende Pilze
Mehr Informationen über Pilze aus unserer umfangreichen und stetig wachsenden Datenbank erhalten.
Scanne den QR-Code zum Herunterladen
Jetzt Picture Mushroom testen
Testen Sie die App Picture Mushroom auf Ihrem Handy and identifizieren Sie gratis Tausende Pilze
Mehr Informationen über Pilze aus unserer umfangreichen und stetig wachsenden Datenbank erhalten.