Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Wiesenstäubling

Lycoperdon pratense

Eine Art der Stäublinge, Auch bekannt als Wiesenstaubbecher, Münzstäubling

Der Wiesenstäubling besitzt für einen Teil seines Lebens in der Mitte seines Fruchtkörpers weiße Stacheln. Im Laufe seines Lebens sacken diese ein und der Pilz bricht in der Mitte auf. Hinterlassen wird ein Pilz in klassischer Form mit einem Loch in seinem Hut. Am liebsten wächst der Wiesenstäubling auf Gras und bietet dort einen lustigen Anblick.

Geruch
Geruch:

Mild, nicht besonders auffällig.

Allgemeine Informationen über Wiesenstäubling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Wiesenstäubling
Höhe des Sporokarps
2 - 4 cm
Stiel
Stiel 1-2 cm lang, 1,5 cm dick; zur Basis hin angeschwollen; weiß; Oberfläche mit kurzen Stacheln
Fruchtkörper
Weiß, gelb, graubraun
Sporenabdruck
Hellbraun bis dunkelbraun
Geruch
Mild, nicht besonders auffällig.
Farben
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Vereinzelt, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Kiefern
Vorkommen
Wiesen
Arten-Status
Häufig
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Wiesenstäubling
Der Wiesenstäubling ist auf Rasenflächen, Wiesen oder Viehweiden zu finden. Er gedeiht sowohl auf magerem als auch auf stickstoffreichem Boden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Wiesenstäubling
Toxizität und Essbarkeit von Wiesenstäubling
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Wiesenstäubling
Der Wiesenstäubling hat von Juli bis Oktober Saison und gilt als essbar, solange er noch jung mit weißem Fleisch ist. Verwechslungsgefahr besteht mit anderen, essbaren Stäublingen, aber auch mit dem tödlich giftigen Weißen Knollenblätterpilz.
Ähnliche Arten wie Wiesenstäubling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Wiesenstäubling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Wiesenstäubling
Gut durchlässig, nährstoffreich, mit einer Vorliebe für kalkhaltige Böden.
Tipps zum Finden von Wiesenstäubling
  • Suchen Sie nach Wiesenstäubling in offenen, grasbewachsenen Flächen wie Parks und Golfplätzen, wo der Boden seit mehreren Jahren ungestört ist.
  • Halten Sie Ausschau nach Wiesenstäubling in Bereichen mit gut durchlässigem Boden und prüfen Sie Stellen, an denen das Gras aufgrund von Weidevieh oder Mahd kürzer ist.
  • Untersuchen Sie Bereiche, in denen andere Pilze gefunden wurden, da der Wiesenstäubling in deren Nähe wachsen könnten.
  • Seien Sie gründlich beim Überprüfen von Bodenvertiefungen, da der Wiesenstäubling manchmal in diesen natürlichen Formationen versteckt sein kann.
  • Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie Gras und Schutt beiseiteschieben, um verborgene Exemplare von Wiesenstäubling zu entdecken.
So reinigt und konserviert man Wiesenstäubling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter