Der Weißer Zwergschwindling ist ein seltener Pilz, der trotz seines besonderen Aussehens nicht einzigartig ist und oft mit anderen 'Schwindlingen' verwechselt wird. In der Schweiz gilt die zarte Art als stark gefährdet. Sammler müssen ihren Blick nach oben wenden, um die kleinen, hellen Farbtupfer an Ästen ausfindig zu machen.
Durchmesser des Hutes:
5 - 20 mm
Geruch:
Schwacher, unbestimmter Pilzgeruch.
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Weißer Zwergschwindling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Weißer Zwergschwindling
Durchmesser des Hutes
5 - 20 mm
Höhe des Sporokarps
8 - 22 mm
Hut
Hut 6-18 mm groß; gewölbt; weiß, rosa, gelblich; Oberfläche kahl, leicht radial gerunzelt
Form des Hutes
Konvex, Herablaufend, Flach
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Herablaufend; sehr entfernt; weiß, rosa
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 4-7 mm lang, 0,5-1 mm dick; weiß, bräunlich grau, schwärzlich
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Fibrilliös
Fruchtkörper
Dünn; weißlich; bleibt unverändert beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Schwacher, unbestimmter Pilzgeruch.
Farben
Braun
Schwarz
Gelb
Grau
Weiß
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzeltes Auftreten, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Vorkommen
Laubwald, Nadelwald, Mischwald
Arten-Status
Weit verbreitet
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Weißer Zwergschwindling
Der Weißer Zwergschwindling wächst vorrangig in Wäldern. Er siedelt sich vor allem auf toten Zweigen, Stämmen und Bodenstreu von Laub- und Nadelbäumen an.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Weißer Zwergschwindling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Weißer Zwergschwindling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Weißer Zwergschwindling
Untersuche heruntergefallene Zweige, Ruten und kleine Baumstämme in Laub- und Nadelwäldern.
Suche nach Gruppen von Weißer Zwergschwindling, da sie tendenziell alleine oder verstreut wachsen, aber auch gesellig erscheinen können.
Untersuche Waldboden sorgfältig, besonders dort, wo abgestorbenes Pflanzenmaterial angehäuft ist.
Überprüfe sowohl Nadel- als auch Laubumgebungen, da Weißer Zwergschwindling keine Vorliebe für die eine oder die andere hat.
So reinigt und konserviert man Weißer Zwergschwindling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!