Der Halsbandschwindling bietet ein besonderes Erscheinungsbild. Sein weißer Hut ist von vielen tiefen Furchen durchzogen, sodass er optisch an einen Fallschirm erinnert. Seine Lamellen bilden um die Spitze des Stiels herum eine Art Halsband, was für den Namen dieses Exemplars verantwortlich ist. Am liebsten siedelt sich der Halsbandschwindling an morschem Holz an.
Durchmesser des Hutes:
5 - 15 mm
Geruch:
Leicht pilzig, aber nicht charakteristisch.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Halsbandschwindling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Halsbandschwindling
Durchmesser des Hutes
5 - 15 mm
Höhe des Sporokarps
2 - 9 cm
Hut
Hut 5-20 mm; halbkugelförmig, breit konvex; braun, weiß; kahl, trocken
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend, Flach
Kappenoberflächen
Glatt, Sichtbare Linien oder Streifen
Lamellen
Angewachsen; entfernt; weiß bis gelblich-weiß
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 1.5-8 cm lang, 1-2 mm dick; gleichmäßig; blass, braun, schwarz; trocken, glatt; Basis manchmal mit steifen Haaren
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt
Fruchtkörper
Dünn
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leicht pilzig, aber nicht charakteristisch.
Farben
Braun
Schwarz
Weiß
Violett
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Bei Bäumen
Rotbuche, Eichen
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Halsbandschwindling
Der Halsbandschwindling ist in Biotopen zu finden, die in Verbindung mit Laubhölzern stehen. Er siedelt sich auf totem Holz, auf am Boden liegenden Ästen und auf verholzten Pflanzenresten an.
Verbreitungsgebiet von Halsbandschwindling
Nordamerika, Europa, Nordasien
Wissenschaftliche Klassifizierung von Halsbandschwindling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Halsbandschwindling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Halsbandschwindling
Überprüfen Sie heruntergefallene Äste und Stöcke in Laubwaldbereichen, da Halsbandschwindling solche Substrate bevorzugt.
Suchen Sie in der Nähe der Basis von Laubbäumen, wo organisches Material reichlich vorhanden ist und geeignete Wachstumsbedingungen für Halsbandschwindling bietet.
Achten Sie genau auf die kleine Größe und die zarten Merkmale von Halsbandschwindling, wenn Sie potenzielle Lebensräume untersuchen, um sie nicht zu übersehen.
Seien Sie vorsichtig beim Suchen, um ein Brechen der fragilen Hüte und Stiele von Halsbandschwindling, die oft mit den Holztrümmern verbunden sind, zu vermeiden.
So reinigt und konserviert man Halsbandschwindling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!