Kostenlos ausprobieren
tab list
Picture Mushroom
Deutsch
arrow
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
HOME Anwendung herunterladen FAQ
Deutsch
English
繁體中文
日本語
Español
Français
Deutsch
Pусский
Português
Italiano
한국어
Nederlands
العربية
Svenska
Polskie
Suomalainen
Norsk
Dansk
Gelbporiger Raufußröhrling
Gelbporiger Raufußröhrling
Gelbporiger Raufußröhrling
Gelbporiger Raufußröhrling

Gelbporiger Raufußröhrling

Leccinellum crocipodium

Eine Art der Leccinellum, Auch bekannt als Gelbporiger Raufuß, Gelber Raufuß, Gelbporiger Rauhfussporling

Ein Gelbporiger Raufußröhrling lässt sich relativ leicht identifizieren. Unter anderem zeichnet er sich durch eindrucksvolle Farbwechsel aus: Das gelbe Fleisch nimmt bei Verletzung rote Töne an und verfärbt sich in späteren Jahren sogar schwarz. Einige Quellen ordnen den Pilz als gefährdete Art ein, die man nur noch mäßig oft antrifft.

Durchmesser des Hutes
Durchmesser des Hutes:

3 - 12 cm

Geruch
Geruch:

Milde Pilzgeschmack, aber nicht auffällig.

Allgemeine Informationen über Gelbporiger Raufußröhrling
Pilze sofort mit einem Klick identifizieren
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren und das Risiko einzuschätzen, und gewinne schnelle Erkenntnisse über Essbarkeit, Toxizität, medizinischen Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden usw.
Lade die App kostenlos herunter
Eigenschaften von Gelbporiger Raufußröhrling
Durchmesser des Hutes
3 - 12 cm
Höhe des Sporokarps
3 - 13 cm
Hut
Hut 15 cm im Durchmesser; rund; gelbbraun bis gelbbraun; leicht faltig
Form des Hutes
Konvex, Flach
Kappenoberflächen
Samtig
Stiel
Stiel 15 cm lang, 4 cm dick; leuchtend gelb; faltig und mit Flecken
Stielformen
Kelchförmig
Fruchtkörper
Hart; cremefarben; wird rosa und dann violett-schwarz beim Schneiden
Ring
Ringlos
Sporenabdruck
Olivbraun
Geruch
Milde Pilzgeschmack, aber nicht auffällig.
Farben
Braun
Gelb
Rot
Fleischfarbe verändert sich
Verfärbung zu Grau oder Schwarz
Wuchsform
Gesellig
Wachstumsart
Mykorrhiza
Substrat
Auf dem Boden
Bei Bäumen
Eichen, Stieleiche
Vorkommen
Laubwald
Arten-Status
Selten
qrcode
Img download isoImg download android
Lebensraum von Gelbporiger Raufußröhrling
Ein Gelbporiger Raufußröhrling ist ein Symbiosepilz, den man in Laubwäldern findet. Dort vergesellschaftet er sich meist mit Eichen und Buchen.
Verwendungsmöglichkeiten von Gelbporiger Raufußröhrling
Gelbporiger Raufußröhrling ist ein aufgrund seiner Essbarkeit geschätzter Pilz, der oft geerntet und in der Küche verwendet wird. Er wird während seiner Fruchtungszeit gesucht und verleiht verschiedenen Gerichten einen einzigartigen Geschmack. Auch wenn Gelbporiger Raufußröhrling bei Sammlern beliebt ist, ist eine korrekte Identifizierung aufgrund der Verwechslungsgefahr mit giftigen Arten essenziell. Eine sorgfältige Zubereitung wird vor dem Verzehr empfohlen.
Wissenschaftliche Klassifizierung von Gelbporiger Raufußröhrling
Ähnliche Arten wie Gelbporiger Raufußröhrling
Die Geheimnisse der Identifizierung vieler Arten von Pilzen entschlüsseln
Meistere die Kunst der Unterscheidung von Pilzsorten mit Expertentipps.
Lade die App kostenlos herunter
Tipps zum Finden von Gelbporiger Raufußröhrling
Dein ultimativer Leitfaden zum Verstehen von Pilzen
Entdecke die Geheimnisse der Pilzsuche: Zeitpunkt, optimale Bodenverhältnisse und weitere Tipps!
Lade die App kostenlos herunter
Wann ist die beste Zeit, um Gelbporiger Raufußröhrling zu finden?
Suchen Sie Gelbporiger Raufußröhrling von Spätsommer bis Frühherbst, wenn das Wetter kühler wird. Ideale Bedingungen herrschen nach Regenperioden, gefolgt von warmen, sonnigen Tagen.
Was sind die idealen Bodenbedingungen für Gelbporiger Raufußröhrling
Verdichteter kalkhaltiger Lehm, nicht sauer.
Tipps zum Finden von Gelbporiger Raufußröhrling
  • Suchen Sie unter Eichenbäumen, vorzugsweise dort, wo der Boden verdichtet erscheint.
  • Halten Sie Ausschau nach Hainbuchen, da diese ebenfalls häufige Wirte für Gelbporiger Raufußröhrling sind.
  • Überprüfen Sie, ob der Boden nicht sauer ist, was oft auf Lehmböden hinweist, die einen geeigneten Lebensraum für Gelbporiger Raufußröhrling darstellen.
  • Bewegen Sie vorsichtig Laub und Schutt unter diesen Bäumen, da Gelbporiger Raufußröhrling versteckt sein könnte.
  • Verwenden Sie einen kleinen, weichen Pinsel, um Gelbporiger Raufußröhrling freizulegen, ohne ihre empfindliche Struktur zu beschädigen.
So reinigt und konserviert man Gelbporiger Raufußröhrling
Dein umfassender Leitfaden zur Pilzkonservierung
Entdecke effiziente Methoden zum Reinigen und Konservieren von Pilzen, um ihre Frische und Qualität zu gewährleisten.
Lade die App kostenlos herunter
So reinigt man Gelbporiger Raufußröhrling
Um Gelbporiger Raufußröhrling zu reinigen, wischen Sie ihn vorsichtig mit einem leicht feuchten Tuch ab, um Schmutz zu entfernen. Schälen Sie ihn nicht, aber schneiden Sie den Schwamm von reifen Früchten ab, um Larven und unverdauliche Sporen zu entfernen, die beim Erhitzen schleimig werden können.
Tipps zur Trockenkonservierung von Gelbporiger Raufußröhrling
In luftdichten Behältern lagern, kühle Umgebung, niedrige Luftfeuchtigkeit, lichtgeschützt.
Trocknung mit dem Dörrgerät: Effizient, um Feuchtigkeit zu entfernen, Textur und Farbe zu bewahren, ideal für fleischige Pilze.
Ofentrocknung: Kontrollierte Temperatur entfernt Feuchtigkeit, beschleunigt den Trocknungsprozess, geeignet für dickere Sorten.
Lufttrocknung: Natürliche Methode, langsamer, erfordert gut belüfteten Bereich, am besten bei niedriger Luftfeuchtigkeit.
Tipps zur Gefrierkonservierung von Gelbporiger Raufußröhrling
Blanchieren vor dem Einfrieren: Kurze Hitzeeinwirkung, schnelles Abkühlen, dann einfrieren, um die Festigkeit zu erhalten.
Tipps zur Kältekonservierung von Gelbporiger Raufußröhrling
Kühlmethoden
Lagerung in Papiertüten, Stoffumhüllung, Behälter mit saugfähiger Auskleidung
Feuchtigkeit bei der Kühlung
85 - 95 %
Kühldauer
5 - 7 days
Lagerung in Papiertüten: Legen Sie die Pilze in Papiertüten, um Luftzirkulation zu ermöglichen, Feuchtigkeitsansammlung zu verhindern und Verderb zu begrenzen.
Tuchwickel: Wickeln Sie die Pilze einzeln in ein sauberes, feuchtes Tuch, das überschüssiges Wasser aufnimmt und die Frische erhält.
Behälter mit absorbierendem Belag: In luftdichten Behältern aufbewahren, mehrere Lagen Küchenpapier zur Feuchtigkeitsaufnahme legen und die Pilze trocken halten.
Häufig gestellte Fragen
Schnelle Antworten auf Pilzfragen mit einem Klick
Mache ein Foto, um Pilze sofort zu identifizieren, und erhalte Antworten auf Fragen zu Essbarkeit, Toxizität, medizinischem Wert, Lebensraum, Kultur und Sammlungsmethoden!
Lade die App kostenlos herunter