Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Veilchen-Rötelritterling
Veilchen-Rötelritterling
Veilchen-Rötelritterling
Veilchen-Rötelritterling

Veilchen-Rötelritterling

Lepista irina

Eine Art der Rötelritterlinge, Auch bekannt als Veilchenwurz-Rötelritterling, Veilchenrötelritterling

Der Veilchen-Rötelritterling wächst bevorzugt auf Böden, die kalkhaltig sind. Man findet ihn in Laub-, Nadel- und Mischwäldern sowie in Parkanlagen. Er wurde erstmals 1838 von dem Mykologen Elias Magnus Fries in einem wissenschaftlichen Zusammenhang erwähnt. Der Geruch des Pilzes erinnert an Veilchen.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 11 cm

Geruch
Geruch:

Blumig, erinnert an Iris und Veilchen.

Allgemeine Informationen über Veilchen-Rötelritterling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Veilchen-Rötelritterling
Durchmesser des Hutes
4 - 11 cm
Höhe des Sporokarps
4 - 10 cm
Hut
Hut 5-10 cm im Durchmesser; halbkugelig, breit gewölbt; blass beige, rosa-braun, wenn feucht; glatt
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Glatt
Lamellen
Angewachsen oder mit Zahn; schmal; dicht gedrängt; cremefarben, hellrosa-braun werdend, wenn reif
Lamellenanheftung
Angewachsen
Stiel
Stiel 4-9 cm lang und 0.5-1.0 cm im Durchmesser; faserig, manchmal leicht geschwollen an der Basis; rosa-braun
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Dick; weich; weiß bis rosafarben
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Cremeweiß bis blass grau-rosa
Geruch
Blumig, erinnert an Iris und Veilchen.
Farben
Braun
Gelb
Pink
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbt sich nicht
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Rotbuche, Weiden
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Kosmopolitische Verbreitung
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Veilchen-Rötelritterling
Der Veilchen-Rötelritterling gedeiht vor allem in Mischwäldern, vorzugsweise Laubwäldern, und Parkanlagen. Kalkhaltigen Boden mag er am liebsten.
Jagdwert von Veilchen-Rötelritterling
Muss vor dem Verzehr gründlich gekocht werden.
Verwendungsmöglichkeiten von Veilchen-Rötelritterling
Veilchen-Rötelritterling ist eine Pilzart, die wegen ihrer Essbarkeit geschätzt wird, jedoch müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden. Sie ist bei Sammlern begehrt und wird in verschiedenen kulinarischen Gerichten geschätzt, wenn sie korrekt identifiziert und zubereitet wird. Ihre Beliebtheit erreicht ihren Höhepunkt während der saisonalen Wachstumsperiode. Aufgrund der möglichen Verwechselung mit giftigen Doppelgängern ist jedoch Vorsicht geboten. Verbraucher sollten eine korrekte Identifikation und Zubereitung sicherstellen, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Veilchen-Rötelritterling
Ähnliche Arten wie Veilchen-Rötelritterling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Veilchen-Rötelritterling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Veilchen-Rötelritterling zu finden?
Suchen Sie nach Veilchen-Rötelritterling im Spätherbst, wenn das Klima kühl und feucht ist, oft nach Regenperioden, aber bevor der Winterfrost einsetzt.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Veilchen-Rötelritterling
Bevorzugt kalkhaltige, gut durchlässige Böden.
Tipps zum Finden von Veilchen-Rötelritterling
  • Untersuchen Sie Bereiche unter Laubbäumen, insbesondere rund um Buchen.
  • Suchen Sie nach Veilchen-Rötelritterling in gut durchlässigen Böden mit kalkhaltiger oder kalksteinreicher Präsenz.
  • Scannen Sie den Boden rund um die Baumbasen, da Veilchen-Rötelritterling möglicherweise von gefallenem Laub verdeckt ist.
  • Suchen Sie in kleinen Gruppen und bewegen Sie sich langsam, um potenzielle Lebensräume sorgfältig zu inspizieren.
  • Bürsten Sie sanft Laubstreu weg, um versteckte Exemplare von Veilchen-Rötelritterling aufzudecken.
So reinigt und konserviert man Veilchen-Rötelritterling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Veilchen-Rötelritterling
Bürsten Sie Veilchen-Rötelritterling vorsichtig mit einer weichen Bürste oder einem feuchten Tuch ab, um Schmutz zu entfernen. Nicht einweichen, um Wasseraufnahme zu vermeiden. Für hartnäckige Verschmutzungen leicht abspülen und sofort trocken tupfen. Behutsam behandeln, um die empfindliche Struktur zu schützen.
Tipps zur Trockenkonservierung von Veilchen-Rötelritterling
An einem kühlen, dunklen Ort in einem luftdichten Behälter lagern, um die Qualität zu erhalten.
Trocknen mit dem Dörrgerät: Sorgt für gleichmäßiges Trocknen bei niedriger Hitze, ideal für feuchtigkeitshaltige Sorten.
Trocknen im Ofen: Auf die niedrigste Temperatur einstellen, um Feuchtigkeit zu entfernen, ohne zu kochen.
Lufttrocknen: Am besten in einem trockenen, warmen, gut belüfteten Bereich fern von direktem Sonnenlicht durchführen.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Veilchen-Rötelritterling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, bewahrt Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Veilchen-Rötelritterling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Belüftete Behälterlagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 90 %
Kühldauer
5 - 10 days
Aufbewahrung in einer Papiertüte: Pilze in einer braunen Papiertüte aufbewahren, um Atmungsaktivität zu gewährleisten und Feuchtigkeitsansammlung zu reduzieren.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Eine Plastiktüte mit Löchern verwenden, um die Luftfeuchtigkeit auszugleichen und Schimmelbildung zu verhindern.
Behälter mit saugfähigem Innenfutter: Pilze in einem Behälter mit Papiertüchern trennen, um überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren.
Aufbewahrung in belüfteten Behältern: In einem leicht geöffneten Plastikbehälter aufbewahren, um eine feuchte, aber luftige Umgebung zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter