Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Leucopholiota decorosa

Leucopholiota decorosa

Eine Art der Leucopholiota

Der Hut des Leucopholiota decorosa (Leucopholiota decorosa) zeigt oft dramatisch zugespitzte Schuppen, die an den Spitzen am dunkelsten sind und sich vom helleren Hut weg nach oben biegen. Dies erzeugt ein schönes kontrastreiches Muster auf der Oberfläche dieser Pilze. Diese Eigenschaft macht sie zu einem reizvollen, wenn auch seltenen Fund für Pilzfotografen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 7 cm

Geruch
Geruch:

Leicht pilzig, aber nicht markant.

Allgemeine Informationen über Leucopholiota decorosa
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Leucopholiota decorosa
Durchmesser des Hutes
3 - 7 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 10 cm
Hut
Hut 2,5-7 cm; rund, breit konvex oder fast flach; trocken, bedeckt mit zugespitzten Schuppen; der Rand eingerollt und haarig
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Angewachsen; dicht; weiß
Lamellenanheftung
Gekerbt
Stiel
Stiel 2,5-8 cm lang, bis zu 1,5 cm dick; an der Spitze weiß; an der Spitze kahl, trocken; darunter umhüllt von rostbraunen Schuppen und Haaren
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Schuppig
Fruchtkörper
Weiß; unverändert beim Anschneiden
Ring
An der Oberseite der Hülle; umgeschlagen
Ring
Mit Ringzone
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Leicht pilzig, aber nicht markant.
Farben
Braun
Weiß
Wuchsform
Einzeln, gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Totes Holz
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Weit verbreitet im östlichen Nordamerika
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Leucopholiota decorosa
Der Leucopholiota decorosa wird häufig in Laubwäldern gefunden. Er ernährt sich von verrottendem organischen Material und wächst daher auf verschiedenen Arten von Totholz - Baumstümpfen, umgestürzten Stämmen und verrottenden Ästen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Leucopholiota decorosa
Ähnliche Arten wie Leucopholiota decorosa
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Leucopholiota decorosa
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Leucopholiota decorosa
  • Suchen Sie rund um die Basis von umgestürzten oder verrottenden Laubbäumen wie Buche, Hemlocktanne und Zuckerahorn.
  • Inspizieren Sie Holztrümmerhaufen oder Bereiche mit angesammeltem organischen Material in Wäldern, um Leucopholiota decorosa zu entdecken.
  • Suchen Sie nach Leucopholiota decorosa, der allein oder in Gruppen wächst, statt weit verstreut.
  • Entfernen Sie vorsichtig Laubstreu um potenzielle Lebensräume, um eventuell versteckte Leucopholiota decorosa zu enthüllen.
  • Konzentrieren Sie sich auf bewaldete Gebiete, in denen Totholz reichlich vorhanden ist, da Leucopholiota decorosa unter solchen Bedingungen gedeiht.
So reinigt und konserviert man Leucopholiota decorosa
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter