Der Lepiota castaneidisca galt lange Zeit als gleiche Art wie der 'Stinkschirmling', bis eine molekulare Analyse im Jahr 2001 zeigte, dass sich die beiden Pilze genetisch voneinander unterscheiden. Die Kappen des Lepiota castaneidisca können je nach Witterung von fein bis mäßig geschuppt variieren, was bei der Bestimmung zu beachten ist.
Durchmesser des Hutes:
2 - 5 cm
Geruch:
Geruch scharf nach Gummi oder Lebertran
In diesem Artikel
Eigenschaften
Ähnliche Arten
Tipps für die Suche
Reinigen und konservieren
Häufige Fragen
Allgemeine Informationen über Lepiota castaneidisca
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Lepiota castaneidisca
Durchmesser des Hutes
2 - 5 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 7 cm
Hut
Hut 0.8–3.2 cm im Durchmesser; glockenförmig bis gewölbt; weiß
Form des Hutes
Konvex, Zentraler Buckel
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig
Lamellen
Frei; dicht bis mäßig entfernt stehend; weißlich oder cremefarben
Lamellenanheftung
Frei
Stiel
Stiel 25–65 mm lang und 2–6 mm dick; zylindrisch, hohl; im unteren Teil rosa; fibrillos; färbt sich rötlich an beschädigten Stellen
Stielformen
Zylindrisch
Stieloberflächen
Glatt bis leicht faserig
Fruchtkörper
Weißlich oder rotbraun
Ring
Zeigt bei jungen Exemplaren nach oben
Ring
Mit Ring
Sporenabdruck
Weiß
Geruch
Geruch scharf nach Gummi oder Lebertran
Farben
Braun
Rot
Weiß
Orange
Pink
Wuchsform
Einzeln, verstreut
Wachstumsart
Saprophytisch
Substrat
Auf dem Boden, Laub- oder Nadelstreu
Bei Bäumen
Fichten, Tannen
Vorkommen
Nadelwald
Arten-Status
Häufig an der Küste und im Norden Kaliforniens
Gefährdete Spezies
Nein
AI-Pilzexperte für die Hosentasche
Lebensraum von Lepiota castaneidisca
Der Lepiota castaneidisca befindet sich in Misch- und Nadelwäldern, häufiger unter Zypressen und Eichen. Er wächst dabei direkt aus der Erde.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Lepiota castaneidisca
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Lepiota castaneidisca
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Lepiota castaneidisca
Bevorzugt feuchte, gut durchlässige Böden.
Tipps zum Finden von Lepiota castaneidisca
Suchen Sie um die Basis von Nadelbäumen, besonders unter Zypressen und Mammutbäumen, wo Lepiota castaneidisca bekanntlich wächst.
Halten Sie Ausschau nach einzelnen Pilzen oder kleinen verstreuten Gruppen; Lepiota castaneidisca wächst normalerweise nicht in großen Clustern.
Überprüfen Sie Bereiche mit gut durchlässigen, möglicherweise leicht sauren Böden, da diese für das Wachstum von Lepiota castaneidisca förderlich sind.
Untersuchen Sie vorsichtig abgefallenes Pflanzenmaterial wie Tannennadeln oder Zapfen, da Lepiota castaneidisca möglicherweise darunter verborgen ist.
So reinigt und konserviert man Lepiota castaneidisca
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter
Weitere Pilze, die Lepiota castaneidisca ähnlich sind