Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk

Leccinum manzanitae

Leccinum manzanitae

Eine Art der Leccinum

Der Leccinum manzanitae ist ein Pilz, der erst 1971 bekannt wurde und an der Westküste Nordamerikas vorkommt. Sein Hut ist rötlich bis braun, die Lamellen sind weißlich und der Stiel ist dick. Man findet ihn unter Erdbeerbäumen und Manzanita-Sträuchern, mit denen er in Symbiose lebt.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

4 - 19 cm

Geruch
Geruch:

Geschmack fade

Allgemeine Informationen über Leccinum manzanitae
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Leccinum manzanitae
Durchmesser des Hutes
4 - 19 cm
Höhe des Sporokarps
10 - 20 cm
Hut
Hut 7–20 cm im Durchmesser; konvex bis kissenförmig; rötlich bis braun; klebrig, und mit anliegenden Haaren bedeckt, die am Rand deutlicher sind
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Fibrillös-schuppig, Schleimig oder leicht klebrig
Stiel
8–18 cm lang, 1.5–4 cm dick an der Spitze; keulenförmig oder in der Mitte geschwollen, fest; weißlich bis dunkelbraun-grau; trocken; Stielfleisch färbt sich bei Druckstellen bläulich
Stielformen
Kelchförmig
Stieloberflächen
Schuppig
Fruchtkörper
2–4 cm dick; weiß bis dunkelbraun-grau
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Braun
Geruch
Geschmack fade
Farben
Braun
Schwarz
Rot
Weiß
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Blau
Wuchsform
Einzeln, verstreut, gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Amerikanischer Erdbeerbaum, Manzanita
Vorkommen
Buschland
Arten-Status
Die häufigsten Leccinum-Arten in Kalifornien
Gefährdete Spezies
Nein
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Leccinum manzanitae
Der Lebensraum des Leccinum manzanitae ist verbunden mit Madrone und Manzanita. Der Pilz wächst auf dem Boden unter Bäumen und Sträucher.
Jagdwert von Leccinum manzanitae
Die Essbarkeit ist umstritten. Obwohl er als essbar gelistet ist, gab es sporadische Fälle von Unwohlsein nach dem Verzehr.
Verwendungsmöglichkeiten von Leccinum manzanitae
Leccinum manzanitae ist ein Pilz mit fraglicher Essbarkeit, was bedeutet, dass er zwar von einigen konsumiert werden kann, seine Sicherheit jedoch nicht gut etabliert ist. Seine praktischen Anwendungen sind aufgrund möglicher Gesundheitsrisiken begrenzt. Sammler sollten vorsichtig sein und sich der möglichen Gefahren bewusst sein, bevor sie den Verzehr in Betracht ziehen. Die Popularität und saisonale Verfügbarkeit von Leccinum manzanitae überwiegen nicht die Bedeutung der Priorisierung der Verbrauchersicherheit.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Leccinum manzanitae
Toxizität und Essbarkeit von Leccinum manzanitae
Die Toxizität und Genießbarkeit von Pilzen beherrschen
Enthülle die Geheimnisse der Pilzsorten, Essbarkeit, Toxizität und Sicherheitstipps!
Lade die App kostenlos herunter
Essbarkeit von Leccinum manzanitae
Der Leccinum manzanitae (Leccinum manzanitae) ist prinzipiell genießbar, sollte aber vor dem Verzehr gründlich durchgekocht werden. Seine Einstufung als Speisepilz ist ambivalent, wobei manche ihn als Wohlschmeckend, andere als Fahl im Geschmack beschreiben. Beim Sammeln von Leccinum manzanitae (Leccinum manzanitae) besteht Verwechslungsgefahr mit giftigen Arten.
Ähnliche Arten wie Leccinum manzanitae
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Leccinum manzanitae
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Leccinum manzanitae zu finden?
Suchen Sie nach Leccinum manzanitae von Spätsommer bis Frühherbst, wenn die Tagestemperaturen mild und nicht zu heiß sind. Nach Regenfällen kann die Suche besonders ergiebig sein.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Leccinum manzanitae
Bevorzugt gut durchlässige, sandige oder lehmige Böden.
Tipps zum Finden von Leccinum manzanitae
  • Suchen Sie nach Gebieten mit ausgewachsenen Madrone- und Manzanita-Bäumen, die die bekannten symbiotischen Partner von Leccinum manzanitae sind.
  • Untersuchen Sie den Boden auf gut durchlässige Böden wie sandige oder lehmige Substrate, da Leccinum manzanitae diese Bedingungen bevorzugt.
  • Suchen Sie nach Leccinum manzanitae in einem verstreuten bis geselligen Muster im Laubstreu unter den Baumkronen der assoziierten Bäume.
  • Entfernen Sie vorsichtig Oberflächenreste, um potenzielle Exemplare freizulegen, ohne das Myzel oder die Wurzelsysteme zu stören.
So reinigt und konserviert man Leccinum manzanitae
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Leccinum manzanitae
Um Leccinum manzanitae zu reinigen, bürsten Sie Schmutz vom Hut ab. Für größere schmutzige Stellen verwenden Sie ein Tuch oder Messer.
Tipps zur Trockenkonservierung von Leccinum manzanitae
An einem kühlen, trockenen und dunklen Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit und in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Trocknung im Dörrautomat: Konserviert durch schnelle und gleichmäßige Feuchtigkeitsentfernung, geeignet für hohen Wassergehalt.
Backofentrocknung: Moderate Temperatur und offene Tür sorgen für gleichmäßige Luftzirkulation und Trocknung ohne Anbrennen.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, am besten in trockenen, warmen Umgebungen mit guter Luftzirkulation; dauert länger.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Leccinum manzanitae
Blanchieren vor dem Einfrieren: Inaktiviert Enzyme, bewahrt Textur und Farbe.
Tipps zur Kältekonservierung von Leccinum manzanitae
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten, Behälter mit saugfähiger Auskleidung, Ausgebreitete Lagerung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
90 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Aufbewahrung in Papiertüten: In Papiertüten aufbewahren, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und Luftzirkulation zu ermöglichen.
Aufbewahrung in perforierten Plastiktüten: Verwenden Sie perforierte Tüten, die Kondensation verhindern und dennoch Feuchtigkeit erhalten.
Aufbewahrung in Behältern mit saugfähigem Futter: Behälter mit Papiertüchern auskleiden, um Feuchtigkeit aufzunehmen, und die Tücher regelmäßig wechseln.
Einzellagerung: Proben in einer einzigen Schicht auf einem Tablett platzieren, um eine gleichmäßige Kaltluftaussetzung ohne Feuchtigkeitsansammlung zu gewährleisten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter